Ergebnisse zum Suchbegriff „Brenndorf“
Artikel
Ergebnisse 1-10 von 221 [weiter]
15. Brenndorfer Treffen in Brackenheim
Rund 200 Landsleute fanden sich am 11. Oktober zum 15. Nachbarschaftstag der „Dorfgemeinschaft der Brenndörfer“ (HOG Brenndorf) in Brackheim ein. Sie feierten ein kleines Jubiläum: Vor 25 Jahren, am 7. und 8. Oktober 2000, kamen 500 Brenndorfer erstmals zu einem Nachbarschaftstag im Bürgerzentrum in Brackenheim zusammen, nachdem sie sich zuvor, seit 1982, sechs Mal in Dinkelsbühl getroffen hatten. Zum neunten Mal waren sie heuer in Brackenheim. Sie sind zwar weniger geworden, doch ihre Wiedersehensfreude und der herzliche Austausch sind intensiv geblieben. mehr...
Gemeinsam Zukunft gestalten: Erfolgsmodelle und neue Ideen für die Heimatortsgemeinschaften
Vom 24. bis 26. Oktober 2025 fand in der Bildungs- und Begegnungsstätte „Der Heiligenhof“ in Bad Kissingen eine Fachtagung in Zusammenarbeit mit dem Verband der Siebenbürgisch-Sächsischen Heimatortsgemeinschaften e.V. statt. Die Veranstaltung wurde dankenswerterweise vom Bundesministerium des Innern gefördert. Unter dem Motto „Herausforderungen – Erfolgsmodelle und Konzepte“ standen drei Tage voller Begegnungen, Austausch und inspirierender Impulse auf dem Programm. mehr...
Führungswechsel beim Verband der Siebenbürgisch-Sächsischen Heimatortsgemeinschaften
Vom 24. bis 26. Oktober 2025 trafen sich im Heiligenhof in Bad Kissingen Vertreterinnen und Vertreter der siebenbürgisch-sächsischen Heimatortsgemeinschaften (HOGs), Fachleute aus Kirche, Handwerk, Denkmalpflege und Kultur, um über die Zukunft der länderübergreifenden Zusammenarbeit zu beraten. mehr...
Neue Kronstädter Zeitung verjüngt sich durch die Wahlen
Die Neue Kronstädter Zeitung feiert in diesem Jahr ihr 40-jähriges Jubiläum. Es war ein Glücksfall, dass der junge Student Harald Roth seinem inneren Drang nachgab, die traditionsreiche Kronstädter Publizistik fortzuführen, und die Neue Kronstädter Zeitung 1985 in München ins Leben rief. Er konnte dabei auf die substantielle Hilfe von Hans Bergel, Hans Meschendörfer, Hermann Schlandt, Brigitte Tontsch (heute Stamm) und anderen bauen. Die vierteljährlich erscheinende Zeitung wurde seither von zahlreichen Autoren geprägt, die mit Herz und viel Wissen die Geschichte und die aktuellen Entwicklungen in Kronstadt und des umliegenden Burzenlandes beleuchteten. Zu den Schriftführern zählten Herwart Teutsch (unter diesem Pseudonym zeichnete Harald Roth), Hermann Schlandt, Hans Bergel, Ewald Lingner, Siegtrud Kess und zuletzt Alfred Schadt, der zum Jahresende 2024 auf eigenen Wunsch aus dem Ehrenamt ausschied.
mehr...
Einladung zum 15. Nachbarschaftstag der „Dorfgemeinschaft der Brenndörfer“
Der 15. Nachbarschaftstag der Brenndörfer findet am Samstag, dem 11. Oktober, in Brackenheim statt. Dazu lädt die „Dorfgemeinschaft der Brenndörfer“ (HOG Brenndorf) alle Landsleute und deren Freunde herzlich ein. Das Treffen findet zum neunten Mal in der größten Weinbaugemeinde Baden-Württembergs und größten Rotweingemeinde Deutschlands statt. mehr...
Hegt wird gesangen!: Äm Må (Im Mai)
Dieses hoffnungsfreudige Frühlingslied entstand während Pfarrer Fritz Schullers Amtszeit in Reußmarkt (1928-1932). Das lyrische Ich des Textes verleugnet seine Rolle nicht. Kraft seines Amtes ruft Schuller der ihm anvertrauten Gemeinde zu: Der Winter ist überstanden, seid ohne Bange, freuet euch Groß und Klein, Gott sorgt dafür, dass neues Leben in der Gemeinde wächst. Wir sind zum Licht geboren, bringt diese Gewissheit zum Ausdruck: Im Mai, im Mai, im schönen Mai! mehr...
Philatelie-Sammlung Hermann Schmidts
ns Archiv der Siebenbürgischen Bibliothek gelangte im Vorjahr die kulturgeschichtlich wertvolle Philatelie-Sammlung von Hermann Schmidts aus Reinheim. Schmidts, 1937 in Brenndorf geboren und 2004 verstorben, war ein leidenschaftlicher Sammler, Landeskundler und Heimatforscher, der dabei stets von seiner Ehefrau Edda unterstützt wurde. Um diese Sammlung archivgerecht aufzubewahren und so für die nächsten Generationen sorgsam zu sichern, sie aber zugleich auch der Wissenschaft und Forschung sowie weiteren Interessierten zugänglich zu machen, wurde sie von Edda Schmidts übergeben. mehr...
Aktuelle Liste der Gästehäuser in Siebenbürgen
In der Kirchenburgenlandschaft hat sich in den letzten Jahren eine ganze Reihe von Übernachtungsmöglichkeiten entwickelt, die von den Kirchengemeinden, deutschen Foren sowie deren Freunden und Partnern verantwortet werden. Geboten werden einfache Gästezimmer in Pfarrhäusern bis hin zu professionell geführten Gastbetrieben. Die hier aufgelisteten Gästehäuser finden Sie auch in der Online-Datenbank unter www.siebenbuerger.de/go/875U. (Stand: April 2025) mehr...
40. Arbeitstagung der Regionalgruppe Burzenland: Rückblick, Austausch und neue Perspektiven
Zu einem intensiven Arbeits- und Begegnungswochenende trafen sich die Burzenländer Ortsvertreter vom 4. bis 6. April 2025 in Crailsheim. Die 40. Arbeitstagung der Regionalgruppe Burzenland bot nicht nur Raum für Rückblicke und organisatorische Themen, sondern stellte vor allem die Zukunft der Gemeinschaftsarbeit in den Mittelpunkt. mehr...
Rosemarie von Derschau feierte ihren 100. Geburtstag in Puchheim
Das 100-jährige Jubiläum einer Protagonistin, die agil und lebensfroh ist, das klingt nach einem ganz besonderen Anlass! Einen 100. Geburtstag zu feiern, ist wirklich etwas Außergewöhnliches. Es ist eine wunderbare Gelegenheit, das Leben und die vielen Jahre, die jemand erlebt hat, zu würdigen und mitzuerleben. mehr...









