Ergebnisse zum Suchbegriff „Carl Filtsch“

Artikel

Ergebnisse 21-30 von 181 [weiter]

6. Januar 2024

Interviews und Porträts

Wichtigster siebenbürgischer Musikverleger: Zum Tod des Kulturpreisträgers Frieder Latzina

Wie viel Musik wäre ohne ihn nicht erklungen? Wie viele Werke hätten nie das Licht der Welt erblickt und würden als Manuskript fern aller Öffentlichkeit im Archiv liegen? Frieder Latzina war, und das aus reiner Liebhaberei, der vielleicht wichtigste siebenbürgische Musikverleger. Alle, die ihn kennen, wissen: Der gebürtige Kronstädter war noch viel mehr. Nun ist er am 11. Dezember im Alter von 87 Jahren in seinem deutschen Heimatort Karlsruhe gestorben. mehr...

1. Januar 2024

Aus den Kreisgruppen

Carl Filtsch und seine Zeit

Das Kulturreferat der Landesgruppe Nordrhein-Westfalen hatte am 24. November zum ersten musikalisch-literarischen Salon zu Carl Filtsch nach Düsseldorf eingeladen. Die Veranstaltung fand in Kooperation mit dem Gerhart-Hauptmann-Haus statt und wurde dankenswerterweise mit Mitteln des Ministeriums für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen unterstützt. mehr...

25. Dezember 2023

Verschiedenes

Weihnachtsgruß der Landesgruppe Nordrhein-Westfalen

Das Jahr 2023 nähert sich viel zu schnell seinem Ende zu und wir dürfen wieder dankbar zurückblicken auf das, was in der Landesgruppe Nordrhein-Westfalen des Verbands der Siebenbürger Sachsen in Deutschland e.V. alles in den letzten zwölf ereignisreichen Monaten passiert ist. mehr...

8. November 2023

Kulturspiegel

Landesgruppe Nordrhein-Westfalen lädt zum Carl-Filtsch-Salon nach Düsseldorf ein

Das Kulturreferat der Landesgruppe Nordrhein-Westfalen lädt für Freitag, den 24. November, 19.00 Uhr, zu einem musikalisch-literarischen Salon „Carl Filtsch – das siebenbürgische Wunderkind im Kontext seiner Zeit“ in das Gerhart-Hauptmann-Haus, Bismarckstraße 90, in Düsseldorf ein. Die Veranstaltung wird in Kooperation mit dem Gerhart-Hauptmann-Haus durchgeführt. mehr...

17. September 2023

Kulturspiegel

Zweiter musikalisch-literarischer Salon „Frédéric Chopin und sein Lieblingsschüler Carl Filtsch“ in Hermannstadt

Als im Vorjahr der 26. internationale Klavierwettbewerb Carl Filtsch stattfand, setzte die aus Hermannstadt stammende und in Bamberg lebende Schriftstellerin Dagmar Dusil die Idee, das siebenbürgische Wunderkind Carl Filtsch einem breiteren Publikum bekannt zu machen, in Form des 1. Musikalisch-literarischen Salons mit dem Titel „Carl Filtsch im Kontext seiner Zeit“ um. Die Initiative erwies sich nicht nur als ein Anhang des Wettbewerbs, sondern als ein eigenständiges, bewunderungswertes kulturelles Ereignis. mehr...

18. August 2023

Kulturspiegel

27. Internationales Wettbewerbs-Festival „Carl Filtsch“ in Hermannstadt

Zum 27. Mal wurde das Internationale Wettbewerbs-Festival „Carl Filtsch“ zwischen dem 9. und 12. Juli im Thalia-Saal in Hermannstadt ausgetragen. Nur über den Abend der Prämierung zu berichten würde zu einer Verzerrung der Berichterstattung führen, denn interessant ist es auch, einen Blick hinter die Kulissen zu werfen. Lobenswert ist die Tatsache, dass dieser Wettbewerb einer der wenigen ist, der stets live ausgetragen wurde, auch zu pandemischen Zeiten. mehr...

11. August 2023

Kulturspiegel

Gedenken an Ernst Irtel zum 20. Todestag im Rahmen der Sommerlichen Kulturtage auf Schloss Horneck

In dem vielseitigen Rahmenprogramm der sommerlichen Kulturtage auf Schloss Horneck zum Thema „Siebenbürgische Karpaten und die weite Bergwelt“ (siehe Bericht) nahm ein Programmpunkt eine Sonderstellung ein und schien nicht zu dem Generalthema zu passen. Die Gedenkveranstaltung zum 20. Todestag von Ernst Irtel war dennoch ein Höhepunkt dieser Tage. Ein glücklicher Zufall wollte es, dass die Kulturtage an Irtels Todestag (8. Juli 2003) stattfanden. So bettete sich diese Veranstaltung in einen würdigen Rahmen ein. mehr...

22. Juni 2023

Kulturspiegel

Zweiter Carl-Filtsch-Salon in Hermannstadt

Am 9. Juli um 18.00 Uhr findet innerhalb des Carl Filtsch-Wettbewerb Festivals der zweite Musikalisch-literarische Salon im Spiegelsaal des Deutschen Forums in Hermannstadt statt. mehr...

19. Juni 2023

Kulturspiegel

Siebenbürgische Geschichte, tagesaktuell: „Was geschah am …?“/Historische Jahrestage der Siebenbürger Sachsen auf Siebenbuerger.de

Ein neues Angebot auf der Webseite des Verbandes bringt Interessierten Geschichte in kleinen, feinen Happen näher: Direkt auf der Startseite zu finden („Was geschah am …?“) oder in der Rubrik „Land und Leute“ erinnern die „Jahrestage“ jeweils an bedeutende historische Ereignisse oder Persönlichkeiten der Siebenbürger Sachsen. mehr...

25. Mai 2023

Interviews und Porträts

Als Joana Maria Gorvin noch Gerda Glückselig war

Was unsere Theaterikone mit dem aufstrebenden rumänischen Bürgertum in Hermannstadt verbindet und warum bereits ihr 105. bald fällig ist. mehr...