Ergebnisse zum Suchbegriff „Dabei“

Artikel

Ergebnisse 181-190 von 6847 [weiter]

16. März 2025

Kulturspiegel

Entdeckungsreise mit Martin Rill im Stuttgarter Haus der Heimat

Am 26. Februar stellte der Historiker Martin Rill die neue Bild- und Geschichtsdokumentation über das siebenbürgisch-sächsische Kulturerbe „Das Harbachtal, das Kaltbachtal und der Krautwinkel“ vor. mehr...

15. März 2025

Rumänien und Siebenbürgen

Die neuen Nutzungskonzepte für die Kirchenburgenlandschaft: Ehemaliger und neuer Geschäftsführer der Stiftung Kirchenburgen, Philipp Harfmann und Cristian Cismaru, im Gespräch

Mit interessanten Projekten und einem neuen Geschäftsführer startet die Stiftung Kirchenburgen neu durch. Ex-Geschäftsführer Philipp Harfmann und der Neue, Cristian Cismaru, ziehen Bilanz beziehungsweise berichten über die neuen Vorhaben unter veränderten Bedingungen. Das Interview führte Hans Königes, Pressesprecher der Evangelischen Kirche A.B. in Rumänien. mehr...

13. März 2025

Verschiedenes

Für die Gleichberechtigung von Frauen und Männern: Empfang des Bundespräsidenten zum Internationalen Frauentag

Anlässlich des internationalen Frauentages hat Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier am 7. März 2025 zum zweiten Mal einige Vertreterinnen des Deutschen Frauenrates (DF) zu einer Matinee ins Schloss Bellevue in Berlin eingeladen. Der Deutsche Frauenrat ist die größte frauen- und gleichstellungspolitische Interessenvertretung Deutschlands. Aus dem „Informationsdienst für Frauenfragen e.V.“, der unter der Ägide der amerikanischen Besatzungsmacht in den westlichen Besatzungszonen gegründet wurde, entwickelte sich in den kommenden Jahrzehnten der Deutsche Frauenrat. Der Verband der Siebenbürger Sachsen in Deutschland e.V. ist einer der rund 60 Mitgliedsverbände des Deutschen Frauenrats. mehr...

12. März 2025

Aus den Kreisgruppen

Freizeitwochenende in Hessen begeistert alle Generationen

Vom Freitag, 31. Januar, bis Sonntag, 2. Februar, verwandelte sich das DJO-Haus Rhön in einen lebendigen Treffpunkt für Jung und Alt. Organisiert vom Landesvorstand Hessen des Verbands der Siebenbürger Sachsen in Deutschland e.V., folgten über 100 Teilnehmer der Einladung – vom sieben Monate alten Baby bis hin zu fast 70-Jährigen. Bereits seit mehr als 40 Jahren findet dieses thematisch wechselnde Wochenende statt, und in diesem Jahr sorgte vor allem das reichliche Angebot an Aktivitäten für zahlreiche strahlende Gesichter: Zum ersten Mal seit Langem waren so viele Kinder und Jugendliche vertreten, die sich prächtig verstanden und den Tag in vollen Zügen genossen. mehr...

10. März 2025

Verschiedenes

Merkwürdige Erinnerungslücken: Deportationsgeschichte einer Frau aus Siebenbürgen

Am 18. Januar 2025 gab es in Ulm erneut ein feierliches Gedenken an das schrecklichste Ereignis in der Geschichte der deutschen Bevölkerung in Rumänien, die Deportation nach Russland im Januar 1945. Diesmal zum 80. Jahrestag unter dem Motto: „Annäherungen an das Ungesagte. Die Deportation in der Kunst“ (diese Zeitung berichtete). mehr...

10. März 2025

HOG-Nachrichten

Brief des Meschner Wajeltschen nach Neuseeland

Liebe Anna, lieber Hendrik, endlich hatte ich mal ein bisschen Pause und habe mir dabei das Interview eurer Mutter und den Song von Anna und eurem Papa im Radio Siebenbürgen angehört. Ich wartete dabei ganz gespannt auf Geschichten und Dinge, die euch betreffen, da ihr ja meine Freunde seid. Ich bin sehr froh, dass ich so viel über euch erfahren konnte, und beneide euch auch ein bisschen, weil ihr so viel von dieser Welt mitnehmen könnt, was für uns damals in Meschen doch ein bisschen eingeschränkter war, auch wenn es die schönste Kindheit dieser Welt war. mehr...

8. März 2025

HOG-Nachrichten

Charakterstark und selbstbestimmt: Elisabeth Richter aus Zendersch mit 103 gestorben

Im Juni 2024 vollendete Elisabeth Richter, geborene Prudner, ihr bemerkenswertes 103. Lebensjahr. Mit ihrem Tod am 9. Dezember 2024 verlieren wir die älteste Zenderscherin und eine Frau von außergewöhnlicher Stärke, beeindruckendem Durchhaltevermögen und einem unermüdlichen Lebenswillen. Ihre Geschichte ist zugleich Zeitgeschichte und ein Zeugnis für den unbeugsamen Lebensmut und die mehrfachen Neuanfänge, die viele Siebenbürger Sachsen verbinden. mehr...

7. März 2025

Verschiedenes

Faszination Schneeschuhwandern

Schneeschuhwandern ist die älteste Wintersportart der Welt (weitaus älter als Ötzi). Selbst wenn es keine olympische Disziplin ist, kann man mit diesem Allround-Sportgerät sehr weit kommen und obendrein macht es auch noch Spaß. Warum sollte man in der Winterzeit die Wanderschuhe an den Nagel hängen und sie gegen Skischuhe eintauschen müssen? mehr...

7. März 2025

Rumänien und Siebenbürgen

Tarkowskis „Der Spiegel“ am DSTT/Weltpremiere Ende März in Temeswar

Am Freitag, den 21. März, findet am Deutschen Staatstheater Temeswar/Timișoara (DSTT) die Weltpremiere einer einzigartigen Theaterproduktion statt: die Adaption des berühmten Films „Der Spiegel“ von Andrei Tarkowski. Der Regisseur dieser Produktion ist der DSTT-Schauspieler Bülent Özdil. Das ambitionierte Projekt möchte die erzählerische Tiefe und die visuelle Kraft Tarkowskis auf die Bühne bringen. Die Vorstellung findet zu Gast im DSTT statt. Die zweite Aufführung findet am 22. März statt. mehr...

6. März 2025

Kulturspiegel

Siebenbürgen – die Wiege eines Lebenswerks/In memoriam Jutta Pallos-Schönauer, die am 12. Januar hundert Jahre alt geworden wäre

Die bildende Künstlerin Jutta Pallos-Schönauer war tief in ihrer siebenbürgischen Heimat verwurzelt. Dies spiegelt deutlich die Retrospektive ihres Lebenswerks wider. Geboren am 12. Januar 1925 in Sächsisch-Regen als Tochter von Irene (geborene Mischinger) und Norbert Schönauer, verbrachten sie und ihr Bruder eine glückliche Kindheit vorwiegend in Mediasch, bis der Vater 1937 früh verstarb. Das Zeichnen gehörte bereits früh zu ihren Lieblingsbeschäftigungen, gefördert von ihrer Mutter, die als kreative Persönlichkeit selbst gelegentlich malte. mehr...