Ergebnisse zum Suchbegriff „Chor“
Artikel
Ergebnisse 191-200 von 1764 [weiter]
„Tag der Heimat“ in Stuttgart
Am Sonntag, dem 18. September, wurde der „Tag der Heimat“ in Stuttgart begangen. In Stuttgart fand auch die landesweit zentrale Gedenkveranstaltung des Bundes der Vertriebenen statt. Der Tag stand dieses Jahr unter dem Motto „Vertriebene und Spätaussiedler – Brückenbauer in Europa“. In Bad Cannstatt wurden am Vormittag Kränze am Vertriebenenmahnmal am Kursaal niedergelegt. mehr...
20. Treffen der Petersdorfer (bei Mühlbach)
Bereits zum 20. Mal sind die Petersdorfer aus dem Unterwald zu ihrem HOG-Treffen zusammengekommen, zum fünften Mal im Heiligenhof in Bad Kissingen. Und weil ein Tag für das Treffen nicht ausreicht, wurde wieder ein ganzes Wochenende daraus. mehr...
Reich gesegnetes Malmkroger Treffen
Bei strahlend blauem Himmel feierten wir am 2. Juli 2022 in Schwabach bei Nürnberg mit ca. 380 Personen unser 18. Treffen der HOG Malmkrog. Der festlich geschmückte Markgrafensaal war ab 10.00 Uhr geöffnet. Mit großer Freude des Wiedersehens begrüßte der Vorstand die eintretenden Gäste und reichte zum Empfang Nussstriezel und Getränke. mehr...
Siebenbürgisches Theater als Buch erhältlich
Das Theaterstück „Veilchenduft und Hochzeitstanz“ von Yasmin Mai-Schoger wurde von der Theatergruppe der Kreisgruppe Reutlingen – Metzingen – Tübingen am 23. März 2019 in Reutlingen uraufgeführt. Die Autorin führte auch Regie. Nun ist ihr Theaterstück in siebenbürgisch-sächsischer Mundart und Deutsch als Buch erschienen. Es ist gespickt mit typischen Redewendungen, bekannten Bräuchen, alten Versen und Ritualen aus Siebenbürgen und gibt Einblick in den siebenbürgischen Alltag. mehr...
Aufruf zum Erhalt unserer Gemeinschaft und Tradition/Begeisterung prägt Heimattag und Jubiläumsfeier in Wolfsburg
„Ein gelungenes Fest!“ - „Ein besonderes Erlebnis!“ - „So ein Tag, einmalig!“ - „Noch nie erlebt!“ So lauteten die Ausrufe, die am 3. September im CongressPark in Wolfsburg anlässlich des Heimattages der Nordlichter und des 70. Jahrestages seit Bestehen der Landesgruppe Niedersachsen/Bremen zu hören waren. Auch für diese Veranstaltung galt das diesjährige Verbandsmotto: „Wurzeln suchen – Wege finden.“ Die Gäste aus der Landespolitik und der Stadtverwaltung riefen uns Siebenbürger einhellig dazu auf, unsere Gemeinschaft, unsere Traditionen und Kultur zu pflegen, lebendig zu erhalten und mit neuen Mitgliedern zu bereichern. mehr...
"Eine Brücke in die Zukunft des Verbandes": Landesgruppe Nordrhein-Westfalen feierte 70-jähriges Jubiläum in Schwerte
Am 3. September war es so weit: Die Landesgruppe Nordrhein-Westfalen des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland feierte ihr 70-jähriges Jubiläum im Freischütz zu Schwerte. Lange mussten die Landsleute in Nordrhein-Westfalen auf dieses Ereignis warten. Der erste Termin im Herbst 2021 konnte pandemiebedingt nicht stattfinden, nun aber stand diesem schönen Spätsommertag nichts mehr im Wege. Die vielen Kulturgruppen und alle Gäste machten diesen Tag zu einem unvergesslichen Ereignis.
mehr...
50 Jahre Kreisgruppe Fürstenfeldbruck – das muss gefeiert werden!
Anlässlich ihres über 50-jährigen Bestehens lädt die Kreisgruppe Fürstenfeldbruck für Samstag, den 1. Oktober, zu einer besonderen Kulturveranstaltung in das Bürgerhaus Mammendorf ein. Lassen Sie sich vom reichhaltigen Programm mit Theater, Chor und Tanzgruppenauftritten überraschen und begeistern. mehr...
Die Paraputch aus Freiburg
In der Kreisgruppe Freiburg ist es inzwischen Usus, dass zwei Mal im Jahr ein Rundbrief an die Mitglieder verschickt wird. In diesem Brief wird die aktuelle Lage im Allgemeinen erörtert und vor allem wird auf das Programm des anstehenden Halbjahres hingewiesen und zu den Veranstaltungen eingeladen. Auch wenn es so ausschaut, als würden sich unsere Aktivitäten auf etwa zwölf pro Halbjahr beschränken (Kaffeekränzchen mit inbegriffen), ist die Realität eine andere. mehr...
Wir können es noch – 27. Kronenfest in Augsburg
Nach zweijähriger pandemiebedingter Pause fand am 24. Juli endlich wieder das Kronenfest der Kreisgruppe Augsburg im wunderschönen Pfarrgarten der St.-Andreas-Kirche statt. Trotz der langen Pause und der großen Hitze war der Pfarrgarten schnell gut gefüllt und zahlreiche Besucher von nah und fern feierten um die bunt geschmückte Krone. mehr...
Haus der Heimat in Nürnberg „wertvoller Anker für die Stadtgesellschaft“: Einweihung des erweiterten Hauses beim Fest unter der Eiche
Der diesjährige Schirmherr des Festes unter der Eiche am 23. Juli ist seit vielen Jahren regelmäßig gern gesehener Gast im Haus der Heimat (HdH) Nürnberg. Diesmal kam Marcus König als Oberbürgermeister von Nürnberg und betonte, dass es in dieser schwierigen Zeit umso wichtiger sei, einen Ort zu haben, wo man sich treffen und austauschen könne. mehr...