Ergebnisse zum Suchbegriff „Bukarest 2006“

Artikel

Ergebnisse 261-270 von 334 [weiter]

21. September 2006

HOG-Nachrichten

16. Sachsentreffen in Birthälm: "Wir in Europa"

Gutgelaunte Menschen – viele von ihnen in schöner siebenbürgisch-sächsischer Tracht – schlendern durch die Gassen. Auf dem Marktplatz steigt ein süßer Vanillegeruch hoch. Dann läuten die Kirchenglocken, und die Menschen begeben sich in die geräumige Burgkirche. Allmählich wird die Kirche voll, einige müssen stehen, der Gottesdienst beginnt. So ähnlich wird es früher in allen sächsischen Dörfern gewesen sein. Und so beginnt das 16. Sachsentreffen am Morgen des 16. Septembers 2006 in Birthälm. mehr...

19. September 2006

Kulturspiegel

Warum Habsburger und nicht Hohenzollern?

Die Presse Rumäniens sowie ausländische Blätter meldeten in den ersten Monaten des Jahres 2006, dass die Törzburg (rumänisch Burg „Bran“ nach dem gleichnamigen Dorf, in dem sie sich befindet) vom rumänischen Staat den Erben der Prinzessin Ileana, und zwar den Habsburgern, zurückerstattet wurde. Weshalb wurde die renommierte Burg an die Habsburger und nicht an die Hohenzollern zurückgegeben? Weshalb hat die Törzburg nichts mit Dracula und Vlad-Țepes zu tun? Der Historiker Michael Kroner, Autor eines Buches über die „Hohenzollern als Könige von Rumänien“, beleuchtet im Folgenden die Geschichte der Törzburg. mehr...

13. September 2006

Kulturspiegel

Einladung des Bundesfrauenreferates: Kulturtagung in Bad Kissingen

Das Bundesreferat für Frauen, Familie und Aussiedlerbetreuung der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen lädt für den 20. bis 22. Oktober 2006 zu einem Seminar in die Bildungs- und Begegnungstätte "Der Heiligenhof", Alte Euerdorfer Straße 1, in Bad Kissingen ein. Zusammen mit dem Leiter der Bildungsstätte, Gustav Binder, ist ein interessantes Programm erstellt worden. Als Referentinnen konnten Sigrun Andree, Jassy/Berlin, Dr. Elke Schüller aus Frankfurt am Main und Christel Ungar-Topescu aus Bukarest gewonnen werden. mehr...

11. September 2006

Kulturspiegel

Bedeutender Historiker und Theologe: Harald Zimmermann wird 80

Am 12. September vollendet der renommierte Historiker Prof. Dr. Dr. Dr. h.c. mult. Harald Zimmermann sein 80. Lebensjahr. Er ist Gründungsmitglied des Arbeitskreises für Siebenbürgische Landeskunde (AKSL) und war jahrzehntelanges Mitglied des Vorstandes und von 1978 bis 1983 dessen 2. Vorsitzender als Stellvertreter von Dr. Ernst Wagner. 1994 wurde er mit dem Siebenbürgisch-Sächsischen Kulturpreis gewürdigt. mehr...

7. September 2006

Rumänien und Siebenbürgen

Holocaust-Denkmal in Bukarest

Rumänien plant ein Denkmal für die mehr als 280 000 Holocaust Opfer, das nach einem Entwurf des siebenbürgischen Bildhauers Peter Jacobi in Bukarest entstehen soll, berichtet die Deutsche Presse-Agentur (dpa). Mit seinem Modell hat der bei Pforzheim lebende, 70-jährige Künstler die internationale Ausschreibung des rumänischen Kulturministeriums gewonnen. Die Grundsteinlegung soll zum Holocaust-Gedenktag am 9. Oktober 2006 erfolgen. mehr...

2. September 2006

Rumänien und Siebenbürgen

Diakonissenhaus in Bukarest vor 110 Jahren entstanden

Vor 110 Jahren haben beherzte Frauen in selbstloser Weise den Grundstein eines ersten Diakonissenhauses nach deutschem Vorbild erst in Altrumänien, in Bukarest, gelegt. Sie wirkten später beispielhaft in Großrumänien für die deutsch besiedelten Gebiete, halfen vielen Menschen in Notlagen oder erweiterten deren Bildungsstand. mehr...

1. September 2006

Kulturspiegel

Rumänische Kulturtage 2006 in München

Vom 28. September bis 19. Oktober 2006 werden in München unter der Federführung der Gesellschaft zur Förderung der Rumänischen Kultur und Tradition e.V. "Die rumänischen Kulturtage in München 2006" veranstaltet. Zu den Mitveranstaltern gehören neben dem Kulturinstitut Bukarest, Münchener Musikseminar, Institut für Deutsche Kultur und Geschichte Südosteuropas, Apozitia e.V. München auch die Landsmannschaften der Banater Schwaben sowie der Siebenbürger Sachsen. mehr...

30. August 2006

Kulturspiegel

Reinhardt Schuster stellt in Düsseldorf aus

Zur Eröffnung einer Retrospektive des siebenbürgischen Malers und Grafikers Reinhardt Schuster lädt die Stiftung "Gerhart-Hauptmann-Haus. Deutsch-osteuropäisches Forum" für Sonntag, den 10. September, 16.00 Uhr, in die Düsseldorfer Bismarckstraße 90 ein. Es sprechen Dr. Walter Engel, Direktor des Gerhart-Hauptmann-Hauses, und Franz Heinz, Kunsthistoriker, Publizist. mehr...

25. August 2006

Verschiedenes

TV-Tipp: "Lautarii - Virtuosen der Musik"

Wie unser Landsmann Andreas Lutsch vom Bayerischen Rundfunk mitteilt, sendet das Bayerische Fernsehen, BR 3, am Sonntag, dem 27. August 2006, 19.00 Uhr, zur besten Sendezeit, den Film "Lăutarii - Virtuosen der Musik" von Ludwig Ott über die Musikzigeuner Rumäniens. mehr...

20. August 2006

Kulturspiegel

Zweites Heft der "Spiegelungen": Literatur im Mittelpunkt

Literatur und Literaturwissenschaft dominieren das zweite Heft, Jahrgang 1(55), der vom Institut für deutsche Kultur und Geschichte Südosteuropas an der Ludwig-Maximilians-Universität München (IKGS) herausgegebenen Vierteljahresschrift "Spiegelungen". mehr...