Ergebnisse zum Suchbegriff „Bukarest“

Artikel

Ergebnisse 341-350 von 3985 [weiter]

20. November 2022

Kulturspiegel

Literarischer Brunch im HDO: Carmen Elisabeth Puchianu, Kristiane Kondrat und Hilde Link bei „Frauen schreiben Geschichte(n)“

Fast bis auf den letzten Platz besetzt waren die hübsch gedeckten Tische, an ebenso ungewöhnlichem wie jedoch gerade passendem Ort: der Bibliothek des Hauses des Deutschen Ostens (HDO) in München. Gemeinsam mit den Kulturwerken der Siebenbürger Sachsen und der Banater Schwaben sowie dem Verlag danubebooks hatte das HDO zu einer literarisch-kulinarischen Matinee geladen, am Sonntag, den 16. Oktober 2022. mehr...

19. November 2022

Rumänien und Siebenbürgen

Rumäniens Staatschef und Premier fordern Tempo bei Digitalisierung

Bukarest – Rumäniens Staatspräsident Klaus Johannis und Regierungschef Nicolae Ciucă haben am 3. November anlässlich der elften Ausgabe der IT-Konferenz GoTechWorld hervorgehoben, dass die Schritte des rumänischen Staates zur Digitalisierung bisher eher schleppend erfolgt sind und Bürokratie weiterhin überwiegt. Der Staatschef forderte die Behörden daher auf, Tempo bei der Digitalisierung einzulegen – insbesondere im Bereich der öffentlichen Dienstleistungen gehöre die Beziehung zwischen Staat und seinen Bürgern erheblich verbessert, hieß es in der Botschaft des Präsidenten. mehr...

16. November 2022

Kulturspiegel

Gedächtnis und Erinnerung: Interdisziplinäres Symposium auf Schloss Horneck und online

„Erinnerst du dich noch an …?“ Kaum eine andere Frage kann so schnell ein Gefühl von Gemeinschaft entstehen lassen. Diese und andere Fragen wurden am 16. Oktober auf Schloss Horneck beim interdisziplinären Symposium zum Thema Gedächtnis und ­Erinnerung aus verschiedenen Blickwinkeln beleuchtet. Dagmar Seck, die Bundeskulturreferentin des Verbandes, hatte die Wissenschaftlerin Prof. Dr. Hannah Monyer, den Bildhauer und Fotografen Prof. Peter ­Jacobi und die Autorin Lena Gorelik eingeladen. mehr...

15. November 2022

Kulturspiegel

„Memoria – Denk- und Mahnmale“: Peter Jacobis sehenswerte Ausstellung im Siebenbürgischen Museum in Gundelsheim

Das Siebenbürgische Museum Gundelsheim zeigt noch bis zum 26. Februar 2023 die Sonderausstellung „Memoria – Denk- und Mahnmale des Bildhauers Peter Jacobi“. In dieser Ausstellung sind erstmals im Siebenbürgischen Museum Werke des international renommierten Bildhauers und Fotografen Peter Jacobi, Träger des Siebenbürgisch-Sächsischen Kulturpreises 2003 und 2021 mit dem Constantin Brâncuși-Preis ausgezeichnet, in einer Zusammenschau zu sehen, die 50 Jahre seines künstlerischen Schaffens umspannt. Ein Hauptthema, das Jacobi seit den späten 1970er Jahren beschäftigt, ist der Holocaust. Daher ist es nicht verwunderlich, dass der rumänische Staat ihn 2006 mit der künstlerischen Gestaltung des nationalen Holocaust-Mahnmals in Bukarest betraute. Dieses 2009 eingeweihte Denkmalensemble steht als ein Hauptwerk Jacobis im Zentrum der Ausstellung. Neben Skulpturen, plastischen Studien und Modellen seiner Denkmäler sind auch Fotografien des Künstlers zu sehen, die in ihrer stilllebenhaften Komposition Vergänglichkeit und Wandel, insbesondere der siebenbürgischen Heimat, vergegenwärtigen. Die Schau wird gefördert durch die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien. mehr...

12. November 2022

Rumänien und Siebenbürgen

Ausgezeichnete bilaterale Beziehungen: Rumänische Staatssekretärin Daniela Gîtman trifft deutsche Parlamentarier

Bukarest – Die Staatssekretärin für Europaangelegenheiten Daniela Gîtman aus dem rumänischen Außenministerium empfing am 6. Oktober eine deutsche Parlamentsdelegation, bestehend aus Mitgliedern der CDU/CSU-Arbeitsgruppe „Vertriebene, Aussiedler und deutsche Minderheiten“ des Deutschen Bundestags (diese Zeitung berichtete). Die Gespräche konzentrierten sich auf Möglichkeiten zur Stärkung der bilateralen Beziehungen auf politisch-diplomatischer, parlamentarischer, wirtschaftlicher und persönlicher Ebene sowie auf aktuelle europäische Themen im Zusammenhang mit dem russischen Angriffskrieg gegen die Ukraine und dessen Folgen. mehr...

11. November 2022

Rumänien und Siebenbürgen

Neuer Verteidigungs­minister Angel Tîlvăr

Bukarest – Die Führung der Sozialdemokratischen Partei (PSD) hat sich auf ihrer Sitzung vom 31. Oktober einstimmig auf den Amtsnachfolger des jüngst nach einem Fauxpas in der Ukraine-Krise zurückgetretenen Verteidigungsministers Vasile Dîncu geeinigt: Nach dem Willen der PSD, auf die das Verteidigungsportefeuille laut Koalitionsvertrag entfällt, wird die Leitung des Verteidigungsressorts von Senator Angel Tîlvăr übernommen. mehr...

8. November 2022

Kulturspiegel

Volker Wollmann in Klausenburg geehrt

Klausenburg – Anlässlich der feierlichen Eröffnung der 35. Auflage der Akademischen Tage in Klausenburg, die im Städtischen Kulturzentrum (ehemaliges „Kasino“ im Chios-Park) stattfand, wurde Dr. Volker Wollmann, der vor der Wende als akademischer Rat an dieser Einrichtung tätig gewesen ist, am 13. Oktober zum Ehrenmitglied des Geschichtsinstituts „George Bariţiu“ ernannt. mehr...

2. November 2022

Interviews und Porträts

Ein Förderer der Siebenbürgischen Zeitung: Rüdiger von Kraus

Die Siebenbürgische Zeitung (SbZ) hat sich über Jahrzehnte als wichtiges Instrument zum Erhalt der Gemeinschaft bewährt. Ein besonderes Augenmerk der Zeitungsmacher gilt neben der inhaltlichen Gestaltung auch der finanziellen Lage des Blattes. So wird die gesamte Zeitung seit eineinhalb Jahrzehnten eigenständig am Bildschirm erstellt, die Druckkosten wurden dadurch reduziert und die Druckerei vor zwei Jahren gewechselt, was erhebliche Einsparungen ermöglicht hat. mehr...

2. November 2022

Kulturspiegel

"Barockmusik kriecht angenehm ins Ohr": Barockensemble Transylvania in Nürnberg

„Barockmusik kriecht angenehm ins Ohr und ist für das Publikum leicht zugänglich.“ So urteilte Erich Türk, Mitglied und Leiter des Barockensembles „Transylvania“, das nach einer gelungenen Lesung des Musikers Heinz Acker im Haus der Heimat am 18. September mit einem Abschlusshöhepunkt musikalischer Art, einem köstlichen Barockmusikkonzert im Auftrag des Nürnberger Kulturbeirates zugewanderter Deutscher aufwartete. Das gespannte Publikum wurde nach einführenden Worten von Angelika Meltzer vorwiegend mit Musik von Johann Sebastian Bach, Johann Christian Bach und Antonio Vivaldi beglückt. mehr...

31. Oktober 2022

Rumänien und Siebenbürgen

Bundestagsabgeordnete besuchen Kirchenburgenlandschaft

Fünf Vertreter der Fraktion der Christlich Demokratischen Union (CDU) und der Christlich Sozialen Union (CSU) aus dem Deutschen Bundestag haben von 5. bis 7. Oktober Bukarest, Kronstadt, Kleinschenk, Holzmengen und Hermannstadt bereist. Im Rahmen der Reise stand auch der Erhalt der Kirchenburgenlandschaft im inhaltlichen Fokus. mehr...