Ergebnisse zum Suchbegriff „Brauchtum“
Artikel
Ergebnisse 401-410 von 774 [weiter]
Konfirmation in Mediasch
Bei strahlendem Sonnenschein fand in diesem Jahr in Mediasch am Muttertagsonntag auch eine Konfirmation statt. Vor dem Eingangsportal zur Margarethenkirche bekamen alle Besucherinnen liebevoll gebundene Blumensträußchen überreicht, die mit Freude in den Gottesdienst mitgenommen wurden. mehr...
Großes Burgfest in Alzen
Zum kulturellen Erbe der Siebenbürger Sachsen gehören vor allem die weltweit berühmten Kirchenburgen, einst Zufluchtsstätten und Zentren des siebenbürgischen Lebens. Heute sind die meisten Burgen vom Zerfall bedroht und können nur mit Hilfe vieler engagierter Helfer aus dem In- und Ausland vor einem Dasein als Ruine gerettet werden. mehr...
Kreisgruppe Mannheim – Heidelberg: Sechs Jahrzehnte Kontinuität und Zusammenhalt
Mit einem Festakt unter der Schirmherrschaft von Mannheims Oberbürgermeister Dr. Peter Kurz hat die Kreisgruppe Mannheim – Heidelberg am 9. Juni ihr 60-jähriges Jubiläum gefeiert. Im Jakobussaal in Mannheim-Neckarau begrüßte der Vorsitzende Hans-Holger Rampelt Ehrengäste aus der Politik, den Bundestagsabgeordneten und Stadtrat Prof. Dr. Egon Jüttner (CDU), den SPD-Bundestagsabgeordneten Stefan Rebmann und die Rathauschefin von Neckarau, Patrica Popp, sowie aus unserem Verband den Ehrenvorsitzenden der Kreisgruppe, Johann Wester, den stellvertretenden Bundesvorsitzenden und Vorsitzenden der Landesgruppe Baden-Württemberg, Alfred Mrass, sowie den Festredner des Nachmittags, Dekan i.R. Hermann Schuller. mehr...
Zu Gast bei der kunsthandwerklich begabten Siebenbürgerin Katharina Zeides
Wer durch den hessischen Kurort Bad Arolsen spaziert, kommt in der Bahnhofstraße nicht darum herum, seinen Blick auf einen Laden zu werfen, dessen Fassade, im Stil von Klimt und Hundertwasser gestaltet, die Neugierde des Kurgasts weckt. Was wohl diese „Künstlerstube“ beherbergt? mehr...
Frauenreferentinnentagung in Stuttgart
Am 11. Mai 2012 fand im Haus der Heimat in Stuttgart die Jahrestagung der Frauenreferentinnen zum Thema „Siebenbürgisch-sächsischer Scherenschnitt und Lebkuchenmalerei mit Volkskunstmotiven“ statt. Gerlinde Zekel, Landesfrauenreferentin in Baden-Württemberg, begrüßte herzlich Christa Andree, Ehrenmitglied des Landesfrauenreferats, die Referentinnen der Tagung und die siebenbürgischen Frauenreferentinnen aus Baden-Württemberg. Sehr herzlich begrüßt wurden wir auch von Alfred Mrass, dem Landesvorsitzenden Baden-Württemberg, Bernd Schütz und Michael Konnerth. mehr...
„Auf Heimatsuche – 60 Jahre Kohleaktion“
1953 siedelten tausende Siebenbürger Sachsen aus Österreich in die Bergbaugebiete Nordrhein-Westfalens um, wo sie sich als Bergleute eine neue Existenz aufbauten. An diese sogenannte „Kohleaktion“ vor 60 Jahren erinnerte beim Heimattag in Dinkelsbühl die Ausstellung der Landesgruppe NRW „Auf Heimatsuche – 60 Jahre Kohleaktion“. mehr...
Brauchtumsveranstaltung in Dinkelsbühl
Dinkelsbühl/Drabenderhöhe - Bis der vielfach besungene „goldene Siebenbürger Wein“ aus dem Krug in das Glas tropft, müssen die Bauern schwer arbeiten. Das zeigte das am 18. Mai beim Heimattag in Dinkelsbühl aufgeführte Singspiel „Ein Jahr im Weinberg“, mit dem der Drabenderhöher Honterus-Chor, die Kinder-Volkstanzgruppe sowie die Erwachsenentanzgruppe die Gäste zurück nach Siebenbürgen entführten. Genauer gesagt in das Leben der Winzer bis Mitte des vorigen Jahrhunderts. mehr...
Gegendarstellung von Dr. Claus Stephani
In dem Beitrag „Claus Stephani gewinnt Unterlassungsklage gegen Verband und Richard Wagner“ (Druckausgabe der Siebenbürgischen Zeitung, 15. März 2013, S. 5) wurde über den Verlauf und Ausgang eines Gerichtsverfahrens berichtet. Leider haben sich dabei mehrere Unrichtigkeiten eingeschlichen.
mehr...
Einladung zum siebenbürgischen Stammtisch in München
Einladung zum siebenbürgischen Stammtisch „Lederhose und sächsisches Hemd“ – diese E-Mail erreichte mich kürzlich. Jeden 2. Montag im Monat findet diese Veranstaltung in München statt auf Einladung des Kreisvorsitzenden Wilhelm Jakob Hermann. Siebenbürgischer Stammtisch in München? Lederhose? Was hat denn das bitte mit Siebenbürgen zu tun? Eine Reihe von Fragen, die zu beantworten ich mich im Folgenden als Nicht-Siebenbürger Sachse bemühen möchte. mehr...
Keramikmalfieber hat Köln erreicht
Der siebenbürgische Keramikmalkurs des Referates für Frauenarbeit und Brauchtumspflege des Bundesverbandes der Siebenbürger Sachsen in Österreich ist nun bereits zum 31. Mal über die Bühne gegangen. Am Wochenende von 12. bis 14. April fand er wie in den Jahren zuvor in der Landesbildungsanstalt Schloss Zell a.d. Pram statt. mehr...