Ergebnisse zum Suchbegriff „Chor“

Artikel

Ergebnisse 1671-1680 von 1764 [weiter]

22. Juni 2003

Österreich

Partner in beschenkter Gemeinschaft

Seitens der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Österreich sprach deren Bundesobmann, Pfarrer Volker Petri, ein bedenkenswertes Grußwort auf der Eröffnungsveranstaltung des diesjährigen Heimattags am Pfingstsamstag in Dinkelsbühl. Wichtige Passagen seiner Gedanken zum Motto des Heimattages, „Partner in Gemeinschaft“, werden hier abgedruckt. mehr...

19. Juni 2003

Ältere Artikel

"Aussiedlerkultur ist unverzichtbar"

Aussiedlerkultur ist Teil unseres städtischen Kulturlebens und damit unverzichtbar.“ Mit dieser Aussage in seinem Grußwort hat der Nürnberger Oberbürgermeister Dr. Ulrich Maly bei den diesjährigen Aussiedlerkulturtagen sehr treffend zusammengefasst, worum es hier geht: Wir, die Aussiedler - in Nürnberg ca. 70.000 Aussiedler und deren Nachkommen - , sind Teil dieser Gesellschaft, sind integrationswillig und integrationsfähig, haben eine deutliche Portion deutscher Kultur in unserem Aussiedlergepäck mitgebracht und wollen uns damit hier sichtbar einbringen. mehr...

17. Juni 2003

Ältere Artikel

Vom Geist der Bergschule geprägt

Vom 26. bis 28. Mai trafen sich in der Evangelischen Tagungsstätte Löwenstein die Klassen A und B, Jahrgang 1949-1953, der ehemaligen Deutschen Pädagogischen Schule Schäßburg zu ihrem fünfzigjährigen Maturajubiläum. Die Aula der Tagungsstätte war geschmückt mit 16 Schautafeln mit bekannten Kirchenburgen aus Siebenbürgen, ein würdiger Rahmen. mehr...

16. Juni 2003

Ältere Artikel

20-jährige Jubiläumsfeier in Coburg

Die Kreisgruppe Coburg der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen e.V. wurde am 13. Februar 1983 gegründet. Bei der zwanzigjährigen Jubiläumsfeier konnte die Kreisgruppe eine erfreuliche Bilanz ziehen: die Siebenbürger Sachsen haben sich vor Ort vorbildlich integriert und pflegen zugleich ihren Zusammenhalt weiter. mehr...

14. Juni 2003

Ältere Artikel

40 Jahre Landsmannschaft in Kanada

Beim diesjährigen Heimattag der Siebenbürger Sachsen aus Nordamerika, der am 21. und 22. Juni in Aylmer, Ontario, stattfindet, feiert die Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Kanada ihr 40-jähriges Jubiläum. Erwartet werden die Vorsitzenden aller Förderationsmitglieder der Siebenbürger Sachsen bzw. deren Vertreter aus Deutschland, Österreich, Siebenbürgen, dem Zentralverband USA und Kanada. mehr...

11. Juni 2003

Ältere Artikel

Kreisgruppe Biberach feierte zehnjähriges Jubiläum

Ihr zehnjähriges Bestehen feierte die Kreisgruppe Biberach der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in der Turn- und Festhalle von Mittelbiberach. mehr...

11. Juni 2003

Rumänien und Siebenbürgen

Chortreffen in Kronstadt

Die nunmehr 13. Auflage des Chortreffens des Kronstädter Kirchenbezirks wurde Ende Mai in der Schwarzen Kirche abgehalten. Die Veranstaltung erwies sich auch heuer als überregionale Zusammenkunft, an der sich evangelische Kirchenchöre praktisch aus ganz Siebenbürgen beteiligten. mehr...

5. Juni 2003

Ältere Artikel

Siebenbürgische Ausstellung in Pforzheim

Zur Eröffnung der Ausstellung "Bedeckte Köpfe" hatte der Vorstand der Kreisgruppe Enz-Pforzheim für den 9. Mai Vorstandsmitglieder aller Landsmannschaften des Bundes der Vertriebenen, Stadträte, die Presse sowie den Vorsitzenden der Landesgruppe Baden-Württemberg, Alfred Mrass, ins Haus der Landsmannschaften in Pforzheim eingeladen. mehr...

4. Juni 2003

Ältere Artikel

Komponist von Weltrang

Vor hundert Jahren kam in Sächsisch-Regen in Siebenbürgen der Komponist und Pianist Rudolf Wagner-Régeny zur Welt. Peter Szaunig sorgte aus diesem Anlass für eine CD-Produktion mit historischen Aufnahmen und neuen Einspielungen von Klavierwerken dieses bedeutendsten musikdramatischen Komponisten Siebenbürgens. Beim Heimattag 2003 in Dinkelsbühl bringt Szaunig Klavierwerke Wagner-Regenys zu Gehör. Dr. Franz Metz führte folgendes Gespräch mit dem Musikpädagogen und Pianisten Peter Szaunig, der vor wenigen Tagen sein 70. Lebensjahr vollendete. mehr...

2. Juni 2003

Ältere Artikel

Getragen vom Enthusiasmus der Musiker

Ungeachtet der Sparmaßnahmen in öffentlichen Haushalten, die auch zahlreiche Träger siebenbürgisch-sächsischer, Banater und donauschwäbischer Kultur zur Zurückhaltung zwingen, wächst die Musikwoche der Gesellschaft für deutsche Musikkultur im Südöstlichen Europa (GDMSE) weiter. An der 18. Auflage der Musikwoche im württembergischen Löwenstein nahmen vom 21. bis 27. April über 100 Personen teil - ein neuer Rekord. Konzerte in Gundelsheim und Weinsberg wurden vom Publikum begeistert aufgenommen. mehr...