Ergebnisse zum Suchbegriff „Bistritz“

Artikel

Ergebnisse 821-830 von 1037 [weiter]

19. Februar 2006

Interviews und Porträts

Arnold Graffi

Zum Tod des Krebsforschers Arnold GraffiIn Fachwerken ist sein Name neben dem von Kapazitäten wie Hermann Ludwig Ferdinand von Helmholtz (1821-1882), Rudolf Virchow (1821-1902), Robert Koch (1843-1910), Ernst Ferdinand Sauerbruch (1875-1951) u.a. zu lesen - legendäre Gestalten der deutschen Medizingeschichte und naturwissenschaftlichen Forschung. Seine Entdeckungen im Bereich der Krebsforschung gelten als bahnbrechend, wobei ihn die Krebserzeugung durch Viren und durch chemische Stoffe vordringlich beschäftigte. mehr...

19. Februar 2006

Kulturspiegel

Zum Tod des Krebsforschers Arnold Graffi

In Fachwerken ist sein Name neben dem von Kapazitäten wie Hermann Ludwig Ferdinand von Helmholtz (1821-1882), Rudolf Virchow (1821-1902), Robert Koch (1843-1910), Ernst Ferdinand Sauerbruch (1875-1951) u.a. zu lesen - legendäre Gestalten der deutschen Medizingeschichte und naturwissenschaftlichen Forschung. Seine Entdeckungen im Bereich der Krebsforschung gelten als bahnbrechend, wobei ihn die Krebserzeugung durch Viren und durch chemische Stoffe vordringlich beschäftigte. mehr...

7. Februar 2006

Kulturspiegel

"Klausenburg im Schnittpunkt von Geschichte und Kultur"

Das unter dem anspruchsvollen Titel "Klausenburg im Schnittpunkt von Geschichte und Kultur" von Dr. Ulrich Burger verfasste und 2005 im perspektivenverlag erschienene Buch enthält nicht nur durch die Befassung auch mit der Stadt Bistritz viel mehr als man von einer Stadtbeschreibung oder von einem Reiseführer üblicherweise erwartet. Das Außergewöhnliche ergibt sich in erster Linie aus der akademischen Qualifikation des jungen Autors (Jahrgang 1966, Historiker und Politikwissenschaftler, Dissertation über rumänische Parteiengeschichte) und aus seinem beruflichen Werdegang, der ihn im Auftrag des Institutes für Auslandsbeziehungen in Stuttgart von 2001/2002 zu Kulturaufgaben nach Bistritz, dann bis 2005 nach Klausenburg führte. mehr...

6. Februar 2006

Kulturspiegel

Krebsforscher Arnold Graffi gestorben

Der aus dem siebenbürgischen Bistritz stammende Krebsforscher Professor Arnold Graffi ist am 30. Januar im Alter von 95 Jahren nach langer schwerer Krankheit gestorben. Graffi wurde am 19. Juni 1910 in Bistritz geboren und studierte in Marburg, Leipzig und Tübingen. mehr...

1. Februar 2006

Verschiedenes

Reise nach Siebenbürgen

Eine Reise mit der Pfarrei St. Johannes Baptist Neheim nach Siebenbürgen und zu den Moldauklöstern findet vom 27. April bis 6. Mai 2006 statt. Die westfälische Stadt Arnsberg pflegt seit mehr als drei Jahrzehnten eine intensive Partnerschaft mit Karlsburg (Alba Iulia) in Siebenbürgen (siehe Siebenbürgische Zeitung Online). "Unsere Freunde aus der Partnerstadt Alba Iulia", erklärt Pfarrer i.R. Franz Schnüttgen aus Arnsberg-Neheim, "haben die Reise vorbereitet und werden sie auch begleiten." mehr...

28. Januar 2006

Kulturspiegel

"Kulturweg" in Gundelsheim geplant

Am 7. Januar fand auf Schloss Horneck in Gundelsheim eine außerordentliche Mitgliederversammlung des Vereins zur Förderung des Siebenbürgischen Museums Gundelsheim e.V. statt, in der eine genehmigungsfähige Satzung einstimmig beschlossen wurde, die dem Verein in Zukunft Handlungsfähigkeit mit dem Status der Gemeinnützigkeit garantiert. Neben einem "Kulturweg" in Gundelsheim beabsichtigt der Förderverein, auch andere sinnvolle Planungen des Siebenbürgischen Museums zu unterstützen. mehr...

22. Dezember 2005

Aus den Kreisgruppen

Nieder-Olmer spenden für Bistritzer Kirche

Der diesjährige Kathreinenball der Tanzgruppe Nieder-Olm in Zusammenarbeit mit der Kreisgruppe Alzey/Nieder-Olm/Saulheim fand am 12. November im Bürgerhaus in Saulheim statt. Jung und Alt feierten gemeinsam bis in die frühen Morgenstunden. mehr...

17. Dezember 2005

Ältere Artikel

Siebenbürgische Intarsien und Keramik in Vöcklabruck

Beim "Tag der offenen Tür" im Museum der Heimatvertriebenen in Vöcklabruck am 5. November wurde die Ausstellung "Siebenbürgische Intarsien und Keramik - einst und heute" präsentiert, mit der sich die im Bezirk Vöcklabruck heimisch gewordenen Siebenbürger Sachsen ihrer altösterreichischen Tradition besinnen. mehr...

12. Dezember 2005

Ältere Artikel

Gemälde von Eisenburger erstmals ausgestellt

Die Gemälde von Karl Eisenburger wurden erstmals im "Altenheim Siebenbürgen Drabenderhöhe" ausgestellt. Nach der Vernissage am 25. November 2005 gab der Vorsitzende des Adele-Zay-Vereins, Pfarrer i. R. Kurt Franchy, die Gründung der "Karl-und-Ilse-Einsenburger-Stiftung" bekannt. mehr...

12. November 2005

HOG-Nachrichten

Ein kleines Wunder ist in Bistritz geschehen

Sonntag, den 2. Oktober 2005, strahlend blauer Himmel, sommerliche Temperaturen. Kurz vor zehn Uhr versammeln sich immer mehr Menschen auf dem Kirchplatz; vor dem im Renaissance Stil erbauten Westportal. Eine Gruppe junger Menschen in sächsischer Tracht stellt sich in Zweierreihe auf beiden Seiten des Portals auf. Es sind die Vertreter des Jugendvereins des Deutschen Forums Bistritz; unter der Leitung des Geographielehrers Bobby Arcalean, die heute das Rahmenprogramm zum Erntedankfest mitgestalten. mehr...