Ergebnisse zum Suchbegriff „Bistritz“
Artikel
Ergebnisse 281-290 von 1037 [weiter]
Lesenswerte Neuerscheinung: "Wir Nösner 2017"
Die Jahre 2015 bis 2017 waren in der Geschichte der Stadt Bistritz und der Heimatortsgemeinschaft Bistritz-Nösen (sowie aller Nordsiebenbürger Sachsen) wieder Jahre mit auffallenden Unternehmungen. mehr...
Ein knappes halbes Jahrhundert als Vorsitzender der Kreisgruppe Herten gewirkt
45 Jahre lang war Georg Schmedt Vorsitzender, zehn Jahre lang Ehrenvorsitzender und somit steter Wegbegleiter der Kreisgruppe Herten – nun haben ihn viele Freunde, Mitglieder und zahlreiche Organisationen auf seinem letzten Weg in Herten-Langenbochum begleitet und mit seiner Familie Abschied von ihm genommen.
mehr...
50 Jahre Siebenbürgisches Museum in Gundelsheim am Neckar
1968 wurde das Siebenbürgische Museum auf Schloss Horneck in Gundelsheim am Neckar der allgemeinen Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Anlässlich seines 50-jährigen Bestehens präsentiert das Museum die am 17. November eröffnete Jubiläumsausstellung „50 Jahre & 50 Gemälde. Glanzlichter der Gemäldesammlung“ (siehe Bericht von der Vernissage auf Seite 3). In einer zweiteiligen Reihe befasst sich die Vorsitzende des Trägervereins Siebenbürgisches Museum Gundelsheim e.V., Dr. Irmgard Sedler, mit der Geschichte, der aktuellen und künftigen Entwicklung dieser für den Erhalt unserer siebenbürgisch-sächsischen Identität so wichtigen Institution. mehr...
Feiern mit fröhlichem Gemüt: Nordsiebenbürger Treffen in Nürnberg
„Wohlan, alle, die ihr durstig seid, kommet her zum Wasser! … Höret mir doch zu, (trinket) und esset das Gute …“ (Jesaja 55,1) Gott lädt uns ein, von uns wird lediglich das „Ja, wir sind bereit“ erwartet. So der frühere Stadtpfarrer von Bistritz Hans Hamrich, derzeit Pfarrer in Bechtheim, Beuerbach und Ketternschwalbach (EK Hessen-Nassau), am 4. November 2017 im Festgottesdienst der St. Paul Kirche in Nürnberg anlässlich des gut angenommenen Bistritzer-Nordsiebenbürger Treffens 2017. mehr...
HOG-Tagung "Brücken in die Zukunft" in Bad Kissingen
Die Tagung „Brücken in die Zukunft“ wurde in Zusammenarbeit mit dem Verband der Siebenbürgisch-Sächsischen Heimatortsgemeinschaften vom 27. bis 29. Oktober 2017 in der Bildungs- und Begegnungsstätte „Der Heiligenhof“ in Bad Kissingen organisiert. In lebendigen Vorträgen und Diskussionen wurde festgestellt, dass die Siebenbürger Sachsen in Deutschland mit Partnern in Rumänien sehr gut zusammenarbeiten, um ihre Kultur und Gemeinschaft zu pflegen. Der HOG-Verband feierte dabei sein 20-jähriges Bestehen und vollzog einen Führungswechsel. Neue Vorsitzende ist Ilse Welther. Die Tagung wurde vom Bundesinnenministerium gefördert. mehr...
Sächsische Lieder begeistern: Ricky Dandel und Manfred Seiler bei Bistritzer Oktobershow
Einen sehr erfolgreichen Auftritt feierten die beiden siebenbürgischen Sänger Ricky Dandel und Manfred Seiler, alias „Dragon of Transylvania, am 1. Oktober bei der vierten Oktobershow in Bistritz, einem der vielen weltweiten Ableger des Münchner Oktoberfestes. Die beiden Musiker begeisterten mit „Saxonia Legends of Transylvania (Sächsische Legenden aus Transsylvanien)“. Die Idee stammte von Veranstaltungsmanager Christian Rätscher: beim Oktoberfest siebenbürgisch-sächsische Lieder als Akustik-Versionen darzubieten und sächsisches Liedgut einem breiten Publikum vorzustellen und näher zu bringen. mehr...
Das Urgestein: Zum Ableben des Schriftstellers und Publizisten Hans Liebhardt
Am 30. September starb im Alter von 83 Jahren unerwartet der Schriftsteller und Publizist Hans Liebhardt. Zwei Tage zuvor hatte er noch an seinem Schreibtisch in der Redaktion der Allgemeinen Deutschen Zeitung für Rumänien (ADZ) gesessen, Nachrichten verfasst und Lokalseiten zusammengestellt. Er wurde 1934 in Großpold geboren, besuchte das Gymnasium in Hermannstadt, die Pädagogische Mittelschule in Schäßburg und das Literaturinstitut „Mihai Eminescu“ in Bukarest. Seit 1951 war er Redakteur der Bukarester Tageszeitung Neuer Weg, seit 1993 Allgemeine Deutsche Zeitung für Rumänien. Auch beim Rumänischen Fernsehen (TVR) hat er lange Jahre als Redakteur gearbeitet, sich als Schriftsteller und Autor mehrerer Anthologien der rumäniendeutschen Literatur sowie verschiedener Serien für Funk und Fernsehen einen Namen gemacht und wurde dafür vielfach auszeichnet. Der folgende Nachruf erschien zuerst in der Allgemeinen Deutschen Zeitung für Rumänien. mehr...
Trachtenvielfalt beim Festumzug zum Cannstatter Wasen
Prächtig dekorierte Brauereigespanne, bunte Trachten- und Kulturgruppen, Bürgerwehren und Musikkapellen beteiligten sich am Festumzug zum 172. Cannstatter Volksfest. Mit dabei waren auch die Siebenbürger Sachsen. Aus einem großen Bewerberkreis hatte das Organisationsteam des Cannstatter Volksfestvereins zum wiederholten Male die Siebenbürger Blaskapelle Kreis Böblingen ausgewählt und eingeladen, den Festumzug am Sonntag, den 24. September, zu bereichern. mehr...
Besucher-Magnet „Knoblauch-Festival“ in Nordsiebenbürgen
Römische Legionäre der berühmten Legio XIII Gemina (13. Zwillingsgarde) mit Bogenschießen und martialische Schaukämpfe muskelbepackter Gladiatoren sowie Produkte aus den Regionen Bistritz-Nassod und Klausenburg, gewürzt mit Folklore und Folk, waren die Elemente des gelungenen 5. Knoblauch-Festivals, das vom 1.-3. September über 20.000 Besucher auf das drei Hektar große Festivalgelände in der Gemeinde Piatra Fântânele im Pass Tihuța bei Bistritz zog. Nicht zuletzt bewirkte die Magie um Bram Stokers blutrünstigen Romanhelden Graf Dracula, der authentisch in eben dieser Region seinen Opfern auflauerte, den massenhaften Ansturm der Besucher. Als Hauptveranstalter fungierte das Landkreisamt Bistritz-Nassod unter der Leitung von Emil Radu Moldovan in Kooperation mit dem Rathaus Prundu Bârgăului unter Führung von Doru Crișan. mehr...
Kreisgruppe Herten: Einweihung der Holzschilder
Die neuen Holzschilder in der Hertener Siebenbürger-Siedlung sind eine besondere Zier. Sie fallen jedem Besucher sofort ins Auge und wurden schon vor einigen Jahren in den Hertener Sparziergang zu den „Sehenswürdigkeiten am Wegesrand“ aufgenommen. mehr...