Ergebnisse zum Suchbegriff „Brauchtum“

Artikel

Ergebnisse 511-520 von 774 [weiter]

6. Juni 2010

Interviews und Porträts

Integration gelebt: Abschied von Rose Schmidt

Für uns alle unerwartet starb Rose Schmidt – Rositante – am 8. Mai 2010 in Althütte/Backnang im gesegneten Alter von 87 Jahren. Eine große Trauergemeinde nahm am 17. Mai auf dem Drendinger Friedhof in Tübingen Abschied. Der Lebensweg einer außergewöhnlichen Frau ging hier zu Ende. mehr...

26. Mai 2010

Verbandspolitik

Vasile Blaga: Siebenbürger Sachsen litten in Rumänien unter "unmenschlicher Diktatur"

Rumäniens Innenminister Vasile Blaga hat bei der Festkundgebung des Heimattages in Dinkelsbühl (am 23. Mai 2010) das den Deutschen während der kommunistischen Diktatur in Rumänien zugefügte Unrecht bedauert. Die Aussiedlung der Siebenbürger Sachsen sei ein empfindlicher Verlust für sein Land. Lesen Sie im Folgenden die Rede des Innenministers. mehr...

18. April 2010

Österreich

Führungswechsel im Verband Oberösterreich

Am 27. März fand im katholischen Pfarrheim in Oed/Traun die diesjährige Generalversammlung des Verbandes der Siebenbürger Sachsen Oberösterreich statt. Verbandsobmann Kons. Hans Waretzi konnte im vollbesetzten Saal alle Nachbarschaften bzw. Vereine und zahlreiche Ehrengäste begrüßen. Nach der Feststellung der Beschlussfähigkeit wurde der verstorbenen Mitglieder gedacht. mehr...

26. März 2010

Verbandspolitik

Heimattag 2010 geplant

Der Heimattag der Siebenbürger Sachsen findet vom 21. bis 24. Mai 2010 unter dem Motto „Gemeinsam unterwegs“ in Dinkelsbühl statt. Das Pfingsttreffen steht im Zeichen des 25-jährigen Bestehens der Partnerschaft zwischen der Stadt Dinkelsbühl und dem Verband der Siebenbürger Sachsen. Aus diesem Anlass bietet die bayerische Staatsregierung am Pfingstsamstag einen Empfang für geladene Gäste. Der bayerische Ministerpräsident Horst Seehofer wird die Festansprache halten. mehr...

8. März 2010

Aus den Kreisgruppen

Peitschenknallende Urzeln in Franken

„Am Urzeltag die Schelle klingt…“. So klang es in Franken heuer erstmals am 7. Februar in Wolframs-Eschenbach im Gasthof Sonne, wohin Christine Dörr aus Agnetheln, Organisatorin des dortigen Umzugs, nachher eingeladen hatte und die Urzeln neben dem Elferrat saßen und in kräftiger Urzelmanier ihre Lieder sangen. Dazu hatten sie allen Grund. mehr...

21. Februar 2010

Kulturspiegel

Bayerischer Ministerpräsident empfängt Urzeln

In den vergangenen Jahren hat der Ministerpräsident Bayerns regelmäßig am „unsinnigen Donnerstag“ Abordnungen von Faschingsgesellschaften im Kuppelsaal der Bayerischen Staatskanzlei empfangen. Diese Tradition führte Ministerpräsident Horst Seehofer 2010 fort. Anwesend war viel Politprominenz: Dr. Beate Merk, Bayerische Staatsministerin der Justiz und für Verbraucherschutz, Helmut Brunner, Bayerischer Staatsminister für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten, Staatsminister Siegfried Schneider, Leiter der Bayerischen Staatskanzlei, und Alexander König, MdL, stellvertretender CSU-Fraktionsvorsitzender. mehr...

16. Januar 2010

Aus den Kreisgruppen

Feier der Superlative in Biberach

Die Weihnachtsfeier der Kreisgruppe Biberach war geprägt von Superlativen: der Posaunenchor trat mit fünf neuen jungen Musikanten auf, die Zahl der Kreisgruppe Biberach stieg um fünf Mitglieder, so viele Kinder wie noch nie spielten uns die Weihnachtsgeschichte vor, es gab ein neues Bühnenbild für das Krippenspiel, wieder wurden 80 Päckchen verteilt, und der Bibera­cher Oberbürgermeister Thomas Fettback nahm auch daran teil. mehr...

29. Dezember 2009

Aus den Kreisgruppen

Wilhelm Ernst Roth: 20 Jahre Augsburger Kulturreferent

1937 in Kronstadt geboren, veranlasst Willi als 21-Jähriger im Abendgymnasium seinen Ge­schichtslehrer David Sonnabend, nach Schul­ende um 21.00 Uhr Sachsengeschichte vorzutragen, und in den 60er Jahren, als seine Frau Rei­seleite­rin für Touristen aus der DDR ist, erzählt das Ehe­paar Marianne und Wilhelm Roth bei den Wan­de­rungen mit Jugendlichen diesen aus der Sachsengeschichte. mehr...

26. Dezember 2009

Kulturspiegel

Jahrbuch 2009 der Allgemeinen Deutsche Zeitung für Rumänien

Unter den Turbulenzen rund um die Allgemeine Deutsche Zeitung für Rumänien (ADZ) im letzten Jahr hat auch die Arbeit an dem zur guten Tradition gewordenen Jahrbuch für dieses Jahr gelitten. Dieses hat sich glücklicherweise nur in einer Verschiebung des Erschei­nungs­termins ausgewirkt; Inhalt und Herstellung sind nach wie vor ansprechend. Allgemeine Deutsche Zeitung für Rumänien (Hrsg.): Deutsches Jahrbuch für Rumänien 2009; 231 Seiten. mehr...

18. Dezember 2009

Aus den Kreisgruppen

Gute Teamarbeit im Kreisverband Landshut

Auf vielseitige Aktivitäten und eine gute Teamarbeit konnte der Kreisverband Landshut des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland in seiner Mitgliederhauptversammlung mit Neuwahlen am 15. November 2009 zurückblicken. Mit einer musikalischen Einlage eröffnete die Blaskapelle unter der Leitung von Erwin Arz die Veranstaltung. Der Kreisverbandsvorsitzende Werner Kloos begrüßte alle Gäste und vor allem den Stellvertretenden Landesvorsitzenden Harry Lutsch. mehr...