Ergebnisse zum Suchbegriff „Bistritz“

Artikel

Ergebnisse 651-660 von 1038 [weiter]

25. November 2009

Aus den Kreisgruppen

Kreisverband Nürnberg: Freudespendender Vortrag im HdH

Im Diskussionsteil zum Vortrag „Vom zerstörerischen Brand zur Orgelweihe – Die Stadt­pfarr­kirche Bistritz vom 11. Juni 2008 zum 11. Oktober 2009“ konnte man einige Male hören: „Das ist ja ein Wunder! Das hätten wir nie für möglich gehalten! Wir freuen uns mit allen, die der Bistritzer Kirche nahe stehen.“ mehr...

21. November 2009

Aus den Kreisgruppen

Kreisgruppe Regensburg: 30-jährige Jubiläumsfeier

Mit einer würdigen, niveauvollen Feier hat die Kreisgruppe Regensburg ihr 30-jähriges Beste­hen am 17. Oktober im Kolpingsaal Regensburg begangen. Neben dem Schirmherrn des Jubilä­umsfestes, Oberbürgermeister Hans Schaidinger, waren als Ehrengäste zugegen: Bürgermeister Joachim Wolbergs, Herta Daniel, Vorsitzende des Landesverbandes Bayern, Doris Hutter, Stell­vertretende Bundesvorsitzende des Verban­des der Siebenbürger Sachsen in Deutschland und Kulturreferentin des Landesverbandes Bayern, Pfarrer Wolfgang Lahoda mit Gattin, Pfarrer i.R. Friedrich Wilhelm Distler mit Gattin, Anton En­derle, Kreisgruppenvorsitzender der Banater Schwaben in Regensburg, und Werner Kloos, Vorsitzender des Kreisverbandes Landshut der Siebenbürger Sachsen. mehr...

18. November 2009

Kulturspiegel

Neuerscheinung: Geschichte der Nordsiebenbürger Sachsen

Nach der allgemeinen „Geschichte der Siebenbürger Sachsen“ (Band I und II) von Michael Kroner ist nun in derselben Schriftenreihe von demselben Verfasser ein Sonderband über die „Geschichte der Nordsiebenbürger Sachsen“ erschienen. mehr...

13. November 2009

Verbandspolitik

Heimatortsgemeinschaften tagten in Bad Kissingen: Vielseitiger Einsatz zur Kulturpflege

Die 15. Tagung des Verbandes der Siebenbürgisch-Sächsischen Heimatortsgemeinschaften e.V. vom 30. Oktober bis 1. November im „Heiligenhof“ in Bad Kissingen stand im Zeichen enger Kooperationen mit allen für die Heimatortsgemeinschaften wichtigen Partnern sowie breiter Vernetzungswünsche und des Informationsaustausches. Vorsitzender Michael Konnerth und die anderen Vorstandsmitglieder des HOG-Verbandes wurden für vier weitere Jahre im Amt bestätigt. Einen Führungswechsel gab es in zwei der neun Regionalgruppen. mehr...

3. November 2009

Rumänien und Siebenbürgen

Siebenbürgenforum: "Einmalige Chance, etwas ganz Besonderes zu machen"

Zum zweiten Mal in diesem Jahr kamen Vorstand und Vertreter des Siebenbürgenforums in Hermannstadt zusammen. Bei den Sitzungen, die beide am 31. Oktober stattfanden, wurden Erfolge vorgestellt sowie Kritik geäußert. Der Vorstand bestimmte den Termin für das 20. Sachsentreffen und beschloss, Peter Pastior die Honterus-Medaille 2010 zu verleihen. Neben den Vertretern der siebenbürgischen Lokalforen nahmen der Vorsitzende des Demokratischen Forums der Deutschen in Siebenbürgen (DFDS), Dr. Paul Jürgen Porr, der Schäßburger Forumsvorsitzende Dr. Karl Scheerer und der Geschäftsführer des Siebenbürgenforums Benjamin Jósza teil. mehr...

1. November 2009

Kulturspiegel

CD Christmette in Siebenbürgen / Erlös dient zum Erhalt der Siebenbürgischen Bibliothek

Der große Erfolg an Weihnachten 2008 mit der CD „Was tönt so wundersamer Klang“, die einen am 24. Dezember 1979 in Schäßburg abgehaltenen Weihnachts-Heiligabendgottesdienst in seinem ganzen Umfang beinhaltet, hat uns bewogen eine Zweitauflage dieser CD herauszugeben und diese für Weihnachten dieses Jahres wieder anzubieten. mehr...

1. November 2009

Österreich

Nachbarschaft Traun reiste nach Siebenbürgen

Es war bereits die zehnte Siebenbürgenreise, die Nachbarvater Dietmar Lindert organisiert hatte. Im mit 56 Personen vollbesetzten Bus waren viele Stammgäste aus Traun, Wels, Rosenau, Vöcklabruck sowie Landsleute aus Kanada, den USA und Deutschland. Altersmäßig spannte sich der Bogen von 17 bis 87 Jahre. mehr...

30. Oktober 2009

Kulturspiegel

Nach der Flucht aus Siebenbürgen zweite Heimat in Österreich gefunden

Der angekündigte Fortsetzungsband des Erin­nerungsbuches „Flucht aus Siebenbürgen“ (siehe Buchbesprechung in der Siebenbürgischen Zei­tung Online vom 6. März 2009), wurde vom Verlag Ennsthaler, Steyr im September herausgebracht und erscheint somit zu einer wegen der 70. Jährung des Weltkriegsbeginns mit Er­innerungen und historischem Gedenken reichlich befrachteten Zeit. mehr...

28. Oktober 2009

HOG-Nachrichten

Reise nach Hermannstadt: Neunte Begegnung auf dem Huetplatz

Zur 9. Begegnung auf dem Huetplatz, dem Tref­fen mit den dort lebenden Deutschen, welche im kommenden Jahr zu Pfingsten (zwischen dem 21. und 23. Mai 2010) stattfindet, will die Heimatgemeinschaft der Deutschen aus Her­mannstadt (HDH), der Verein der im Ausland lebenden Hermannstädter, eine zehntägige Reise organisieren. Kernpunkt sind die drei Tage der Be­gegnung, es gibt aber auch weitere Angebote. Hin- und Rückreise erfolgen mit dem Flugzeug, sodass eine beschwerliche Busreise entfällt. mehr...

24. Oktober 2009

HOG-Nachrichten

Honterusgymnasium Kronstadt: 50-jähriges Abiturtreffen des Jahrganges 1959, Abendlyzeum

Ein Klassentreffen ist immer etwas Aufre­gen­des, diesmal aber, 50 Jahre nach dem Abitur, war es etwas Besonderes. Klassenkollege Horst Pankratius hat die harmonische Stimmung bei diesem Treffen folgendermaßen beschrieben: „Die charakteristisch geistige Stimmung, die in der Klasse der Abendschüler herrschte, war durch die Altersunterschiede der Schüler und so­mit auch durch deren geistige Reife geprägt. Die­se Unterschiede sind mit der Zeit verschwom­men und zeigten sich bei jeder Jubiläumsfeier ausgeglichener, so dass bei dieser 50-jährigen Feier besondere Harmonie herrschte. Einer der Hauptgründe ist auch die Tatsache, dass bei diesem Treffen inzwischen fast alle ein Rentner­da­sein führen und somit einen Harmonie fördernden gemeinsamen Nenner fanden.“ mehr...