Ergebnisse zum Suchbegriff „Bundespraesident“
Artikel
Ergebnisse 1-10 von 275 [weiter]
Ein Stück Siebenbürgen im Westerwald: Zu Besuch bei Christine Klein und ihrem Trachtenmuseum
Camping ist etwas Wunderbares. Camping bietet an, dem Alltag zu entfliehen, die Natur intensiv zu erleben. Außerdem lernt man viele unterschiedliche Menschen kennen, erfährt ihre Reiseziele oder wo sie zu Hause sind und was es dort Sehenswertes gibt. So auch in Wolfratshausen. Als unsere Nachbarn erfuhren, dass wir aus Siebenbürgen stammen, sagten sie gleich: „Da müssen Sie mal in den Westerwald kommen und Christine Klein kennenlernen und das Trachtenmuseum in Westerburg besuchen.“ Jetzt war unsere Neugier geweckt. Wir meldeten uns telefonisch bei Frau Klein an und starteten in den Westerwald. Wir holten Frau Klein von zu Hause ab und sie führte uns durch ihr Museum und erzählte uns aus ihrem Leben. mehr...
Deutsches Forum: Sorgen um Haushalt und Minderheitenrechte
Zeiden – Im Vorfeld des 35. Sachsentreffens trat am 19. September in Zeiden (Codlea) der Vorstand des Demokratischen Forums der Deutschen in Rumänien (DFDR) zusammen. Die Sitzung wurde vom DFDR-Vorsitzenden Dr. Paul Jürgen Porr geleitet, anwesend waren Vertreter aller fünf Regionalforen, der DFDR-Abgeordnete Ovidiu Ganţ, Thomas Șindilariu, der Unterstaatssekretär im Departement für interethnische Beziehungen und Corina Stănese, die neue Vorsitzende der Arbeitsgemeinschaft Deutscher Jugendorganisationen (ADJ). mehr...
Von Landlerbibeln, Lica-Schnitten und kommunizierenden Trinkgefäßen: Der Hermannstädter Kunsthandwerkerin Renate Fleischer ein Lebensbild zum Neunzigsten
Es hat mich einige Überzeugungsarbeit gekostet, Renate zu einem Artikel anlässlich ihres Neunzigsten zu überreden. Dabei hat sie sich in vielfältiger Weise um die sächsische Kultur und Brauchtumspflege verdient gemacht. Als Hermannstädter Urgestein hatte sie noch viele der Originale des alten Hermannstadt selbst gekannt. Für mich auch deshalb spannend, weil wir in der gleichen Straße wohnten, ich noch ein kleiner Junge und sie eine junge Frau, die schon „große Zeiten“ erlebt hatte. mehr...
Präsident Nicușor Dan in Österreich: „Neues Kapitel aufschlagen“
Salzburg – Rumänien und Österreich wollen nach den „Verstimmungen der Vergangenheit“ ihre Zusammenarbeit wieder stärken – das hoben Staatspräsident Nicușor Dan und sein österreichischer Amtskollege Alexander van der Bellen am 26. Juli auf einer Pressekonferenz in Salzburg hervor. mehr...
Rumäniens Präsident Dan auf Antrittsbesuch in Berlin: Aktionsplan stärkt deutsch-rumänische Beziehungen
Berlin – Der neue rumänische Staatspräsident Nicușor Dan hat bei seinem Antrittsbesuch in Deutschland am 18. Juli ein klares Signal für die Vertiefung der bilateralen Beziehungen gesetzt. Im Mittelpunkt der Gespräche mit Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier und Bundeskanzler Friedrich Merz standen die sicherheitspolitische wie auch die wirtschaftliche Zusammenarbeit und europäische Perspektiven. In einem gemeinsamen Aktionsplan vereinbarten beide Länder insbesondere den Ausbau ihrer rüstungspolitischen Kooperation und eine stärkere Koordinierung zur Förderung von Investitionen. Bei Dans Staatsbesuch wurden auch die Belange nationaler Minderheiten offen angesprochen. Besondere Brisanz hatten die im Zuge der von Rumäniens Premierminister Ilie Bolojan im Haushalt 2025 vorgesehenen Sparmaßnahmen geplante 40-prozentige Kürzung der Fördermittel für das Demokratische Forum der Deutschen in Rumänien (DFDR). mehr...
Angela Ganninger neue Deutsche Botschafterin in Bukarest
Bukarest – Angela Ganninger tritt als neue Botschafterin der Bundesrepublik Deutschland in Rumänien die Nachfolge von Dr. Peer Gebauer an (s. SbZ Online). Botschafterin Angela Ganninger hat am 8. Juli ihr von Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier unterzeichnetes Beglaubigungsschreiben an Rumäniens Staatspräsident Nicuşor Dan übergeben und damit ihr Amt als neue Botschafterin der Bundesrepublik Deutschland in Rumänien offiziell angetreten. mehr...
Kiews Bürgermeister Klitschko mit Franz-Werfel-Menschenrechtspreis 2025 ausgezeichnet / Bundesverteidigungsminister Pistorius hält Laudatio
Die Stiftung ZENTRUM GEGEN VERTREIBUNGEN (ZGV) hat Dr. Vitali Klitschko, Bürgermeister der ukrainischen Hauptstadt Kiew, mit dem Franz-Werfel-Menschenrechtspreis ausgezeichnet. Bei dem feierlichen Festakt am 1. Juni in der Paulskirche in Frankfurt am Main wurde er für seinen unermüdlichen Einsatz für Frieden und Freiheit, Menschenrechte, Demokratie sowie die Unabhängigkeit und Souveränität der Ukraine vor rund 650 Gästen geehrt. mehr...
75 Jahre Siebenbürgische Zeitung: "Das Blatt, das uns alle zusammenhält"
Das Jubiläum der Siebenbürgischen Zeitung ist ein guter Anlass, um innezuhalten, die Geschichte der letzten 75 Jahre kurz Revue passieren zu lassen und die aktuellen Aufgaben und Herausforderungen zu beleuchten. Als Siebenbürger Sachsen dürfen wir dankbar sein für ein reiches geschichtliches und kulturelles Erbe, das unsere Vorfahren über die Jahrhunderte in Siebenbürgen aufgebaut haben und das nach der Auswanderung eines Großteils der deutschen Bewohner Siebenbürgens auch in Deutschland, Österreich und Übersee fortgeführt wird. Die Siebenbürgische Zeitung ist eine Chronik und zugleich ein wichtiges Instrument zum Erhalt der Gemeinschaft, die heute sowohl im Karpatenbogen als auch weltweit verstreut lebt. mehr...
Bundesvorsitzender Lehni gratuliert Bundeskanzler Merz
Friedrich Merz ist zehnter Kanzler der Bundesrepublik Deutschland. Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier hat den CDU-Politiker am 6. Mai zum Nachfolger von Olaf Scholz ernannt. Der Bundesvorsitzende des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland Rainer Lehni wünschte Bundeskanzler Merz in einem Gratulationsschreiben „viel Erfolg im neuen Amt“. mehr...
Botschafter Gebauer zweifach ausgezeichnet
Hermannstadt/Bukarest – Das Demokratische Forum der Deutschen in Rumänien (DFDR) verlieh dem Botschafter der Bundesrepublik Deutschland, Dr. Peer Gebauer, am 21. März die Goldene Ehrennadel für besondere Verdienste um die deutsche Minderheit. Es handelt sich dabei um die höchste Auszeichnung der deutschen Minderheit in Rumänien. Beim Festakt im Spiegelsaal des Forums in Hermannstadt waren Vertreter aller fünf Regionalforen, die Geschäftsführer der Stiftungen des DFDR sowie die deutsche Konsulin in Hermannstadt, Kerstin Ursula Jahn, und Unterstaatssekretär Thomas Șindilariu zugegen. mehr...







