Ergebnisse zum Suchbegriff „Casa Wagner“

Artikel

Ergebnisse 1-10 von 16 [weiter]

27. September 2023

Verbandspolitik

Projektgruppe Bayern – von einer „Notlösung“ zu einem Musterbeispiel an Engagement und Gemeinschaftssinn

Bereits im vergangenen Jahr war der Landesverband Bayern dem Aufruf der M&V Schmidt-Stiftung zum zehnjährigen Jubiläum der Haferlandwoche gefolgt und hatte mit einer gemischten Tanzgruppe an der Haferlandwoche teilgenommen. mehr...

9. Juni 2023

HOG-Nachrichten

Reise in die Maramuresch, Bukowina und zur Wiedereinweihung der Stadtpfarrkirche in Bistritz

Am Samstagmorgen, dem 6. Mai, trafen wir uns zur Abfahrt Richtung Rumänien an der Rothenburger Straße bei der U-Bahn in Nürnberg. 45 Reiseteilnehmer starteten fröhlich unserem Reiseziel entgegen. Es schlossen sich uns Reisende aus verschiedenen Bundesländern an wie Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz, Hessen, Baden-Württemberg, Bayern. Später dann in Österreich kamen noch zwei Personen aus Traun dazu. Es wurde eine super Reisegemeinschaft. Am späten Abend kamen wir im Danubius Hotel Rába in Györ an, wo wir noch zum Abendessen erwartet wurden. Einige wagten vorher noch einen Spaziergang in die Innenstadt, um sich von dem langen Sitzen im Bus die Beine zu vertreten, wurden jedoch von einem kräftigen Platzregen überrascht.
mehr...

11. Februar 2020

Aus den Kreisgruppen

Kreisverband Nürnberg: Silvesterreise nach Kronstadt und Zeiden

Annemarie Wagner, Kulturreferentin des Kreisverbandes Nürnberg, hatte die Idee bereits im vergangenen Sommer, mit einer Reisegruppe in den Karpaten Silvester zu feiern. Schon als ich von dem Vorhaben erfuhr, freute ich mich auf das besagte Ereignis. Am 26. Dezember standen wir, die ganze Gruppe, einschließlich Gepäck in Nürnberg in der Donaustraße, wo wir auf den Bus nach Kronstadt warteten. Der kam dann auch. Unser Busfahrer Kurt Penteker und der zweite Fahrer Georg Kauntz begrüßten die Gruppe und so starteten wir pünktlich um 11 Uhr Richtung Siebenbürgen. mehr...

30. Oktober 2017

Kulturspiegel

Neuerscheinungen mit Bezug zu Siebenbürgen

Die nachfolgende Übersicht informiert über Neuerscheinungen mit Bezug zu Siebenbürgen und Südosteuropa. mehr...

13. Mai 2017

Aus den Kreisgruppen

Kreisverband Nürnberg: Faszinierende Mexiko-Rundreise

Eine Gruppe von 42 Personen unternahm vom 16. März bis 2. April eine Entdeckungstour durch Mexiko. Wir freuten uns, mehr über die reiche Geschichte des lateinamerikanischen Staates und seine einzigartige landschaftliche Vielfalt zu erfahren. Hochentwickelte indianische Kulturen wie die Mayas und Azteken, aber auch die spanischen Eroberer haben ihre Spuren in diesem Land hinterlassen. Ihre architektonischen Schätze zählen heute zum Weltkulturerbe.
mehr...

10. Oktober 2016

HOG-Nachrichten

HOG-Regionalgruppe Repser und Fogarascher Land tagte in Deutsch-Kreuz

Der Einladung des Vorsitzenden der HOG-Regionalgruppe Repser und Fogarascher Land, Michael Folberth, sind Vertreter der Heimatortgemeinschaften der genannten Region als auch Repräsentanten des Kronstädter Kreises gefolgt und trafen sich am 19. August im Pfarrhaus von Deutsch-Kreuz (Casa Kraus). In der Besprechung wurden erste Entwürfe von Veranstaltungen für den Freizeit-Kulturtag zusammenzutragen, der in der Region im August 2017, im Anschluss an das Sachsentreffen, stattfinden soll. mehr...

18. Mai 2015

Rumänien und Siebenbürgen

Honterus-Lyzeum ausgezeichnet

Kronstadt – Im Rahmen der ersten Auflage der Gala „Top branduri brașovene“ („Top Kronstädter Marken“) erhielt das Kronstädter
„Johannes-Honterus“-Lyzeum eine Auszeichnung, die Schuldirektor Helmuth Wagner stellvertretend entgegennahm. mehr...

28. September 2014

Interviews und Porträts

Edmund Höfer: Eine rumäniendeutsche Fotografenlegende ist tot

Erst vor wenigen Wochen verstarb Robert Lebeck, einer der ganz Großen des Fotojournalismus. Hanns Hubmann, der andere große deutsche Bildberichter des vergangenen Jahrhunderts, war bereits 1996 vorangegangen. Nun also auch Edmund Höfer. Sein Wirkungsfeld war natürlich viel kleiner, aber den binnendeutschen Kollegen stand der für den „Neuen Weg“ in Bukarest arbeitende Fotoreporter in nichts nach. mehr...

29. April 2013

Rumänien und Siebenbürgen

Gästehäuser in Siebenbürgen: Authentisches Leben in Dorf und Stadt

Die Gästehäuser wurden seit den neunziger Jahren meist in leer stehenden Pfarrhäusern in Siebenbürgen eingerichtet und haben sich inzwischen im Fremdenverkehr etabliert. Neu in unserer aktualisierten Liste (Stand: April 2013) sind die Gästehäuser in Kleinschenk, Peschendorf und Zeiden. Erstmals vertreten sind auch alle Gästehäuser, die von der Mihai Eminescu Stiftung in Almen, Birthälm, Deutsch-Kreuz, Deutsch-Weißkirch, Felsendorf und Malmkrog betrieben oder gefördert werden. Die Stiftung bietet auch Führungen, Fahrten mit dem Pferdewagen, Besuche bei Handwerkern u.a. an. Was die Mihai Eminescu Stiftung für sich in Anspruch nimmt: authentisches Erlebnis, „traditionelle Architektur und Bauernmöbel, gutes Essen aus eigener Produktion und eine familiäre Atmosphäre“, gilt übrigens auch für viele andere Gästehäuser, die unten aufgeführt werden. Siehe auch Webseite www.kirchenburgen.eu. mehr...

23. Oktober 2012

Aus den Kreisgruppen

"Tag der Heimat" in Freiburg

Zum bundesweiten Motto „Erbe erhalten – Zukunft gestalten“ ging auch der „Tag der Heimat“ am 23. September mit einer Feierstunde im Fritz-Hüttinger-Haus in Freiburg buchstäblich „über die Bühne“. Die Schirmherrschaft hatte die parteilose Regierungspräsidentin Bärbel Schäfer inne. Der „Tag der Heimat“ wird im Turnus von den Verbänden des Bundes der Vertriebenen organisiert, in diesem Jahr eben von der Kreisgruppe Freiburg der Siebenbürger Sachsen. Organisator war der leicht verjüngte, neugewählte Vorstand mit der kommissarischen Vorsitzenden Sigrun Kelp, nachdem die bisherige 1. Vorsitzende Gitte Brenner aus beruflichen Gründen vom Vorsitz zurückgetreten war. Mit ihren Gemälden „Kunst im Foyer“ empfing die Malerin Inge Wagner die etwa 140 Besucher schon beim Eingang. Sigrun Kelp begrüßte die mehrheitlich betagten Gäste (Alterdurchschnitt etwa 60 bis 65 Jahre), darunter auch den Landesgruppenvorsitzenden Alfred Mrass mit Gattin. mehr...