Ergebnisse zum Suchbegriff „Dabei“
Artikel
Ergebnisse 6161-6170 von 6849 [weiter]
Harald Zimmermann: "Herkunft und Zukunft der Siebenbürger Sachsen"
Anlässlich der feierlichen Eröffnung der Siebenbürgisch-Sächsischen Kulturtage 2003 am 4. Oktober in Speyer hielt der Historiker Prof. Dr. mult. Harald Zimmermann einen viel beachteten Festvortrag, der im Folgenden ungekürzt widergegeben wird. mehr...
Wertvolle Dokumentation über Zeitgeschichte
An der editorischen Ausführung des hier zu besprechenden Bandes, Klaus Popa (Herausgeber): „Die Rumäniendeutschen zwischen Demokratie und Diktatur. Der politische Nachlaß von Hans Otto Roth 1919-1951“, kann man manches aussetzten. Die editorische Leistung hingegen ist anerkennenswert. mehr...
Kulturdenkmal in Mettersdorf vor dem Verfall gerettet
Im August startete eine 67-köpfige siebenbürgisch-sächsische Reisegruppe von Munderfing (Oberösterreich) aus zu einer neuntägigen Rundreise durch Siebenbürgen. Darunter waren auch je sieben Amerikaner und Deutsche. Erstes Reiseziel war das nördlich von Bistritz gelegene Mettersdorf. mehr...
Dem "Geist der Bergschule" verpflichtet
„Jahre, die uns prägten“. Festschrift zum 50. Maturajubiläum des Absolventenjahrgangs 1953 der Pädagogischen Schule aus Schäßburg. Herausgeber: Hans Albrich und Samuel Beer; Eigenverlag 2003, 200 Seiten, Preis: 45,00 Euro (inklusive Porto), Bestelladresse: Hans Albrich, Kirchstraße 45, 72348 Rosenfeld, Telefon: (0 74 28) 3 71 87. mehr...
Siebenbürgisch-Sächsische Kulturtage in Speyer eröffnet
In festlichem Rahmen wurden die Siebenbürgisch-Sächsischen Kulturtage 2003 am 4. Oktober in Speyer eröffnet. Rund 200 Festgäste zeigten sich begeistert von den Darbietungen des Jugendsinfonieorchesters Bruchsal. Ein besonderer Höhepunkt war der Festvortrag des Historikers Prof. Dr. mult. Harald Zimmermann. mehr...
Philosoph Andrei Marga in Tübingen geehrt
Mit der äußerst seltenen Goldenen Universitätsmedaille wurde der Philosoph und einstige rumänische Bildungsminister Prof. Andrei Marga am 12. September von der Eberhard Karls Universität Tübingen gewürdigt. Bislang wurde die Auszeichnung erst einmal verliehen: und zwar im Jahr 1992 an den langjährigen Uni-Bund-Vorsitzenden Paul Stein. mehr...
Kilian Dörr
Ein weites Feld, das Pfarrer Kilian Dörr, 37, zu bestellen hat, in seiner Doppelfunktion als Stadtpfarrer von Hermannstadt und Vorsitzender der Brukenthal-Stiftung (E-Mail: brukenthal@evang.ro). Einer besonderen Herausforderung stellt sich der gebürtige Hermannstädter mit der Sanierung des Sommersitzes des Barons Samuel von Brukenthal in Freck. Über die Chancen und Risiken dieses Megaprojektes sprach Robert Sonnleitner mit Pfarrer Dörr. mehr...
Vortrag in München: DDR-Historiker Fritz Klein blickt zurück
In der Vortragsreihe "Wissenschaft" referiert Prof. Dr. Dr. h.c. Fritz Klein (Berlin), Sohn siebenbürgisch-sächsischer Eltern, am Donnerstag, dem 23. Oktober, 18.00 Uhr, im Institut für deutsche Kultur und Geschichte Südosteuropas in München. Sein Vortrag trägt den Titel: "Ein Siebenbürger in der DDR". mehr...
Tanzgruppe Tuttlingen begeht fünfjähriges Jubiläum
Ihr 5-jähriges Bestehen feiert die Siebenbürgische Tanzgruppe Tuttlingen zusammen mit dem 20-jährigen Jubiläum der Kreisgruppe Tuttlingen am 18. Oktober 2003 in der Donauhalle in Immendingen, wo gemeinsam mit anderen Tanzgruppen ein reichhaltiges Kulturprogramm geboten wird. mehr...
Um besseres Image bemüht
Sein Deutsch ist in Aussprache und Ausdruck geradezu perfekt, und auch schriftlich weiß er sich fehlerfrei auszudrücken: Matei Crisan (15) aus Bukarest. Der Schüler des dortigen Nicolai-Tonitza-Lyzeums hat kürzlich im ostholsteinischen Malente zum fünften Mal an einem Ferien-Deutschkurs des Goethe-Instituts teilgenommen. mehr...