Ergebnisse zum Suchbegriff „Christa Andree Horneck“

Artikel

Ergebnisse 11-20 von 30 [weiter]

10. Oktober 2015

Verschiedenes

Zur Insolvenz des Honterusvereins

Wegen Überschuldung und Zahlungsunfähigkeit meldete der seit 1960 bestehende Hilfsverein der Siebenbürger Sachsen „Johannes Honterus“ am 3. Juni 2015 Insolvenz an. Nach dem Insolvenzverfahren steht Schloss Horneck auf zwei Säulen: Durch eine historische Rettungsaktion ist es den Siebenbürger Sachsen gelungen, den Altbau für eine Million Euro aus der Insolvenzmasse aufzukaufen, und das schuldenfrei. Bibliothek, Museum und die anderen zentralen siebenbürgischen Kultureinrichtungen bleiben auf dem Schloss, dessen Betreiber der neu gegründete Verein Siebenbürgisches Kulturzentrum „Schloss Horneck“ e.V. ist. mehr...

27. September 2015

Verbandspolitik

Starkes Signal der Solidarität

Gesammelte Reaktionen auf den geglückten Kauf von Schloss Horneck: Freude über die „gewaltige Spendenbereitschaft unserer Landsleute“ – Zuversicht für künftige Herausforderungen mehr...

18. Juli 2015

Verschiedenes

Leserecho: Das Altenheim auf Schloss Horneck erhalten

Leserbrief zum Beitrag Hilfsverein "Johannes Honterus" meldet Insolvenz an: "Betrieb auf Schloss Horneck wird fortgeführt" mehr...

21. April 2015

Aus den Kreisgruppen

Fahrt des NRW-Landesvorstandes nach Gundelsheim

In den letzten Jahren sind in der Landesgruppe Nordrhein-Westfalen viele neue Amtsträger in den Kreisgruppen und im Landesvorstand gewählt worden. Viele von ihnen kannten die siebenbürgischen Einrichtungen auf Schloss Horneck in Gundelsheim nur flüchtig oder gar nicht. Die „Sachsenburg am Neckar“ kennenzulernen und dafür zu sensibilisieren, war daher das Ziel der Landesvorstandsfahrt vom 27. bis 29. März 2015.
mehr...

27. März 2015

Verbandspolitik

Führungswechsel in Baden-Württemberg

Am 7. März tagte die Hauptversammlung der Landesgruppe Baden-Württemberg im Haus der Heimat in Stuttgart. Sie markiert die zu Ende gegangene Wahlperiode und stellt gleichzeitig die Gesamtbilanz des langjährigen Landesvorsitzenden Alfred Mrass dar, der seit 1998 die Geschicke in Baden-Württemberg bestimmt hatte und auf eigenen Wunsch für eine Wiederwahl nicht mehr zur Verfügung stand. Zu seinem Nachfolger wählten die Delegierten den bisherigen stellvertretenden Landesvorsitzenden Michael ­Konnerth. Die Anpassungen der Gliederungsordnung an die zukünftigen Erfordernisse wurden als Änderungspaket vorgestellt, ergänzt und beschlossen, gleichsam als Schlussstein einer Periode in der Landesgruppe, in der diese von Stabilität und Verlässlichkeit geprägt gewesen ist. Dies ist wesentlich durch das Wirken des scheidenden Landesvorsitzenden und der um ihn wirkenden Menschen ermöglicht worden, die haupt-, aber vor allem ehrenamtlich auf Landes- und Kreisgruppenebene gewirkt haben und noch wirken. mehr...

5. Mai 2014

Kulturspiegel

Naturwissenschaftler tagten in Gundelsheim

Am 5. und 6. April 2014 fand auf Schloss Horneck in Gundelsheim die traditionelle Frühjahrstagung der Sektion Naturwissenschaften statt. Ein reichhaltiges Programm mit Berichten, Referaten und Informationen, nahezu alle in PowerPoint-Form dargestellt, erlebten die rund 30 Teilnehmer der Tagung. mehr...

15. Januar 2014

Kulturspiegel

Neujahrsempfang in Gundelsheim

Auf dem 15. Neujahrsempfang des Siebenbürgisch-Sächsischen Kulturrats am 11. Januar 2014 im Festsaal von Schloss Horneck in Gundelsheim begrüßte sein neuer Vorsitzender Hon.-Prof. Dr. Konrad G. Gündisch neben den rund 120 Gästen auch zahlreiche Repräsentanten, darunter den Ehrenvorsitzenden des Demokratischen Forums der Deutschen in Rumänien (DFDR), Prof. Dr. Paul Philippi, Vorstandsmitglieder des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland, zudem die beiden Referenten dieser festlichen Veranstaltung, Dr. Agathe Reingruber (Deutsches Archäologisches Institut, Berlin) und den Bundesvorsitzenden Dr. Bernd Fabritius, MdB, die in ihren Vorträgen eindrücklich aus ihren jeweiligen Tätigkeitsfeldern, der Grabungsarbeit bzw. der Tätigkeit eines Bundestagsabgeordneten, berichteten. mehr...

15. Dezember 2012

Verschiedenes

Neue Organisationsstruktur

Bei der 52. Mitgliederversammlung des Hilfsvereins „Johannes Honterus“ am 27. Oktober in Gundelsheim wurde lebhaft über die Zukunft des Alten- und Pflegeheims, des Vereins und des Heimathauses diskutiert. Die Bewahrung unserer siebenbürgischen Tradition im Heimathaus Siebenbürgen hat für die Vereinsmitglieder oberste Priorität. Um die „Sachsenburg am Neckar“ zu erhalten und erfolgreich in die Zukunft zu führen, hält der Vorstand eine neue, effiziente Organisationsstruktur der Vereinsführung für unabdingbar. Die Mitgliederversammlung beschloss in diesem Sinne eine grundlegende Satzungsänderung und wählte die neuen Führungsgremien. mehr...

7. März 2011

Jugend

Siebenbürgische Jugendtanzgruppe Heilbronn: Jubiläumsreiches Jahr 2010

Geprägt von Jubiläen aller Art, z.B. dem 20-jährigen der Landsmannschaft der West-, Ostpreußen und Pommern, dem 50-jährigen des Hilfsvereins „Johannes Honterus“ oder denen befreundeter Tanzgruppen, ging wieder ein Jahr schnell zu Ende. mehr...

5. Januar 2011

Kulturspiegel

Innenminister musiziert mit Senioren in Gundelsheim

Am 9. Dezember 2010 musizierte der Innenminister von Baden-Württemberg, Heribert Rech, zusammen mit den Bewohnern des Alten- und Pflegeheims auf Schloss Horneck in Gundelsheim am Neckar. mehr...