Ergebnisse zum Suchbegriff „Bundespraesident“
Artikel
Ergebnisse 241-250 von 275 [weiter]
Künftiger Bundespräsident Horst Köhler stammt aus Bessarabien
Horst Köhler, geschäftsführender Direktor des Internationalen Währungsfonds (IWF) in Washington, wurde am 4. März von den Unionsparteien und der FDP offiziell für die Wahl zum höchsten Staatsamt aufgestellt. Angesichts der Mehrheitsverhältnisse in der Bundesversammlung hat Köhler beste Aussichten, am 23. Mai zum neunten Bundespräsidenten gewählt zu werden. Der von SPD und Grünen aufgestellten Universitätsprofessorin Gesine Schwan werden nur geringe Chancen eingeräumt. Beide Eltern Horst Köhlers stammen aus Bessarabien und nicht, wie rumänische und einige bundesdeutsche Medien irrtümlicherweise berichten, aus Siebenbürgen. mehr...
Dr. Gustav Wonnerth erhielt Bundesverdienstkreuz
In Anerkennung seines engagierten und erfolgreichen Wirkens für die Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen wurde der ehemalige Vorsitzende der Landesgruppe Bayern, Dr. Ing. Gustav Wonnerth, mit dem von Bundespräsident Johannes Rau verliehenen Bundesverdienstkreuz ausgezeichnet. Den feierlichen Akt vollzog die bayerische Staatsministerin für Arbeit und Sozialordnung, Familie und Frauen, Christa Stewens, kürzlich in München. mehr...
Josef Lederhilger wurde 100 Jahre alt
Ein Mitglied der Kreisgruppe Rastatt der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen, Josef Lederhilger, feierte am 17. Januar seinen 100. Geburtstag. Wahrlich ein sehr seltenes Ereignis in unserem Land! In Kuppenheim und in der siebenbürgischen Kreisgruppe ist der aus Großpold in Siebenbürgen stammende Jubilar zurzeit der älteste Bürger. mehr...
Andrei Marga erhielt Bundesverdienstorden
Klausenburg. - Für sein Engagement um die Förderung der deutschen Sprache und Kultur in Rumänien erhielt der Rektor der Klausenburger Babes-Bolyai-Univesität, Prof. Andrei Marga, das Große Verdienstkreuz des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland. Diese Auszeichnung, die der Bundespräsident Johannes Rau vergibt, wurde dem ehemaligen rumänischen Bildungsminister vom BRD-Botschafter Wilfried Gruber in dessen Bukarester Residenz überreicht. mehr...
"Tag der Heimat" in Berlin
Der Bund der Vertriebenen lädt zu einem Festakt zum Tag der Heimat für Samstag, den 6. September, 11.30 Uhr, in die Komische Oper Berlin, Behrenstraße 55-57, in 10117 Berlin ein. mehr...
"Im Gespräch" jetzt auch als Newsletter
Ab sofort erscheint der Informationsdienst "Im Gespräch", den die Stiftung Bürger für Bürger vierteljährlich herausgibt, auch als Newsletter. Auf diesen neuen Service wird in der Mai-Ausgabe von "Im Gespräch" hingewiesen. mehr...
Landsmannschaft attraktiver gemacht
Der Vorsitzende der Landesgruppe Baden-Württemberg, Alfred Mrass, wurde für sein außerordentliches ehrenamtliches Engagement mit der Bundesverndienstmedaille gewürdigt. Der von Bundespräsident Johannes Rau verliehene Orden wurde dem Siebenbürger am 20. März von Landrat Dr. Rainer Haas im Großsachsenheimer Rathaus überreicht. mehr...
Patenland debattiert über Aussiedlerförderung
„Die Landesregierung Nordrhein-Westfalens muss die Förderung der Kulturarbeit der Heimatvertriebenen und Aussiedler nach Paragraph des Bundesvertriebenen- und Flüchtlingsgesetzes wichtiger nehmen als bisher“, erklärte der Beauftragte für die Heimatvertriebenen und Spätaussiedler der CDU-Landtagsfraktion, Hagen Jobi. Der siebenbürgische Landtagsabgeordnete reagierte damit auf eine Antwort der nordrhein-westfälischen Landesregierung auf die Große Anfrage der CDU zur Förderung der Kultur der Vertriebenen. mehr...
In Ulm: Bischof Klein über deutsche Minderheit in Rumänien
Am Donnerstag, dem 28. November, 19.00 Uhr, hält der Bischof der Evangelischen Kirche A.B. in Rumänien, D. Dr. Christoph Klein, im Donauschwäbischen Zentralmuseum in Ulm den Vortrag: "Die aktuelle Situation der deutschen Minderheit in Rumänien". mehr...
Erste Bundesministerin siebenbürgischer Abstammung
Mit ihrer überraschenden Ernennung zur Familienministerin kehrt die "Rote Renate" auf die bundespolitische Bühne zurück. Die mütterlicherseits aus dem siebenbürgischen Frauendorf stammende Renate Schmidt (58) wurde am 15. Oktober von Bundeskanzler Gerhard Schröder als neue Bundesministerin für Familie, Senioren, Frauen und Jugend in die rot-grüne Bundesregierung berufen. Als Bundestags-Vizepräsidentin wurde Susanne Kastner gewählt, die sich seit Jahren im Bereich der deutsch-rumänischen Beziehungen engagiert. mehr...