Ergebnisse zum Suchbegriff „Bistritz“

Artikel

Ergebnisse 971-980 von 1037 [weiter]

18. Dezember 2002

Ältere Artikel

Siebenbürgische Präsenz in Berlin

Die Rumänischen Kulturwochen in Berlin boten auch in diesem Jahr, vom 9. November bis 15. Dezember, ein reichhaltiges und vielfältiges Programm, das der Eröffnung eines neuen rumänischen Botschaftssitzes in der deutschen Hauptstadt gewidmet war und durch ein Grußwort des Botschafters Adrian Vierita eröffnet wurde. mehr...

18. Dezember 2002

Ältere Artikel

Geschichten rund um den Handball in Siebenbürgen (XVIII)

Das erste Länderspieltor für Rumänien geworfen / Liane Roth ist 1949 mit drei weiteren Schäßburgerinnen im ersten Länderspiel der Frauen-Nationalmannschaft gegen Ungarn dabei / Sportlerehe mit Walter Schmidt geschlossen mehr...

16. Dezember 2002

Ältere Artikel

Friedrich von Bömches: Fotografien

Im Rahmen der Siebenbürgisch-Sächsischen Kulturtage 2002 wurde in einer von vier Ausstellungen Friedrich von Bömches als Fotograf präsentiert. Vom Haus des Deutschen Ostens München, dem Siebenbürgischen Museum Gundesheim und der Landsmannschaft veranstaltet, wurde die Ausstellung „. . . auf dem Weg nach Stalingrad. Fotografien 1942/1943“ vom 11. Oktober bis 17. November im Richard-Langer-Saal auf Schloss Horneck gezeigt. Flankiert von einem niveauvollen Begleitprogramm (Vernissage, Finissage und zwei Filmvorführungen), zog die Schau zahlreiche Besucher an. mehr...

10. Dezember 2002

Ältere Artikel

Siebenbürgischer Jugendverband gegründet

Der "Deutsche Jugendverein Siebenbürgen" wurde Ende November auf einer Tagung in Wolkendorf bei Kronstadt offiziell aus der Taufe gehoben. An der Gründungssitzung beteiligten sich 24 Vertreter lokaler Jugendgruppen aus Hermannstadt, Kronstadt, Klausenburg, Neumarkt, Bistritz, Schäßburg, Mediasch und Fogarasch. mehr...

23. November 2002

Ältere Artikel

Bekenntnis zu einzigartiger Kultur

Für mehr als 700 Siebenbürger Sachsen wurde der Besuch im Germanischen Nationalmuseum Nürnberg zu einem unvergesslichen Erlebnis. Die Kreisgruppe Nürnberg-Fürth-Erlangen der siebenbürgischen Landsmannschaft feierte am 16. November das 150-jährige Gründungsjubiläum der gesamtdeutschen Kultureinrichtung. mehr...

14. November 2002

Ältere Artikel

Neue ifa-Koordinatorin in Hermannstadt

Die aus Agnetheln stammende Sigrun Andree trat Anfang Oktober die Nachfolge von Peter Kratzer an. Bis 2004 will die neue ifa-Koordinatorin eng mit dem Forum kooperieren. mehr...

6. November 2002

Ältere Artikel

Siebenbürgischer Städtebund geplant

Einen Städtebund wollen sieben siebenbürgische Ortschaften gründen: Mühlbach, Kronstadt, Schäßburg, Broos, Mediasch, Bistritz und Hermannstadt. Die Idee, diesen Verbund "Ehemalige Burgen" (Cetati de odinioara) ins Leben zu rufen, hatte der Mühlbacher Bürgermeister Liviu Mugurel Sarbu. mehr...

30. Oktober 2002

Ältere Artikel

Lohnender (Reise)Stress

Unter dem Motto „Auf den Spuren der Vergangenheit und der schönen Erinnerungen" veranstaltete Michael Bertleff aus Böbingen an der Rems im September eine zehntägige Busreise nach Siebenbürgen. mehr...

27. Oktober 2002

Ältere Artikel

Wer ist Siebenbürger Sachse?

Der Historiker Thomas Nägler beleuchtet in einer Stellungnahme die Volkszugehörigkeit der Siebenbürger Sachsen vom 12. Jahrhundert bis heute. Ob in Siebenbürgen, Deutschland oder anderswo: Sie seien geblieben, was sie waren. Trotz Massenexodus sei das sächsische Volk nicht untergegangen, und ihre Volkszugehörigkeit würden die Siebenbürger Sachsen noch lange Zeit nicht aufgeben. mehr...

21. Oktober 2002

Ältere Artikel

Bald wieder Regionen?

Noch vor einem Jahr hatte der rumänische Regierungschef, Adrian Nastase, heftig gegen den Vorschlag Klausenburger Akademiker gewettert, das Land erneut in Regionen aufzuteilen. Nun fasste der PSD-Politiker selbst bei einem Seminar in Sinaia die Regionalisierung Rumäniens ins Auge. mehr...