Ergebnisse zum Suchbegriff „Bistritz“

Artikel

Ergebnisse 251-260 von 1037 [weiter]

18. Januar 2019

Kulturspiegel

Bilanz 2018: Kirchenburgen beliebt bei Kulturtouristen

Vor einem Jahrzehnt war Rumänien noch fast ein Geheimtipp für ausländische Urlauber. Nun können wir in einigen Ortschaften Südsiebenbürgens schon von Massentourismus sprechen. Das gilt in gewissem Maße auch für den Kulturtourismus. Schon im März 2018 – auch dank des warmen Wetters – tummelten sich z.B. die Besucher ganz fleißig auf der Burg und in der Altstadt Schäßburgs, ganz zu schweigen von der Hochsaison, da sind die Einheimischen in der Minderheit. Noch stöhnen wir nicht wie die Venezianer und denken an Abwehrstrategien, aber sehr viel mehr braucht es nicht dazu. mehr...

17. Januar 2019

Österreich

Vorweihnachtliche Feier der Nachbarschaft Gmunden-Laakirchen: Petruta Ritter wird Neumitglied

Zur vorweihnachtlichen Feier mit Neuwahlen lud der Vorstand der Nachbarschaft der Siebenbürger Sachsen Gmunden-Laakirchen die Mitglieder und Freunde traditionell am 8. Dezember in den Gemeindesaal der Evang. Kirche Laakirchen ein. Als Ehrengäste konnte Nachbarvater Manfred Schuller den evangelischen Pfarrer Gustav Klosius mit Gattin begrüßen, weiters Heide Wellmann als Stellvertreterin der HOG Bistritz in Österreich sowie die Schriftstellerin Petruta Ritter, welche die Feier mit ihren Gedichten, begleitet von einem Trompetenduo überaus feierlich gestaltete. mehr...

24. Dezember 2018

HOG-Nachrichten

Weihnachtsgruß des HOG-Verbands

„Unsere Gesellschaft gleicht einem Gewölbe, das zusammenstürzen müsste, wenn sich nicht die einzelnen Steine gegenseitig stützen würden.“
Lucius Annaeus Seneca (*4 v. Chr.; †65 n. Chr.) mehr...

23. Dezember 2018

Kulturspiegel

Paul Niedermaier als erster Siebenbürger Sachse Vollmitglied der Rumänischen Akademie

Ende November wurde der Historiker, Architekt und langjährige Direktor des Forschungsinstituts für Geisteswissenschaften in Hermannstadt, Prof. Dr. Paul Niedermaier, mit 43 zu einer Stimme zum Vollmitglied der Rumänischen Akademie gewählt. Korrespondierendes Mitglied ist er bereits seit 2001. Der 81-Jährige ist damit der erste Siebenbürger Sachse, dem diese hohe Ehre zuteilwird. Vor ihm waren der Historiker Friedrich Teutsch, der Linguist Gustav Kisch und der Kunsthistoriker Viktor Roth Ehrenmitglieder oder korrespondierende Mitglieder. „Nach dem Kommunismus wurde Hermann Oberth post mortem gewählt. Der Musiker Wilhelm Berger war korrespondierendes Mitglied, wie bisher auch ich, und Christoph Klein ist Ehrenmitglied“, erklärt Niedermaier in einem Interview mit der ADZ. Im Ganzen gibt es rund 170 Akademiemitglieder, davon etwa die Hälfte Vollmitglieder. mehr...

24. November 2018

Aus den Kreisgruppen

Bewegende Präsentation der siebenbürgischen Kirchenburgen

Eine bewegende Präsentation der siebenbürgischen Kirchenburgen hielt Rudolf Girst am 17. Oktober im Pfarrheim „Heiligste Dreifaltigkeit“ in Augsburg. Die Gäste wurden herzlich von Annemarie Klein, Kulturreferentin der Kreisgruppe Augsburg, begrüßt. Erfreut konnte sie auch die ehemalige Mitarbeiterin der Bundesgeschäftsstelle unseres Verbandes in München, Uta Schullerus, und viele mitgereiste Gäste begrüßen. mehr...

16. November 2018

Verbandspolitik

Themenreiche Herbstsitzung des Bundesvorstands

Der grenzüberschreitende Zusammenhalt der Siebenbürger Sachsen wird bei den Heimattagen, Sachsentreffen und anderen Großereignissen oft beschworen. Das entspricht der Lebenseinstellung vieler Landsleute und war auch in der Bundesvorstandssitzung des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland am 3. November 2018 deutlich spürbar. Das Führungsgremium widmete sich in München sowohl der Lage der Landsleute in Siebenbürgen als auch den Verbandstätigkeiten in Deutschland. mehr...

3. November 2018

Österreich

Wolfgang Rehner als Superintendent in der Steiermark eingeführt

Am 23. September diesen Jahres ist Pfarrer Wolfgang Rehner jun. durch den Bischof der Evangelischen Kirche A.B. in Österreich, Mag. Michael Bünker, in der Grazer Heilandskirche feierlich in das Amt des Superintendenten der Evangelischen Diözese Steiermark eingeführt worden. Die Diözesanversammlung hatte ihn im März im zweiten Wahlgang mit einer überwältigenden Mehrheit von 80 Prozent der Stimmen gewählt (die Siebenbürgische Zeitung berichtete). Von der Aufgabenstellung her entspricht das in etwa dem Amt des Regionalbischofs in Deutschland. Die Diözese Steiermark hat rund 38.400 Mitglieder in 33 Gemeinden. mehr...

27. Oktober 2018

Jugend

30 Jahre Siebenbürgisch-Sächsische Tanzgruppe Nieder-Olm

Mit einer sehr gelungenen Festveranstaltung und einem anschließenden Jubiläumsball feierte die Siebenbürgisch-Sächsische Tanzgruppe Nieder-Olm am 29. September ihr 30-jähriges Bestehen. Zahlreiche Besucher und hochrangige Ehrengäste waren der Einladung der Jubilare in die Ludwig-Eckes-Festhalle in Nieder-Olm gefolgt. Die Gasttanzgruppen gestalteten gemeinsam mit den Jubilaren das Rahmenprogramm des Festabends. mehr...

22. Oktober 2018

Österreich

Österreichs Bundesehrenobmann Dr. Fritz Frank zum 95. Geburtstag

Konsulent Dr. Fritz Frank, Ehrenobmann des Bundesverbandes der Siebenbürger Sachsen in Österreich, hat am 15. September in Linz seinen 95. Geburtstag gefeiert. Bei der Feier im Kreise seiner großen Familie begrüßte der 1923 in Klausenburg geborene Jubilar unter den Gratulanten auch Vertreter des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Österreich. Dr. Fritz Frank amtierte von 1969 bis 1994 als Obmann der Landsmannschaft in Oberösterreich und ab 1988 ein Jahrzehnt lang als Bundesobmann in Österreich. Seitens der Bundesorganisation waren neben Bundesehrenobmann Pfr. Mag. Volker Petri die Bundesvorstandsmitglieder Mag. Rolf und Christine Morenz der Einladung gefolgt. mehr...

13. Oktober 2018

Kulturspiegel

Sektion Schulgeschichte des AKSL tagte in München

Am 8. September 2018 fand im Haus des Deutschen Ostens in München die Jahrestagung der Sektion Schulgeschichte des Arbeitskreises für Siebenbürgische Landeskunde (AKSL) statt. Das Bayerische Staatsministerium für Arbeit und Sozialordnung, Familie und Frauen unterstützte das Projekt. mehr...