Ergebnisse zum Suchbegriff „Christian Schuster“
Artikel
Ergebnisse 161-170 von 397 [weiter]
Kronenfest und Volkstanzabend in Wels
Am 24. Juni feierten die Nachbarschaft und die Volkstanzgruppe Wels gemeinsam ihr 29. Kronenfest im Welser Brauchtumszentrum Herminenhof – und schon ein Jahr vor dem 30. Kronenfest fühlte es sich an wie eine große, schöne Jubiläumsfeier! Dazu trugen das perfekte Sommerwetter, die vielen Gäste und Ehrengäste sowie nicht zuletzt der reibungslose Festablauf, für den die vielen fleißigen Helfer aus den Reihen der beiden Vereine verantwortlich zeichneten, maßgeblich bei.
mehr...
60 Jahre Kreisgruppe Bad Tölz – Wolfratshausen
Ihr 60-jähriges Bestehen beging die Kreisgruppe Bad Tölz – Wolfratshausen am letzten Mai-Wochenende mit zweitägigen Jubiläumsfeierlichkeiten, einschließlich einem Gottesdienst, dem Festakt und abendlichen Jubiläumsball am Samstag sowie einem Singspiel der Theatergruppe Geretsried am Sonntag (Bericht folgt in der nächsten Ausgabe dieser Zeitung). In ihrer Festrede würdigte die Bundesvorsitzende unseres Verbandes, Herta Daniel, die Kreisgruppe Bad Tölz – Wolfratshausen, deren Vorsitz sie selbst 2002 bis 2008 innehatte, als „eine der stärksten und aktivsten des Landesverbandes Bayern“. An dem dreieinhalbstündigen Festakt mit vielfältigem Kulturprogramm nahmen Vertreter der Stadt Geretsried und des Landkreises Bad Tölz-Wolfratshausen wie auch befreundeter Vertriebenenverbände teil. mehr...
Ausgezeichnet, nicht ausgezeichnet - Preisverleihungen in Dinkelsbühl
Alte ungarische Tänze aus dem 17. Jahrhundert erklangen zum Auftakt, in der Mitte und am Ende der diesjährigen Preisverleihungen in Dinkelsbühl. Beschwingt und harmonisch interpretierten die Querflötistinnen Andrea Kulin, Leiterin der Siebenbürgischen Kantorei, und Kathrin Drotleff die drei Sätze Intrada, Lassú und Lapockás tánc aus dem Arrangement von Ferenc Farkas (1905-2000). Der Vorsitzende des Kulturpreisgerichts, Georg Aescht, Amtsnachfolger von Prof. h.c. Dr. Stefan Sienerth, begrüßte das feierlich gestimmte Publikum, die Preisträger und ihre Laudatoren in der gut gefüllten Sankt-Pauls-Kirche. mehr...
Nachbarschaft Tübingen feierte 50-jähriges Bestehen
Am 20. Februar trafen sich viele Siebenbürger Sachsen im Gemeindehaus Lustnau in Tübingen, um das 50-jährige Bestehen der Nachbarschaft Tübingen zu feiern. 1966 hatten 20 Mitglieder die Kreisgruppe Tübingen gegründet, die nach der ersten Versammlung auf Wunsch der Mitglieder in Nachbarschaft Tübingen umbenannt wurde. mehr...
Bundesvorstand tagte in München: "Wir Siebenbürger Sachsen sind Teil der deutschen Kultur"
Der Verband der Siebenbürger Sachsen in Deutschland e.V. setzt sich mit erheblichem Aufwand für die Pflege der siebenbürgisch-sächsischen Kultur und den Erhalt des Kulturerbes ein. In seiner konstituierenden Sitzung am 12. März in München plante der Bundesvorstand zahlreiche kulturelle Tätigkeiten und erörterte die Entwicklungen auf Schloss Horneck und die Sicherung der Kirchenburgen in Siebenbürgen nach den Vorkommnissen in Radeln und Rothbach. Der Verband arbeitet dabei eng mit anderen siebenbürgischen Vereinen zusammen, auch über die Landesgrenzen hinaus, und fördert die siebenbürgischen Anliegen in Gesprächen sowohl mit der Bundesregierung als auch mit der rumänischen Regierung. mehr...
Richttag der Nachbarschaft Augarten
Der diesjährige Richttag fand am 27. Februar im Volksheim Großjedlersdorf statt. Nachbarvater Stefan Seiler begrüßte in seiner Eröffnungsrede als Ehrengäste Vereinsobfrau Martina Niestelberger und Gatten Mag. Ludwig Niestelberger, Obmannstellvertreter des Bundesverbandes Österreich, Obfrau Mag. Susanne Salmen des Vereines N.Ö. und Burgenland, Schriftführerin Ana Cletiu, Aufsichtsrat Dr. Hannes Fleischer und Begleiterin, Nachbarvater der Nachbarschaft Penzing, Ing. Ludwig Brandt und Gattin Christl, Kassierin des Vereines Wien, den Ehrennachbarvater der Nachbarschaft Penzing, Johann Schmidt und Gattin, Familie Rossegger aus Oberösterreich sowie alle Nachbarschaftsmitglieder und Freunde und dankte allen, dass sie der Einladung gefolgt sind.
mehr...
Führungswechsel im Landesverband Bayern
München - Der Landesverband Bayern hat einen Führungswechsel vollzogen. Der bisherige Stellvertretende Landesvorsitzende Werner Kloos löst Herta Daniel an der Spitze des mit rund 13 600 Mitgliedern stärksten Landesverbandes des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland ab. Bei der Hauptversammlung des Landesverbandes Bayern am 20. Februar in München wählten die Delegierten den 50-jährigen gebürtigen Hermannstädter und langjährigen Vorsitzenden des Kreisverbandes Landshut mit klarer Mehrheit im ersten Wahlgang. Verbandspräsident Dr. Bernd Fabritius gratulierte dem neuen Landesvorsitzenden und informierte die Delegierten über aktuelle Entwicklungen betreffend Schloss Horneck. mehr...
115. Ball der Oberösterreicher in Wien
Der „Ball der Oberösterreicher in Wien“ nennt sich stolz „Österreichs größter Trachtenball“. Dementsprechend ließen sich auch mehr als 4000 Ballgäste, durchwegs in mehr und mehr im Trend liegende Trachten gekleidet, dieses oberösterreichische Ball-Großereignis in der Bundeshauptstadt nicht entgehen, allen voran Landeshauptmann Dr. Josef Pühringer, der natürlich für die Eröffnung verantwortlich zeichnete. mehr...
Iris Wolff las in Wels im Rahmen des Siebenbürgischen Kulturherbstes
Im Rahmen des 4. Siebenbürgischen Kulturherbstes in Oberösterreich war Iris Wolff am 20. November mit einer Lesung aus ihrem im Frühjahr erschienenen zweiten Roman „Leuchtende Schatten“ in Wels zu Gast. In der 80-minütigen, musikalisch umrahmten Lesung in der Landesmusikschule und Stadtbücherei „Dreiklang Herminenhof“ entführte sie die rund 50 Zuhörer ins Hermannstadt um 1943 und 1944, in die Welt der beiden heranwachsenden Freundinnen Ella und Harriet sowie ihrer Familien. mehr...
Mitgliederversammlung, Neuwahlen und Kulturnachmittag in Aschaffenburg
Wahlen sind die Gelegenheit, inne und Rückschau zu halten über die vergangenen vier Jahre. Der Vorstand der Kreisgruppe Aschaffenburg hatte zur Mitgliederversammlung mit Neuwahlen für den 18. Oktober in das Gemeindehaus „St. Michael“ in Aschaffenburg-Damm geladen. mehr...






