Ergebnisse zum Suchbegriff „Buergern Sachsen“

Artikel

Ergebnisse 41-50 von 192 [weiter]

14. Mai 2018

Verschiedenes

Leserecho: Erhalt des Samuel-von-­Brukenthal-Platzes in ­Dinkelsbühl

Liebe Landsleute, wir von der Bürgerbewegung „Samuel-von-Brukenthal-Platz“ kämpfen seit 12 Monaten verzweifelt um den Erhalt des Platzes. Dieser wurde offiziell 1987 vom damaligen Bürgermeister der Stadt Dinkelsbühl, Herrn Dr. Jürgen Walchshöfer, und dem damaligen Bundesvorsitzenden, Herrn Dr. Wolfgang Bonfert, eingeweiht. mehr...

31. Januar 2018

Verschiedenes

Aussiedlerbeauftragter in NRW ernannt

Zum ersten Beauftragten der nordrhein-westfälischen Landesregierung für die Belange deutscher Heimatvertriebener, Aussiedler und Spätaussiedler wurde Heiko Hendriks (CDU) berufen. Das Amt tritt er am 1. Februar an. mehr...

28. Dezember 2017

Aus den Kreisgruppen

Nürnberger Ausstellung zur Reformation im östlichen Europa

Ganz Deutschland blickte 2017 auf Martin Luther – wer den Blick weiten wollte, bezog auch noch seine Frau Katharina von Bora mit ein oder betrachtete wie das Germanische Nationalmuseum in Nürnberg „Luther, Columbus und die Folgen“. Wer aber schaute in die andere Richtung, gen Osten? Dass die Entwicklungen dort nicht bloß unter „ferner liefen“ rangieren, unterstrich eine mehrteilige Wanderausstellung des Deutschen Kulturforums östliches Europa, die der Nürnberger Kulturbeirat zugewanderter Deutscher nach Franken holte, um auch daran zu erinnern, dass in Osteuropa die reformatorischen Glaubensströmungen einst wichtiger und präsenter waren, als viele heute denken. mehr...

2. November 2017

Aus den Kreisgruppen

Fürther Hochzeitszug der Siebenbürger Sachsen begeistert

Mit rund 130 Teilnehmern aller Altersgruppen haben die Siebenbürger Sachsen aus dem Großraum Nürnberg dem 200-jährigen Jubiläumsfestzug „Erntedankfestzug Fürth“ am 8. Oktober würdig die Ehre erwiesen und den Zuschauern viel Beifall entlockt. Für diesen Festumzug musste man sich fast ein Jahr vorher mit einer besonderen Idee und einer Mindestanzahl an Teilnehmern bewerben. Die Nürnberger Kreisverbandsvorsitzende Annette Folkendt bewarb sich nach Absprache und unterstützt von den Kulturreferentinnen Gerlinde Zakel und Annemarie Wagner erfolgreich mit einem Hochzeitszug, wie er in Rode einst stattfand. Der Vorschlag, dem Oberbürgermeister Dr. Thomas Jung während des Umzuges Wein und Hanklich vor laufender Fernsehkamera mit einem Spruch des Hochzeitsvaters zu überreichen, wurde von den Organisatoren dankend angenommen.
mehr...

30. Juli 2017

Aus den Kreisgruppen

Gelebtes Brauchtum beim Kronenfest in Traunreut

Die Traunreuter Kreisgruppe der Siebenbürger Sachsen lud am 1. Juli zum diesjährigen Kronenfest ins Heimathaus ein. Bei strahlendem Sonnenschein konnte das Fest draußen stattfinden. mehr...

29. Juni 2017

Rumänien und Siebenbürgen

Staatspräsident Klaus Johannis setzt neue Meilensteine in den deutsch-rumänischen Beziehungen

Staatspräsident Klaus Johannis ist es gelungen, innerhalb von zwei Wochen drei der mächtigsten Politiker der Welt zu treffen und sie für sich und sein Land zu gewinnen. Bei seinem Besuch am 9. Juni in Washington bekräftigte US-Präsident Donald Trump, Rumänien sei ein wichtiger strategischer Partner der Vereinigten Staaten (siehe Bericht in der SbZ Online). Bei einem dreitägigen Besuch in Berlin vom 19. Juni bis 21. Juni brillierte der Siebenbürger Sachse als Staatsmann, der Akzente in den bilateralen und europäischen Beziehungen setzt. Von dort ging es nach Brüssel zu einem bilateralen Treffen mit Frankreichs Präsident Emmanuel Macron am 23. Juni und dann ebendort zum Europäischen Rat. Johannis erfreut sich dabei einhellig eines hohen Ansehens und Vertrauens und macht Rumänien als zuverlässigen europäischen und transatlantischen Partner sichtbar, so wie es keiner seiner Amtsvorgänger seit der Wende von 1989 auch nur annähernd geschafft hat. mehr...

15. Juni 2017

Verbandspolitik

Dank der Bundesvorsitzenden Herta Daniel

Inzwischen ist in Dinkelsbühl, unserer Partnerstadt, der Alltag eingekehrt und wir, die wir am Heimattag 2017 teilgenommen haben, sind ebenso in unserem Alltag zurück. Welche Eindrücke bleiben vom Heimattag 2017? Welche Erinnerungen haben wir mitgenommen? Nach Einschätzung des Ehrenobmanns des Bundesverbandes der Siebenbürger Sachsen in Österreich, Dr. Fritz Frank, war dieser Heimattag tiefsinniger und anspruchsvoller als diejenigen, die er vor einigen Jahren erlebt hat. Dass ein qualitativer Sprung wahrgenommen wurde, freut mich, freut sicher alle Mitwirkenden, denen ich meinen Dank aussprechen möchte. mehr...

17. April 2017

Aus den Kreisgruppen

Gesprächsabend in Düsseldorf: "Ein anderes Rumänien?"

Der Gesprächsabend „Ein anderes Rumänien?“ mit Prof. Dr. Hans-Christian Maner über die aktuelle politische Krise in Rumänien findet am Dienstag, den 2. Mai, 19.00 Uhr, im Gerhart-Hauptmann-Haus, Bismarckstraße 90, in Düsseldorf statt. Die Veranstaltung wird vom Gerhart-Hauptmann-Haus in Kooperation mit der Landesgruppe NRW des Verbandes der Siebenbürger Sachsen durchgeführt. mehr...

18. Februar 2017

Kulturspiegel

Von der Ritterburg zum Kulturzentrum der Siebenbürger Sachsen (Folge 3)

3. Folge der Geschichte von Schloss Horeck in Gundelsheim am Neckar: Götz von Berlichingen und die Zerstörung des Schlosses im Bauernkrieg (1525) mehr...

28. Januar 2017

Rumänien und Siebenbürgen

Verbandspräsident Fabritius zur Regierungskrise in Rumänien: Schleunigst ablassen von geplanten Gesetzesänderungen

Der Verbandspräsident des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland, Dr. Bernd Fabritius, Mitglied des Deutschen Bundestages, erklärt zur aktuellen Regierungskrise in Rumänien: „Die Sozialdemokraten in Rumänien scheinen sich mit ihrem distanten Verhältnis zu Rechtsstaatlichkeit und Demokratie leider treu zu bleiben. Nach erwiesener Wahlbehinderung bei den Präsidialwahlen 2014, die wir an den Wahlstationen in Deutschland besonders deutlich beobachten konnten, wird nun Klientelpolitik zu Lasten des Rechtsstaates betrieben. mehr...