Ergebnisse zum Suchbegriff „Bistritz“

Artikel

Ergebnisse 851-860 von 1037 [weiter]

14. Mai 2005

Ältere Artikel

Das Programm des Heimattages 2005

Ein attraktives Programm, das auf die verschiedensten Bedürfnisse und Erwartungen zugeschnitten ist, wird vom 13. bis 16. Mai beim Heimattag der Siebenbürger Sachsen in Dinkelsbühl geboten. Ausrichter sind die Landesgruppen Berlin/Neue Bundesländer, Hamburg/Schleswig-Holstein, Hessen, Niedersachsen/Bremen und Rheinland-Pfalz/Saarland sowie der landsmannschaftliche Bundesvorstand und das Hilfskomitee. Im Folgenden finden Sie die detaillierte Programmübersicht: mehr...

11. Mai 2005

Ältere Artikel

Molitoris: Arzt und Ratgeber der Gemeinschaft

Die große Familie, die zahlreichen Menschen, denen er über mehrere Jahrzehnte als Arzt und Helfer in manchen schwierigen Lebenslagen hilfreich zur Seite stand, und wir Bistritzer der älteren Generation gratulieren Dr. Hans-Konrad Molitoris sehr herzlich zur Erfüllung seines 90. Lebensjahres. mehr...

10. Mai 2005

Interviews und Porträts

Dr. Hans-Konrad Molitoris

Die große Familie, die zahlreichen Menschen, denen er über mehrere Jahrzehnte als Arzt und Helfer in manchen schwierigen Lebenslagen hilfreich zur Seite stand, und wir Bistritzer der älteren Generation gratulieren Dr. Hans-Konrad Molitoris sehr herzlich zur Erfüllung seines 90. Lebensjahres. mehr...

4. Mai 2005

Interviews und Porträts

Kurt Egon Franchy

Die in den Friedensschlüssen nach dem Ersten Weltkrieg veränderten Ländergrenzen, die große Gebietsabtretungen an Siegermächte und neu entstandene Staaten beinhalteten, schienen nur kurze Zeit und durchaus nicht bei allen Nationen auf einen dauerhaften Frieden zuzusteuern. Die zwischen den beiden Weltkriegen geborenen Generationen gehörten zu den Leidtragenden in vielen Völkern, nicht nur in Europa. Zu ihnen gehört Kurt Egon Franchy, der am 4. Mai 1935 in Bukarest geborene ältere Sohn von Viktor Franchy, dessen Vater aus Österreich in Bistritz heimisch geworden war. mehr...

3. Mai 2005

Ältere Artikel

Pfarrer i.R. Kurt Franchy wird 70

Die in den Friedensschlüssen nach dem Ersten Weltkrieg veränderten Ländergrenzen, die große Gebietsabtretungen an Siegermächte und neu entstandene Staaten beinhalteten, schienen nur kurze Zeit und durchaus nicht bei allen Nationen auf einen dauerhaften Frieden zuzusteuern. Die zwischen den beiden Weltkriegen geborenen Generationen gehörten zu den Leidtragenden in vielen Völkern, nicht nur in Europa. Zu ihnen gehört Kurt Egon Franchy, der am 4. Mai 1935 in Bukarest geborene ältere Sohn von Viktor Franchy, dessen Vater aus Österreich in Bistritz heimisch geworden war. mehr...

1. Mai 2005

Ältere Artikel

Einladung zur Gründungsversammlung der HOG Bistritz-Nösen

Liebe Landsleute, liebe Bistritzer, liebe Nösner, am 14. Mai 2005, 14.00 Uhr, findet im Kleinen Schrannensaal in Dinkelsbühl die Gründungsversammlung der HOG Bistritz-Nösen statt. Dazu sind alle eingeladen, die in Bistritz gelebt haben oder sich mit der Stadt verbunden fühlen. mehr...

28. April 2005

Österreich

Siebenbürger in Oberösterreich erörterten aktuelle Vorhaben

Am 2. April fand im evangelischen Gemeindesaal Rosenau die Generalversammlung des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Oberösterreich statt. Verbandsobmann Konsulent Hans Waretzi begrüßte die zahlreich erschienenen Mitglieder, besonders Ehrenobmann Dr. Fritz Frank, Bundesobmann Mag. Volker Petri, die Beiräte Richard Gober und Dr. Jost Linkner, das Ehrenmitglied Oswald Schell, Pfarrer Roman Frais aus Rosenau sowie alle Bundesfunktionäre. mehr...

22. April 2005

Ältere Artikel

Das Programm des Heimattages 2005

Die Landesgruppen Berlin/Neue Bundesländer, Hamburg/Schleswig-Holstein, Hessen, Niedersachsen/Bremen und Rheinland-Pfalz/Saarland sowie der landsmannschaftliche Bundesvorstand und das Hilfskomitee bieten beim Heimattag vom 13. bis 16. Mai ein ansprechendes Programm, das auf die verschiedensten Bedürfnisse und Erwartungen zugeschnitten ist. Im Folgenden finden Sie die detaillierte Programmübersicht: mehr...

2. April 2005

Österreich

"Unser Weg von Siebenbürgen nach Österreich"

"Unser Weg von Siebenbürgen nach Österreich" - so lautete die Einladung zu einer Veranstaltung am 26. Februar im Museum der Heimatvertriebenen in Vöcklabruck. Präsentiert wurde der lange, beschwerliche Weg, der im September 1944 für viele Siebenbürger Sachsen aus Bistritz, Sächsisch-Regen und den umliegenden Gemeinden begonnen hatte. mehr...

25. März 2005

Österreich

Landsmannschaft in Österreich wird "Bundesverband"

In der Bundesausschusssitzung und der Generalversammlung vom 12. März 2005 in Wels haben die österreichischen Siebenbürger Sachsen folgende Beschlüsse gefasst: mehr...