Ergebnisse zum Suchbegriff „Bundes“

Artikel

Ergebnisse 951-960 von 970 [weiter]

12. März 2002

Ältere Artikel

In München: Diskussionsabend "Dracula Park"

Einen Vortrags- und Diskussionsabend zum Thema „Dracula-Park“ bei Schäßburg organisiert die Kreisgruppe München gemeinsam mit dem Haus des Deutschen Ostens (HDO) am Donnerstag, dem 14. März, 19.00 Uhr, im HDO, Am Lilienberg 5, in München. mehr...

9. März 2002

Ältere Artikel

Gemeinsame Lösung für Siebenbürgisches Museum angestrebt

Der Beauftragte der Bundesregierung für die Angelegenheiten der Kultur und der Medien (BKM), Staatsminister Prof. Dr. Julian Nida-Rümelin, strebt eine gemeinsame Lösung mit den Vertretern siebenbürgisch-sächsischer Einrichtungen an, um die Einheit des Siebenbürgischen Kulturzentrums entweder in Gundelsheim oder an einem neuen Standort, z.B. Ulm/Donau, zu erhalten. Dies ist das Fazit von Gesprächen, die Staatsminister Nida-Rümelin am 20. Februar in Berlin mit Dr. Christoph Machat, dem Vorsitzenden des Kulturrates, Irmgard Sedler, der Vorsitzenden des Siebenbürgischen Museumsvereins, und Volker Dürr, dem Bundesvorsitzenden der Landsmannschaft und Föderation, führte. Am selben Tag ging Nida-Rümelin in der Fragestunde des Plenums des Deutschen Bundestags auf das Thema Sicherung des siebenbürgisch-sächsischen Kulturgutes ein. mehr...

1. März 2002

Interviews und Porträts

Günter Czernetzky

Das heutige E-Mail-Interview führten wir mit dem siebenbürgischen Autor, Regisseur und Produzenten Günter Czernetzky. Der 45-Jährige wurde in Schäßburg geboren, reiste im März 1978 nach Deutschland aus und wohnt zurzeit in München. E-Mail: gunterczernetzky@aol.com. 1997 erhielt er den Ernst-Habermann-Preis, nachdem er unter anderem mit den Dokumentarfilmen "Stalingrad an der Donau - Rumänien 1944"(1994/95) und "GEFANGEN+VERURTEILT - Spätheimkehrer erinnern sich"(1996) hervorgetreten war. Das Preisgeld kam dem von ihm gegründeten Arbeitskreis "ZeitZeugenVideo" zugute. mehr...

24. Februar 2002

Ältere Artikel

Jubiläumskonzert der Siebenbürger Blasmusik Stuttgart

Mit einem herausragenden Konzert feierte die „Siebenbürger Blasmusik Stuttgart“ (SBS) - festlich in Tracht - am 26. Januar in der Osterfeldhalle in Esslingen-Berkheim ihr 50-jähriges Jubiläum. Aus diesem Anlass wurde eine Festschrift herausgegeben, die ebenso wie die zahlreichen Grußbotschaften Einblick in den Werdegang der Kapelle bot. Vor über 600 Besuchern spielten die Gastkapellen aus Schwäbisch Gmünd und Augsburg anschließend zum Tanz auf. mehr...

21. Februar 2002

Ältere Artikel

Parteien auf dem "Wahlprüfstein"

Wie stehen die politischen Parteien in Deutschland zu den Vertriebenen und Spätaussiedlern? Der Bund der Vertriebenen (BdV) hat einen Katalog mit "Wahlprüfsteinen" erarbeitet, der allen im Bundestag vertretenen demokratischen Parteien zugesandt wird. Die Antworten sollen rechtzeitig vor der Bundestagswahl vom 22. September 2002 veröffentlicht werden. mehr...

11. Januar 2002

Ältere Artikel

Neue Intervention für Kulturzentrum Gundelsheim

Aus Verantwortung für ihr Kulturerbe haben sich der Siebenbürgisch-Sächsische Kulturrat e.V. und die Mitgliedsvereine des Siebenbürgischen Museumsvereins am 27. Dezember 2001 mit einer neuen Stellungnahme an die zuständigen staatlichen Stellen und weitere politische Vertretungen gewandt und für den Erhalt des Kulturzentrums Gundelsheim als Einheit geworben. mehr...

24. November 2001

Ältere Artikel

Kulturzentrum in Gundelsheim als Einheit erhalten

Die große Sorge um die Verlagerung des Siebenbürgischen Museums nach Ulm durch den derzeitigen finanziellen Träger, den Beauftragten der Bundesregierung für Angelegenheiten der Kultur und der Medien, dominierte die Sitzungen sowohl des Siebenbürgisch-Sächsischen Kulturrats als des Trägervereins des Siebenbürgischen Museums Gundelsheim, die am 10. November in Gundelsheim am Neckar stattfanden. Die siebenbürgischen Vereine sprachen sich für den Erhalt des Kulturzentrums als Einheit aus. Die Stelle des Museumsdirektors in Gundelsheim ist neu zu besetzen. mehr...

1. November 2001

Ältere Artikel

Ausstellung "Silber und Salz in Siebenbürgen"

Die Ausstellungen „Silber und Salz in Siebenbürgen“ und „Über Siebenbürgen“ sind bis zum 13. Januar 2002 im Donauschwäbischen Zentralmuseum in Ulm zu sehen, begleitet von einem reichen museumspädagogischen Rahmenprogramm und Vorträgen. mehr...

31. Oktober 2001

Ältere Artikel

50 Jahre djo-Bayern

"Mehr Erfolg mit Integration" - Mit djo-Kultur-Messe, buntem interkulturellen Abend, Talkshow, Geburtstagsparty und Feierstunde. mehr...

11. September 2001

Österreich

Rede von Landeshauptmann Pühringer zum Mithören

Auszüge aus der Ansprache des Landeshauptmanns von Oberösterreich, Josef Pühringer, bei der Festkundgebung am 2. September in Wels sind ab sofort in der Siebenbürgischen Zeitung online zu hören. Die Audiodateien geben einen unmittelbaren Eindruck von wichtigen politischen Aussagen beim 10. Heimattag der Siebenbürger Sachsen in Österreich. mehr...