Ergebnisse zum Suchbegriff „Breite“

Artikel

Ergebnisse 271-280 von 422 [weiter]

19. November 2008

Kulturspiegel

Mehr Tote als an der innerdeutschen Grenze

Besprechung der Neuerscheinung von Johann Steiner und Doina Magheti (Herausgeber): "Die Gräber schweigen. Berichte von der blutigsten Grenze Europas", Verlag Gilde & Köster, Troisdorf, 2008, 162 Seiten, ISBN 978-3-00-024991-4. mehr...

14. November 2008

Kulturspiegel

Edda Wittenberger-David: von nah dran zum weit her

„Die Exponate haben viel Farbe und Ideen in diesen großen Saal gebracht, eine neue Initiative des Deutschen Gewerkschaftsbundes (DGB) Heilbronn, die einen großen Erfolg sowohl bei den Besuchern als auch bei den Mitarbeitern erlebt, so dass wir jetzt überlegen, eine Weile die gelungenen Werke hier zu behalten“, gibt Bernhard Löffler, DGB-Kreisvorsitzender Heilbronn, dem zahlreich anwesenden Publikum zu Beginn der Finissage kund. mehr...

22. Oktober 2008

Verbandspolitik

Rente im Fokus: Gespräch mit Bundestagsvizepräsidentin Susanne Kastner

Mit einem Arbeitsgespräch im Deutschen Bundestag wurden die Initiativen unseres Verbandes zur Verbesserung der rentenrechtlichen Situation für Deutsche aus Rumänien fortgesetzt. Bun­destagsvizepräsidentin Dr. h.c. Susanne Kastner (SPD) empfing am 14. Oktober den Bundes­vor­sitzenden des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland e.V., Dr. Bernd Fabritius, zu einer Fortsetzung der 2007 begonnenen Gespräche in Berlin. Neben der Rententhematik konnten die neue Verbandsstruktur, die Situation unserer zentralen Kultureinrichtungen in Gun­delsheim sowie weitere Ansätze der Verbandsarbeit besprochen werden. mehr...

17. Oktober 2008

Aus den Kreisgruppen

„Erinnern und Verstehen“: Tag der Heimat 2008 in Nürnberg

„Erinnern und Verstehen“, das Leitwort des Tages der Heimat 2008, bot Rednern und Zu­hörern bei der beeindruckenden Veranstaltung im Großen Saal der Meistersingerhalle Nürnberg am 21. September eine solide geistige Grundlage für einen erlebnisreichen Tag. Musikalisch gewohnt erstklassig umrahmt wurde der Festtag von der Blaskapelle Siebenbürger Sachsen Nürn­berg, geleitet von Richard Taub und Michael Bielz. mehr...

10. September 2008

Verbandspolitik

Kulturtage 2008: Chance und Bereicherung für Europa

Die Siebenbürger Sachsen in Deutschland greifen immer öfter kulturpolitische Themen auf, um Verständnis für ihre Kultur und Geschichte zu wecken. Der Landesverband Bayern des Verbands der Siebenbürger Sachsen veranstaltete in Zusammenarbeit mit der Union der Vertriebenen und Aussiedler (UdV) der CSU, Bezirksverband Oberbayern und München, die Siebenbürgisch-Sächsischen Kulturtage in Bayern 2008. Unter dem Motto „Siebenbürgen – ein Thema in bayerischen Schulen“ wurden vom 6. bis 13. September attraktive Veranstaltungen geboten, die unter der Schirmherrschaft des Kultusministers Siegfried Schneider standen. mehr...

17. August 2008

Kulturspiegel

Zweites Bergschul-Symposion in Schäßburg

Das zweite Bergschul-Symposion findet unter dem Motto „Werte leben – Persönlichkeit bilden – Zukunft gestalten“ vom 5. bis 7. September 2008 am Joseph-Haltrich-Lyzeum in Schäßburg statt. Veranstalter sind die Bergschule Schäßburg e.V. München mit Unterstützung des Hauses des Deutschen Ostens München und der EKD Hannover, der Bergschulverein Schäßburg/Sighi­șoara und das Joseph-Haltrich-Lyzeum. mehr...

14. August 2008

Aus den Kreisgruppen

Jubiläumsfest unter der Eiche

Es sollte etwas Besonderes werden, das Jubiläum im Haus der Heimat. Über 500 Gäste rechneten damit und fanden sich am 26. Juli bei hochsommerlichen Temperaturen zur Feier ein. Selbst wenn Dr. Günther Beckstein schon seit dem ersten „Fest unter der Eiche“ alljährlich die Schirmherrschaft übernahm, so war es keineswegs selbstverständlich, dass er auch als Ministerpräsident dabei sein würde. Aber er kam. Denn er sei stolz auf die Entwicklung und die Lebendigkeit dieser „Begegnungsstätte für die Schicksalsgemeinschaft der Heimatvertriebenen und Aussiedler“. Und er betonte: „Ich habe einen großen Respekt vor all denjenigen, die neu anfangen mussten, denen wir in Bayern so viel zu verdanken haben, vor denen, die sich gescheit angestrengt und wesentlich mitgeholfen haben, Bayern vom Ende der Tabelle nach dem Krieg heute an die Spitze“ zu bringen. mehr...

13. August 2008

Kulturspiegel

Kalligraphien von Diethelm Wonner waren in Heilbronn ausgestellt

Kalligraphie sagten die alten Griechen und meinten mit kallos die Schönheit und mit graphein das Schreiben. Hat heute, im Zeitalter der Schreibprogramme, die für uns kursiv, fett, mit Serifen oder ohne, in BLOCKSCHRIFT, mit Farb- oder Bildzeichen schreiben, hat heute noch jemand den Mut, die „Schönheit des Handschreibens“ zu feiern, zu zelebrieren? Ja! Die Buch­handlung Osiander in Heilbronn wagte es, dem schönen Schreiben eine Ausstellung zu widmen. Noch mehr wagt es Diethelm Wonner, Künstler, Graphiker, Schöngeist, Ästhet. Wonner
i n s z e n i e r t die Kalligraphie. Er lässt sie klingen, beben, wehen, wenn die geschriebenen Fahnen vom Lufthauch oder auch von der neugierigen Hand der Besucher berührt werden und ein neues Raumempfinden schaffen. mehr...

15. Juli 2008

Verbandspolitik

Das Wunder von Gundelsheim

Gundelsheim am Neckar – Am 22. Juni war Tag der offenen Tür im Heimathaus Siebenbürgen. Über 1 000 Besucher aus dem In- und Ausland strömten in das landschaftlich reizvoll gelegene Schloss Horneck in Gundelsheim. Diese bemerkenswerte öffentliche Resonanz erklärt sich aus der Tatsache, dass es sich um die erste Gesamtdarstellung aller Einrichtungen auf Schloss Horneck handelte. mehr...

25. Juni 2008

Verbandspolitik

Ministerpräsident Dr. Günther Beckstein beim Tag der Heimat in Geretsried

Der Bezirksverband der Union der Vertriebenen (UdV) in der CSU und die lokalen Landsmannschaften hatten am 15. Juni zum Tag der Heimat nach Geretsried eingeladen. Prominentester Gast in den Ratsstuben war der Bayerische Ministerpräsident Dr. Günther Beckstein, der in seiner Festrede zum Motto des Tages, „Tradition bewahren, Brücken der Verständigung bauen“, die Verdienste der Heimatvertriebenen und Aussiedler im Freistaat würdigte. An der Veranstaltung, die vor dem Hintergrund des frisch angelaufenen Landtagswahlkampfs in Bayern stattfand, nahm u. a. auch der Bundesvorsitzende des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland, Dr. Bernd Fabritius, teil. mehr...