Ergebnisse zum Suchbegriff „Brauchtum“
Artikel
Ergebnisse 531-540 von 774 [weiter]
Siebenbürgisches Heimatmuseum in Mannheim besucht
Die Frauengruppe der Kreisgruppe Mannheim-Heidelberg unter der Leitung von Roswitha Batzoni, die sich jeden Monat zum Kaffeekränzchen trifft, besuchte am 15. Juni das Siebenbürgische Heimatmuseum im alten Rathaus Mannheim-Neckarau. mehr...
Jubiläum: Zehntes Kronenfest in Herzogenaurach
Zahlreiche Besucher fanden sich am 28. Juni in den Weihersbachanlagen in Herzogenaurach ein und feierten gemeinsam mit dem Veranstalter, der Siebenbürgischen Volkstanzgruppe, bei bester Stimmung das 10. Kronenfest, ein Fest, das inzwischen weit über die Region hinaus bekannt und beliebt ist. Zu diesem kleinen Jubiläum gab es eine informative Festschrift, in der die Tradition des Kronenfestes und der Werdegang der Herzogenauracher Tanzgruppe in Wort und Bild dargestellt sind. mehr...
Heimattag 2009 in Kanada: „Mer bleiwen, wat mer sen“
Vom 20. bis 22. Juni 2009 fand in Kitchener, Ontario (Kanada), der Heimattag der Siebenbürger Sachsen in Nordamerika statt. Das jährliche Begegnungsfest in Übersee wird abwechselnd in den Vereinigten Staaten und Kanada ausgerichtet, Gastgeber war diesmal der Transylvania Klub in Kitchener. Zahlreiche Gäste aus Kanada, den USA und Deutschland zeigten eine hohe Wertschätzung für den Erhalt der siebenbürgisch-sächsischen Kultur und Gemeinschaft. Die Veranstaltung stand passend dazu unter dem Motto „Treue zur Tradition – True To Your Tradition“. mehr...
Heimattag des Gemeinsinns und des Dialogs
Rund 16 500 Siebenbürger Sachsen fanden sich vom 29. Mai bis 1. Juni 2009 zu ihrem 59. Heimattag im mittelfränkischen Dinkelsbühl ein. Das ist ebenso eine Rekordzahl (seit 1991) wie die 2 200 Trachtenträger, die am farbenprächtigen Festumzug durch die mittelalterliche Altstadt teilnahmen. Unter dem Motto „Gemeinsinn leben, im Dialog handeln“ wurden 60 Jahre seit Gründung des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland und 25 Jahre seit Besiegelung der weltweiten Föderation der Siebenbürger Sachsen gefeiert. mehr...
SPD-Empfang im Bayerischen Landtag: "Wir wollen Brücke sein"
Die SPD-Landtagsfraktion hat am 13. Mai im Bayerischen Landtag einen Empfang für Heimatvertriebene, Flüchtlinge und Spätaussiedler veranstaltet. Hochrangige Politiker wie der Vizepräsident des Bayerischen Landtags, Prof. Dr. Peter Paul Gantzer, nahmen an der unter das Motto „Wir wollen Brücke sein“ gestellten Veranstaltung im Steinernen Saal des Münchner Maximilianeums teil. Die meisten Landesvorsitzenden der in Bayern vertretenen Landsmannschaften waren zugegen. Den Verband der Siebenbürger Sachsen in Deutschland vertrat die Vorsitzende des Landesverbandes Bayern, Herta Daniel. mehr...
Kroners Geschichte der Siebenbürger Sachsen: Was enthält der zweite Band?
Sowohl der Verfasser Dr. Michael Kroner als auch der Verlag „Haus der Heimat“ Nürnberg wurden von Lesern schriftlich und mündlich gefragt, was der zweite Band seiner „Sachsengeschichte“ enthalte, da der erste Band schon die Geschichte der Siebenbürger Sachsen von der Ansiedlung bis Anfang des 21. Jahrhunderts behandelt. mehr...
Festveranstaltung in Dinkelsbühl: "60 Jahre Verband der Siebenbürger Sachsen"
Die Festveranstaltung zum 60-jährigen Bestehen des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland findet am Pfingstsamstag, dem 30. Mai 2009, um 17.30 Uhr in der St.-Pauls-Kirche zu Dinkelsbühl statt. Die Festrede hält der Ehrenvorsitzende des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland, Dr. med. vet. Wolfgang Bonfert (Bundesvorsitzender von 1983 bis 1989). mehr...
Einladung zum Föderationsjugendlager in Österreich
Der Bundesverband der Siebenbürger Sachsen in Österreich lädt zum diesjährigen Föderationsjugendlager der Siebenbürger Sachsen ein. Es ist mal wieder soweit! Junge Siebenbürger Sachsen Jahren aus den Mitgliedsländern der Föderation (Deutschland, Österreich, Siebenbürgen, USA und Kanada) können sich austauschen sowie siebenbürgisch-sächsisches Brauchtum, Tradition und Gemeinschaft in Österreich erleben. mehr...
Föderationsjugendlager 2009 in Österreich
Der Bundesverband der Siebenbürger Sachsen in Österreich lädt zum diesjährigen Föderationsjugendlager der Siebenbürger Sachsen ein. Siebenbürgisch-sächsische Jugendliche aus den Mitgliedsländern der Föderation (Deutschland, Österreich, Siebenbürgen, USA und Kanada) begegnen einander. Ihnen wird die Gelegenheit geboten, sich auszutauschen sowie siebenbürgisch-sächsisches Brauchtum, Tradition und Gemeinschaft in Österreich zu erleben. mehr...
Kronstädter Initiative zur Rettung der Altstadt
Am 11. März unterzeichneten der Bürgermeister von Kronstadt, George Scripcaru, als Vertreter des Bürgermeisteramtes, Stadtpfarrer Christian Plajer, als Vertreter der Evangelischen Kirche A.B. in Kronstadt, und der Rechtsanwalt Iuliu Coșulețu, als natürliche Person, die Gründungsakte des Vereins „Salvați centrul istoric al Brașovului“ (Rettet das historische Stadtzentrum Kronstadts). Nun will man möglichst rasch gemeinsame Schritte unternehmen, um der Innenstadt ihr von den zahlreichen mittelalterlichen Baudenkmälern und den Wehranlagen geprägtes Aussehen zu erhalten. Erste, allerdings allgemeine Informationen darüber, wie dieses so wichtige Vorhaben umgesetzt werden soll, gibt die Vereinssatzung. mehr...