Ergebnisse zum Suchbegriff „Bistrita“

Artikel

Ergebnisse 1-10 von 45 [weiter]

11. Juni 2025

Verbandspolitik

Rumäniens Außenministers Emil Hurezeanu in Dinkelsbühl: "Wir leben und praktizieren Europa seit jeher"

Rumäniens Außenminister Emil Hurezeanu ist erst seit sechs Monaten im Amt, ob er es auch in der neuen Regierung innehaben wird, ist noch offen. Auch als Chefdiplomat seines Landes erwies er den Siebenbürger Sachsen die Ehre und nahm, ähnlich einer Prozession, in den letzten 35 Jahren zum wiederholten Male am Heimattag in Dinkelsbühl teil. Der gebürtige Hermannstädter fühlt sich den Siebenbürger Sachsen freundschaftlich tief verbunden, wie er in seinem Grußwort am Pfingstsonntag, dem 8. Juni, bekannte. Hurezeanu würdigte den gemeinsamen Weg, die Werte und den christlichen Glauben, die man teile. Der Minister freute sich, dass die deutsch-rumänischen Beziehungen ihre beste Zeit erlebten, und zeigte sich zuversichtlich, dass die Kirchenburgen in Siebenbürgern niemals untergehen werden. Emil Hurezeanus Ansprache, eine Liebeserklärung an die Siebenbürger Sachsen und Europa, wird im Folgenden ungekürzt wiedergegeben. mehr...

16. Mai 2025

Rumänien und Siebenbürgen

Aktuelle Liste der Gästehäuser in Siebenbürgen

In der Kirchenburgenlandschaft hat sich in den letzten Jahren eine ganze Reihe von Übernachtungsmöglichkeiten entwickelt, die von den Kirchengemeinden, deutschen Foren sowie deren Freunden und Partnern verantwortet werden. Geboten werden einfache Gästezimmer in Pfarrhäusern bis hin zu professionell geführten Gastbetrieben. Die hier aufgelisteten Gästehäuser finden Sie auch in der Online-Datenbank unter www.siebenbuerger.de/go/875U. (Stand: April 2025) mehr...

29. Oktober 2024

Aus den Kreisgruppen

Kreisverband Nürnberg: Busreise zum Gedenken an Evakuierung aus Nord­siebenbürgen vor 80 Jahren

Aus Anlass des Gedenkens an 80 Jahre seit der Evakuierung der Nordsiebenbürger Sachsen 1944 kam die Busreise von Annemarie Wagner, Kulturreferentin des Kreisverbandes der Siebenbürger Sachsen Nürnberg und der HOG Bistritz-Nösen, vom 11. bis zum 22. September zustande. Zu diesem geschichtsträchtigen Thema gab es während unserer Reise zwei Gedenkfeiern, denen wir beiwohnen konnten: in Bistritz vom 13. bis 15. September und in Wels vom 20. bis 22. September. Die Harmonie zwischen den Mitreisenden, die Begegnungen mit alten Bekannten und Freunden im Bus und außerhalb, das Zusammengehörigkeitsgefühl, der Austausch untereinander, die vielen Sehenswürdigkeiten unterwegs und die schönen Erlebnisse haben die Busreise auch laut einiger Umfragen zu einem unvergesslichen Erlebnis gemacht. Es war zugleich eine Reise in die Vergangenheit unserer Eltern, Großeltern, Urgroßeltern und nicht zuletzt in unsere Vergangenheit. mehr...

12. Oktober 2024

Kulturspiegel

Seminar über Krieg, Flucht, Vertreibung

Einladung zum Wochenseminar „Krieg, Flucht, Vertreibung, Folgen. Einst und jetzt“ vom 27. Oktober bis 1. November in der Bildungs- und Begegnungsstätte „Der Heiligenhof“, Bad Kissingen mehr...

5. August 2024

Verbandspolitik

Lange Reise mit sicherer Ankunft: Die Evakuierung aus Nordsiebenbürgen vor 80 Jahren und ihr Vermächtnis

Es geschah vor 80 Jahren: die Evakuierung bzw. Flucht der Deutschen aus Nordsiebenbürgen im Herbst 1944, die eigentlich mindestens fünf Jahre vorher am 1. September 1939 mit dem verbrecherischen Überfall Hitlerdeutschlands auf Polen begonnen hat, stellt der Verfasser des nachfolgenden Beitrags, Horst Göbbel, klar und bilanziert: Die Evakuierung forderte bei etwa 35.000 evakuierten Nordsiebenbürger Sachsen weniger als 100 verlorene Menschenleben – die Deportation von mehr als 70.000 Frauen und Männern aus Südsiebenbürgen im Januar 1945 in die Sowjetunion einen Blutzoll von etwa 14.000 Opfern. Göbbel, selbst während der Evakuierung in einem Viehwaggon in Ungarn geboren, plädiert in seiner Auseinandersetzung mit den historischen Ereignissen vor 80 Jahren für „ein Mindestmaß an Zuversicht“: „Manchmal muss etwas auch ertragen und bewältigt werden. Dabei ist Anpassungsfähigkeit gefragt, Erfahrungen der Vorfahren sind willkommen.“ mehr...

1. Mai 2024

Rumänien und Siebenbürgen

Aktuelle Liste der Gästehäuser in Siebenbürgen

In der Kirchenburgenlandschaft hat sich in den letzten Jahren eine ganze Reihe von Übernachtungsmöglichkeiten entwickelt, die von den Kirchengemeinden, deutschen Foren sowie deren Freunden und Partnern verantwortet werden. Geboten werden einfache Gästezimmer in Pfarrhäusern bis hin zu professionell geführten Gastbetrieben. Die hier aufgelisteten Gästehäuser finden Sie auch in der Online-Datenbank unter www.siebenbuerger.de/go/875U. (Stand: April 2024) mehr...

31. Januar 2024

HOG-Nachrichten

Reise mit der Heimatgemeinschaft der Deutschen aus Hermannstadt (HDH)

Willkommen zu einer unvergesslichen Reise vom 1.-13. August durch das faszinierende Rumänien, ein Land, das Sie in seiner ganzen Vielfalt erleben werden: majestätische Schlösser, malerische Dörfer, beeindruckende Kirchenburgen und natürlich die einzigartige Landschaft mit den Schlamm­vulkanen von Berca. mehr...

21. November 2023

Österreich

Nachbarschaft Wels freut sich über lebendige Städtepartnerschaften

Neuigkeiten aus den Bereichen Kultur und Bildung gibt es aus den Welser Partnerstädten Straubing (Niederbayern) und Bistritz (Siebenbürgen). mehr...

26. September 2023

Rumänien und Siebenbürgen

Internationales Pomologentreffen in Bistritz: "Wo die Raben sich zanken, sind die süßesten Birnen"

Mihai Bilegan, dem Vorsitzenden des Lions Club Bistritz, ist es hauptsächlich zu verdanken, dass diese gelungene Veranstaltung in Zusammenarbeit mit der Forschungsstation für den Obstanbau Bistritz, der Rumänischen Gesellschaft für Hortikultur und der Gesellschaft „Harta Verde“ vom 25. bis 27. August in Bistritz stattfinden konnte. Pomologen und Liebhaber alter Obstsorten aus Rumänien, Ungarn, Österreich, Südtirol, Deutschland, Holland und der Schweiz waren zum Teil weit angereist. Einige kannten sich schon von den vorherigen Tagungen in Altmünster (2022), Pielenhofen (2021), Salez (2019), Mayrhofen, Tirol (2018) Metzingen-Neuhausen (2017). mehr...

9. Juni 2023

HOG-Nachrichten

Reise in die Maramuresch, Bukowina und zur Wiedereinweihung der Stadtpfarrkirche in Bistritz

Am Samstagmorgen, dem 6. Mai, trafen wir uns zur Abfahrt Richtung Rumänien an der Rothenburger Straße bei der U-Bahn in Nürnberg. 45 Reiseteilnehmer starteten fröhlich unserem Reiseziel entgegen. Es schlossen sich uns Reisende aus verschiedenen Bundesländern an wie Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz, Hessen, Baden-Württemberg, Bayern. Später dann in Österreich kamen noch zwei Personen aus Traun dazu. Es wurde eine super Reisegemeinschaft. Am späten Abend kamen wir im Danubius Hotel Rába in Györ an, wo wir noch zum Abendessen erwartet wurden. Einige wagten vorher noch einen Spaziergang in die Innenstadt, um sich von dem langen Sitzen im Bus die Beine zu vertreten, wurden jedoch von einem kräftigen Platzregen überrascht.
mehr...