Ergebnisse zum Suchbegriff „Buergermeister“

Artikel

Ergebnisse 431-440 von 2157 [weiter]

15. Februar 2019

Aus den Kreisgruppen

Faschingsball in Waldkraiburg

Es war zweifelsohne eine der Perlen der diesjährigen Ballsaison in Waldkraiburg. Mit bester Live-Musik der „Akustik 3 Band“ feierte der Kreisverband der Siebenbürger Sachsen Waldkraiburg am 12. Januar ausgiebig Fasching. Mit bunten Masken, abwechslungsreichen Darbietungen wurde bei bester Laune bis tief in die Nacht getanzt. mehr...

13. Februar 2019

Rumänien und Siebenbürgen

Der "Geist von Mediasch" – Brückenschlag zwischen den Ethnien in Rumänien

Am 8. Januar 1919 versammelten sich 138 Vertreter der Siebenbürger Sachsen in der Aula des Mediascher Gymnasiums und berieten über die Haltung, die die sächsische Gemeinschaft gegenüber dem gerade entstandenen Großrumänien einnehmen sollte. Nach der rumänischen Nationalversammlung in Karlsburg (Alba Iulia) am 1. Dezember 1918 hatte König Ferdinand mit dem Dekret-Gesetz vom 11./24. Dezember 1918 die Vereinigung Siebenbürgens mit dem „Altreich“ noch vor Beginn der Friedensverhandlungen in Paris faktisch vollzogen. Von den anderen Ethnien im Lande wurde erwartet, dass sie ihre (zustimmende) Haltung zum neuen Staat erklärten. mehr...

8. Februar 2019

Rumänien und Siebenbürgen

50 Jahre seit Wiederbelebung des Urzeltages in Agnetheln/Jubiläum festigt Freundschaften

Es gab in den 1960er Jahren das so genannte Tauwetter in der Minderheitenpolitik Rumäniens, als man u.a. versuchte, der Auswanderung der Siebenbürger Sachsen entgegenzuwirken. In Agnetheln lebte damals die junge Chemielehrerin Erika Berger, eine Nordsiebenbürgerin, die den Urzelbrauch noch nie erlebt, jedoch die Begeisterung beim Erzählen aus dessen Geschichte mitbekommen hatte. Sie nutzte beherzt die Gunst der Stunde, überzeugte Politiker und schaffte es mit kundigen Agnethlern, dass der Urzeltag 1969 nach langer kriegsbedingter Pause wieder erlaubt wurde. Bis 1990 war der Urzeltag das größte Fest der Agnethler, das auch viele Gäste von auswärts anzog. 2006 von Bogdan Pătru neu belebt, ist es seit 2007 als „Fuga lolelor“ wieder das größte Fest in Agnetheln. mehr...

29. Januar 2019

Rumänien und Siebenbürgen

Goldene Ehrennadel für Aurel Vainer: „Meilenstein der Moral und Korrektheit“

Bukarest – Am 18. Januar wurde im Bukarester Kulturhaus „Friedrich Schiller“ erstmals in der Geschichte ein ethnisch Nicht-Deutscher mit der goldenen Ehrennadel des Demokratischen Forums der Deutschen in Rumänien (DFDR) ausgezeichnet: Dr. Aurel Vainer, der Präsident der jüdischen Gemeinschaften in Rumänien (FCER). mehr...

27. Januar 2019

Aus den Kreisgruppen

Kreisgruppe Bad Tölz – Wolfratshausen: Alle Jahre wieder …

… warten wir auf den Nikolaus, unseren Johann (Hans) Depner. Der hatte sein Kommen für den 9. Dezember in den Ratsstuben Geretsried angekündigt. Um 14.00 Uhr war der Saal noch fast leer. Aber dann strömten sie herein. Alle Stühle waren besetzt, während in den Vorjahren viele leer blieben. Ich war glücklich. mehr...

25. Januar 2019

Rumänien und Siebenbürgen

Weltmeisterschaft in Rosenau

Kronstadt – Auf der 100-Meter-Sprungschanze in Valea Cărbunării bei Rosenau (Râșnov) findet zwischen dem 25. und dem 27. Januar die Damenweltmeisterschaft im Skispringen statt. mehr...

12. Januar 2019

Jugend

Jugendbegegnung in Elixhausen

Acht Schüler der Honterusschule der Klassen 10-12 wurden vom Schulleiter Radu Chivărean ausgewählt, um zusammen mit Frau Professor Gisella Cioconea und einer ehemaligen Honterianerin, Raluca Rotaru, an einer Jugendbegegnung in Elixhausen in Österreich teilzunehmen. mehr...

10. Januar 2019

Aus den Kreisgruppen

25-jähriges Jubiläum der Kreisgruppe Biberach

Die Kreisgruppe Biberach wurde am 26. Januar 1993 gegründet. Ihr Vorsitzender Mathias Henrich erinnerte bei der Jubiläumsfeier am 3. November 2018 an Vorgeschichte und Entstehung der Kreisgruppe (KG). Er dankte allen an der Gründung und am Erfolg beteiligten Personen. mehr...

1. Januar 2019

Österreich

Siebenbürger Sachsen bauten eigene Siedlung: 60 Jahre Sachsenheim in Elixhausen

Die Gemeinde Elixhausen im Bundesland Salzburg feierte Ende Oktober im Rahmen eines Festaktes 60 Jahre Sachsenheim. Exakt am 30. Mai 1958 wurde eine ganze Siedlung der aus ihrer Heimat geflüchteten Siebenbürger Sachsen fertiggestellt. Die Häuser bauten sich die Siedler mit einfachsten Mitteln selber. mehr...

9. Dezember 2018

Kulturspiegel

Großes Sängerfest zum 30-jährigen Chorjubiläum

Voller Stolz blickt der siebenbürgisch-sächsische Chor der Kreisgruppe Rosenheim auf sein 30-jähriges Bestehen zurück. Aus diesem Anlass wurde am 11. November unter dem Motto „100 Jahre Freistaat Bayern, unsere neue Heimat“ und unter der Schirmherrschaft von Sylvia Stierstorfer, Beauftragte der Bayerischen Staatsregierung für Aussiedler und Vertriebene, das 30-jährige Jubiläum des Chores mit einem Sängerfest im Kurhaus Bad Aibling groß gefeiert. Dazu waren die Chöre aller siebenbürgischen Kreisgruppen in Bayern und zwei Gastchöre eingeladen worden. mehr...