Ergebnisse zum Suchbegriff „Brandsch-Boehm“

Artikel

Ergebnisse 31-40 von 81 [weiter]

29. Dezember 2011

Aus den Kreisgruppen

Singspielaufführung in Drabenderhöhe

„Grüß Euch Gott, alle miteinander“, sang der Honterus-Chor mit den „Tenören als singende Charmeure“. Der musikalische Gruß frei nach der Operette „Der Vogelhändler“ von Carl Zeller galt im Kulturhaus den Besuchern des traditionellen Katharinenballes.
Ziel und Aufgabe des Chors sei die Pflege des siebenbürgischen Brauchtums, so die Vorsitzende des Honterus-Chors, Anneliese Hüll, in ihrer Begrüßung. Beim Katharinenball, der zum 40. Mal durchgeführt wurde, stand diesmal kein Theaterstück in sächsischer Mundart auf dem Programm, sondern das Singspiel „Ein Jahr im Weinberg“ von Susanna Kräutner. mehr...

5. Mai 2011

Jugend

Siebenbürgisch-Sächsischer Jugendpreis 2011 an Ingeborg Acker und Bettina Ganzert

Der Siebenbürgisch-Sächsische Jugendpreis im „Burzenlandjahr“ 2011 wird zu gleichen Teilen an Ingeborg Acker (Kronstadt) und Bettina Ganzert (München) verliehen. Durch ihre herausragenden Leistungen auf dem Gebiet der musikalischen Jugendarbeit haben sie sich besondere Verdienste um die Pflege des deutschen Kulturerbes in Siebenbürgen und die Förderung der siebenbürgisch-sächsischen Gemeinschaft in Kronstadt erworben. mehr...

30. März 2011

Aus den Kreisgruppen

Kreisgruppe Drabenderhöhe: Mitgliederversammlung

Die Vereine und Nachbarschaften sind Garanten für ein funktionierendes Gemeinschaftsleben und die Fortführung des siebenbürgischen Erbes, unterstrich die Vorsitzende der Kreisgruppe Drabenderhöhe, Enni Janesch, bei der Mitgliederversammlung der Kreisgruppe, die im Kulturhaus stattfand. mehr...

4. Mai 2010

Aus den Kreisgruppen

Kreisgruppe Drabenderhöhe: Neuer Vorstand im Honterus-Chor

„Das Mahl ist gesund für den Körper, aber die Gemeinschaft ist gesund für die Seele.“ Mit diesem Ausspruch begrüßte Günther Schuller – letztmalig als 1. Vorsitzender des Honterus-Chores – die Chormitglieder zur Mitgliederversammlung am 19. März 2010. Ein anderer Ausspruch sagt: „Gib das Ruder erst aus der Hand, wenn du das Boot an Land gebracht hast.“ Das „Ruder“ konnte der ehemalige Vorstand – Günther Schuller (seit 1982) und Enni Janesch (seit 1979) sowie Reinhard Wehmann (seit 1979) – mit ruhigem Gewissen aus der Hand geben, um einen Generationswechsel anzustoßen. mehr...

17. April 2010

Jugend

Enni und Harald Janesch erhalten den Jugendpreis 2010

Der Siebenbürgisch-Sächsische Jugendpreis 2010 wird an Enni und Harald Janesch für ihre herausragenden Verdienste um die siebenbürgisch-sächsische Jugendarbeit in Deutschland verliehen. Der Preis wird im festlichen Rahmen am Pfingstsonntag, dem 23. Mai, anlässlich des Heimattages in Dinkelsbühl überreicht. mehr...

12. Dezember 2009

Verbandspolitik

Enni Janesch mit Bundesverdienstkreuz am Bande geehrt

„Die Heimat ist der Schlüssel zur Seele des Menschen. Und dann gibt es Menschen, die der Schlüssel zur Heimat sind.“ So ein Mensch sei Enni Janesch, betonte Günther Schuller, Vorsitzender des Honterus-Chors. Er moderierte eine eindrucksvolle Feierstunde im Kulturhaus Hermann Oberth in Drabenderhöhe zu Ehren von Janesch, die am 29. November 2009 mit dem Bundesverdienstkreuz am Bande ausgezeichnet wurde. mehr...

4. Dezember 2009

Aus den Kreisgruppen

Kreisgruppe Drabenderhöhe: Echte Berlinerin wird zur vorbildlichen Siebenbürgerin

Christa Brandsch-Böhm, geborene Peters, voll­endet ihr 70. Lebensjahr. Das ist ein guter An­lass, sie und ihren Einsatz für die Siebenbür­ger Sachsen öffentlich zu würdigen. mehr...

11. November 2009

Jugend

"Zum Tanzbod’n treibt’s mi hin ..."

Die schiere Masse an Zuschauern, die das Hermann-Oberth-Haus in Drabenderhöhe am 31. Oktober 2009 bevölkert, ist der erste überwältigende Eindruck des 18. Volkstanzwettbewerbes der Siebenbürgisch-Sächsischen Jugend in Deutschland (SJD). Diese Veranstaltung der SJD, die wichtigste im Jahreslauf, stellt einen nicht zu unterschätzenden organisatorischen Aufwand dar, den die Jugend jedes Mal mit Bravour meistert. mehr...

12. Oktober 2009

Kulturspiegel

Vergnügliche Vielfalt: Brauchtumsveranstaltungen bei Kulturtagen in Bonn

Bei den Siebenbürgisch-Sächsischen Kulturtagen in Nordrhein-Westfalen im Rumänischen Ge­neralkonsulat in Bonn gab es am 5./6. September zahlreiche Veran­staltungen, über die in Folge 15 dieser Zeitung berichtet wurde. Außerdem gab es noch einige Brauchtumsveranstaltungen. mehr...

4. April 2009

Jugend

Jugendpreis an Nils Håkan Măzgăreanu

Der Siebenbürgisch-Sächsische Jugendpreis 2009 wird an Nils Håkan Măzgăreanu für seine herausragenden Verdienste um die siebenbürgische Jugendarbeit in Deutschland verliehen. Der Preis wird im festlichen Rahmen am Pfingstsonntag, dem 31. Mai, anlässlich des Heimattages in Dinkelsbühl überreicht. Die Laudatio wird Doris Binder-Falcke halten. mehr...