Ergebnisse zum Suchbegriff „Buergermeisteramt Hermannstadt“

Artikel

Ergebnisse 71-80 von 161 [weiter]

7. Januar 2011

Interviews und Porträts

Wirtschaft nach deutschen Standards

Unter den deutschen Investorenverbänden in Rumänien ist der vor vier Jahren gegründete Deutsche Wirtschaftsklub Kronstadt (DWK) verhältnismäßig jung. Die Öffentlichkeit blickt zunehmend auf den Klub, der in den vergangenen Monaten verstärkt in Erscheinung getreten ist. Der Nachfolger des Gründungsvorsitzenden Dipl.-Ing. Dipl.-Betriebswirt Lothar Mahl ist seit Dezember 2008 Dipl.-Ing. Werner Braun, mit dem Christine Chiriac das folgende Interview führte. mehr...

28. Juni 2010

Rumänien und Siebenbürgen

Außenminister Guido Westerwelle: Besuch bei deutscher Minderheit von "hoher Symbolkraft"

Bei einer Reise durch Länder der Schwarzmeer-Region besuchte Bundesaußenminister Guido Westerwelle am 25. Juni Rumänien. Ziele waren Bukarest und Hermannstadt. In der rumänischen Hauptstadt betonte Westerwelle die lange Tradition der deutsch-rumänischen Freundschaft. Gemeinsam mit seinem rumänischen Amtskollegen Teodor Baconschi warb er dafür, die Schwarzmeerkooperation sowie die Östliche Partnerschaft für gemeinsame Initiativen und Projekte zu nutzen. Der FDP-Politiker lobte den Sparkurs der rumänischen Regierung, die zu einem ausgeglichenen Haushalt zurückkehren wolle. mehr...

8. April 2010

Rumänien und Siebenbürgen

Bemerkenswerter Bistritzer Ostermarkt 2010

Der achte Bistritzer Ostermarkt wurde am 27. März vom Demokratischen Forum der Deutschen in Rumänien veranstaltet. An 22 Ständen verkauften Händler aus Siebenbürgen und der Bukowina traditionelle Osterprodukte wie bemalte Eier, Kermamik- und Holzgeschirr, Stickwaren des Bistritzer Handarbeitskreises und Trachten. mehr...

16. Februar 2010

HOG-Nachrichten

Zweisprachige Gedenktafeln in Botsch

Die Heimatortsgemeinschaft Botsch hat sich nach langen, intensiven Gesprächen entschlossen, eine Idee von Ing. Stefan Fleischer zu realisieren. Die Bortscher werden an der evangelischen Kirche in Botsch zwei Gedenktafeln anbringen, eine in deutscher und eine in rumänischer Sprache, welche darauf hinweisen, dass die evangelische Kirche von deutschen Siedlern gebaut wurde. mehr...

1. Oktober 2009

Interviews und Porträts

Mediascher Bürgermeister Daniel Thellmann ist gestorben

Daniel Thellmann, der Bürgermeister der Stadt Mediasch, ist in der Nacht zum 28. September 2009 einem Krebsleiden erlegen. Thellmann wurde 2004 als Vertreter des Deutschen Forums zum Bürgermeister der Stadt an der Kokel gewählt, 2008 wurde er als Kandidat der Demokratisch-Liberalen Partei im Amt bestätigt. Der Verstorbene wird heute aus einem Krankenhaus in Deutschland nach Mediasch überführt. Wie das Bürgermeisteramt Mediasch auf seiner Webseite bekannt gibt, beginnt die Trauerfeier am Sonntag, dem 4. Oktober, um 14.00 Uhr im Rathaus und endet mit der Beisetzung auf dem Evangelischen Friedhof um 16.30 Uhr. Im Folgenden wird ein Nachruf des Mediascher Forumsvorsitzenden Werner Müller veröffentlicht. mehr...

29. September 2009

Aus den Kreisgruppen

Kreisgruppe Traunreut: Reise nach Rumänien

Zum 6. Mal lud Oswald Zerwes, stellvertretender Vorsitzender der Kreisgruppe, Landsleute und Einheimische im August zu einer abwechslungsreichen Rundfahrt durch Rumänien ein. Der Bus war mit 48 Fahrgästen voll besetzt. Er­freulicherweise wollten auch acht Gäste aus Hes­sen das Land kennenlernen, aus dem ihre Freun­de kommen. mehr...

4. August 2009

Kulturspiegel

Kunstgeschichtlicher Rundgang durch Kronstadt

Mit dem von Arne Franke verfassten Kunstführer „Kronstadt/Brașov. Ein kunstgeschichtlicher Rundgang durch die Stadt unter der Zinne“ findet eine Buchreihe zu Kulturstätten im östlichen Europa ihre Fortsetzung, die mit dem ebenfalls vom freischaffenden Kunsthistoriker, Baufor­scher und Denkmalpfleger Franke stammenden Band zu Hermannstadt (Besprechung in der Siebenbürgischen Zeitung Online vom 27. Januar 2009) ihren Auftakt nahm. mehr...

10. Mai 2009

Kulturspiegel

Mühlbacher Musiktage zum Gedenken an Carl Filtsch

Traditionsgemäß wird seit Jahren in Venedig des Todestages (11. Mai 1845) von Carl Filtsch gedacht. Aus diesem Anlass treffen sich Freunde und Bewunderer des „Siebenbürgischen Wunderkindes“ am blumengeschmückten Grab des Musikers auf der Friedhofsinsel „San Michele“. Im Palazzo Albrizzi findet das Gedenkkonzert mit Werken von Filtsch, Chopin und Liszt statt. mehr...

8. März 2009

Rumänien und Siebenbürgen

Rumänische TV-Sendung: 150 000 Euro für Bistritzer Stadtpfarrkirche


Der größte rumänische Nachrichten-TV-Sender REALITATEA TV hat am 13. Februar eine dreistündige Live-Sendung in der brandgeschädigten Bistritzer Stadtpfarrkirche veranstaltet, in deren Verlauf Privatpersonen, Firmen und Behörden 150 000 Euro zur Finanzierung der laufenden Restaurierungsarbeiten an der Kirche spendeten. Diese Benefizaktion läuft noch bis Ende März. Politiker sprechen sich für den Erhalt des siebenbürgisch-sächsischen Kulturerbes aus. mehr...

2. Februar 2009

Rumänien und Siebenbürgen

Wiederbelebter Urzellauf in Agnetheln erweist sich als Renner

„Hirräii!“ klang es den Agnethlern am 25. Januar in den Ohren. Mit Peitschen und Schellen wurden die bösen Geister vertrieben. Organisiert hatte die Veranstaltung der im Vorjahr gegründete Verein „Urzelzunft Agnetheln“. Vor drei Jahren wurde dieses siebenbürgisch-sächsische Brauchtum wiederbelebt – mit großem Erfolg. mehr...