Ergebnisse zum Suchbegriff „Brenndorf“
Artikel
Ergebnisse 201-210 von 217 [weiter]
Siebenbürgerin in Grünwald wird 100 Jahre alt
Ihren 100. Geburtstag feiert am heutigen 15. September Margarete Kraus in Grünwald bei München. Die Siebenbürger Sächsin hat ein bewegtes Jahrhundert erlebt und sich jahrzehntelang als Krankenschwester für ihre Mitmenschen engagiert. mehr...
Siebenbürgische Künstler nach 1945
Die in Hermannstadt lebende Kunsthistorikerin und Kulturwissenschaftlerin Gudrun-Liane Ittu öffnet in einer beachtlichen Studie Bereiche zwischen nationalsozialistisch gefärbter „Heimatkunst“ und „Sozialistischem Realismus“, die von der kunstgeschichtlichen Forschung bisher kaum oder nur zögernd betreten wurden. mehr...
Geschichten rund um den Handball in Siebenbürgen (XX)
Nesthäkchen im Olympiaaufgebot: Hans Hermannstädter nimmt als 18-Jähriger am Turnier 1936 in Deutschland teil. Neben Ernst Wolf ist er der einzige Seminarist in der rumänischen WM-Auswahl 1938. mehr...
Beitrag zur Sozialgeschichte Siebenbürgens
Manfred Copony dokumentiert in seiner Diplomarbeit das soziale Engagement der Siebenbürger Sachsen im Laufe der Jahrhunderte. mehr...
Aufschlussreiche Statistiken
Rosemarie Hochstrasser hat die Studie „Die siebenbürgisch-sächsische Gesellschaft in ihrem strukturellen Wandel 1867-1992. Unter besonderer Berücksichtigung der Verhältnisse in Hermannstadt und Brenndorf“ zunächst als Diplomarbeit und dann erweitert als Dissertation an der Universität Graz eingereicht. Das Buch bietet zwar keine grundlegend neuen Erkenntnisse, dafür aber erstmals einen zusammenfassenden Überblick und eine aufschlussreiche Dokumentation über den strukturellen Wandel der siebenbürgisch-sächsischen Gesellschaft in der Zeit von 1867 bis 1992. mehr...
Burzenländer Kalender 2003
In einer Auflage von über 7500 Exemplaren ist kürzlich der neue Burzenländer Heimatkalender unter dem Titel „Schulhäuser im Burzenland" in Farbkunstdruck herausgekommen. mehr...
Neue Bücher mit Bezug zu Siebenbürgen
Anlässlich der Frankfurter Buchmesse, die vom 9. bis 14. Oktober stattfindet, veröffentlicht diese Zeitung wie gewohnt eine Auswahl von Neuerscheinungen mit Bezug zu Siebenbürgen und Rumänien. Neben Büchern des Verlags Südostdeutsches Kulturwerk, des Arbeitskreises für Siebenbürgische Landeskunde (AKSL), des Verlags Wort und Welt & Bild haben auch andere Verlage Bücher zu siebenbürgischen oder deutsch-rumänischen Themen herausgegeben. mehr...
Vor 50 Jahren: Zwangsevakuierung im Burzenland
Zu den Zwangsmaßnahmen totalitärer Regime gehört auch die Evakuierung von Einzelpersonen oder ganzen Menschengruppen. Davon waren nach dem Zweiten Weltkrieg in Rumänien hauptsächlich Angehörige der deutschen Minderheit betroffen: Deportation, Evakuierung aus dem Banat in den Baragan, Evakuierung aus dem Burzenland. Aus gegebenem Anlass - Letztere fand um den 3. Mai 1952 statt - ruft Christoph Hannak das Schicksal der etwa 2 000 Betroffenen, zu denen auch er gehört, in Erinnerung. mehr...
Neuer Chefredakteur bei Siebenbürgischer Zeitung
Die „Siebenbürgische Zeitung“, die Zeitung der Landsmannschaften der Siebenbürger Sachsen, hat mit Siegbert Bruss seit 1. Mai 2002 einen neuen verantwortlichen Redakteur. mehr...
Burzenländer Gemeindefest in Petersberg
Tanz und gute Laune bestimmten das übergemeindliche Treffen von Petersberg bei Kronstadt, das am 28. Oktober bei schönstem Herbstwetter im Gemeindesaal stattfand. mehr...