Ergebnisse zum Suchbegriff „Daniel Mai“

Artikel

Ergebnisse 481-490 von 1468 [weiter]

5. Januar 2018

Verschiedenes

Ritterkür für Konrad Gündisch

2018 wird die Ritterkür in neuem Rahmen stattfinden. Der Historiker Dr. Konrad Gündisch – vor allem durch seine Schriften bekannt geworden – gehört zu den humorvollsten Wissenschaftlern der Siebenbürger Sachsen. Er wird im Rahmen des Neujahrsballs der Siebenbürger Blasmusik Stuttgart am 13. Januar 2018 um 21.21 Uhr in der Osterfeldhalle in Esslingen-Berkheim zum Ritter geschlagen werden (siehe Einladung in der SbZ Online). Seine Laudatorin wird keine Geringere als die Bundesvorsitzende Herta Daniel sein. mehr...

24. Dezember 2017

Verbandspolitik

Unsere Gemeinschaft lebt!

Weihnachtsgruß des Verbandspräsidenten und der Bundesvorsitzenden des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland mehr...

19. Dezember 2017

Aus den Kreisgruppen

15-jähriges Jubiläum der Kindertanzgruppe Augsburg

Die Kindertanzgruppe Augsburg beging am 31. Oktober in den Grünholder Stuben in Gablingen bei Augsburg 15 Jahre seit ihrer Gründung mit einer gelungenen Festveranstaltung und anschließendem Ball. Eingeladen waren Ehrengäste aus Politik, Verband, SJD, Kreisgruppe sowie die Gasttanzgruppe aus Nürnberg.
mehr...

18. Dezember 2017

Verbandspolitik

Bundesvorsitzende bilanziert: Horneck macht Fortschritte

2017 war für das Projektteam Schloss Horneck ein arbeitsreiches Jahr, auch wenn das für Außenstehende nicht recht sichtbar wurde! Es galt zunächst Gespräche mit den Verantwortlichen der verschiedenen am Projekt beteiligten Behörden und Institutionen zu führen und die Planungsarbeiten zu intensivieren. mehr...

15. Dezember 2017

Verbandspolitik

Empfang im Bayerischen Landtag zu Rumäniens Nationalfeiertag

Mehr als 300 Gäste nahmen am 3. Dezember im Bayerischen Landtag an einem Empfang teil, den das Generalkonsulat von Rumänien in München anlässlich des Nationalfeiertags von Rumänien organisiert hat. Den Verband der Siebenbürger Sachsen in Deutschland vertraten der Verbandspräsident Dr. Bernd Fabritius und Bundesvorsitzende Herta Daniel. mehr...

12. Dezember 2017

Kulturspiegel

Georg Daniel Teutsch – Gründervater der Siebenbürger Sachsen

Vor 200 Jahren wurde Georg Daniel Teutsch geboren. Er trieb maßgeblich Schulreformen voran und war der „Gründervater“ der evangelischen Landeskirche A.B. in Siebenbürgen. Aufgrund seiner Forschungen und Nachwirkung gilt er als der für die Identitätsstiftung einflussreichste Historiker der Siebenbürger Sachsen im 19. Jahrhundert und darüber hinaus. Maßgeblich hat er als oberster Repräsentant (Superintendent) der von ihm geformten Volkskirche deren Interessen – vor allem als ethnische Minderheit – gegen den chauvinistischen magyarischen Nationalismus besonders in der Zeit nach dem österreichisch-ungarischen Ausgleich (1867) hartnäckig vertreten und vielfältige diesbezügliche Unterstützung aus dem Deutschen Kaiserreich zu mobilisieren verstanden. Sein 1898 eingeweihtes Denkmal steht auf dem Huetplatz in Hermannstadt zwischen Brukenthal-Gymnasium und evangelischer Stadtpfarrkirche. mehr...

8. Dezember 2017

Kulturspiegel

Im Zeichen der Miorița: Rumänien bei der Leipziger Buchmesse 2018

Nur ein Baustein in einer ganzen Reihe von Auftritten und Festlichkeiten sei die Leipziger Buchmesse vom 15. bis 18. März 2018, bei der Rumänien Schwerpunktland ist, sagte Botschafter Emil Hurezeanu, als er jüngst die Presse zu einer Programmvorstellung in die rumänische Botschaft in Berlin geladen hatte, die – wie könnte es anders sein – mit dem englischen „Zoom in“ überschrieben war. mehr...

26. November 2017

Aus den Kreisgruppen

Kreisgruppe Traunreut: Theaterstück bringt Reformationszeit nahe

„Reformation in mir“ lautete der Titel des Theaterstücks mit Musikeinlagen, zu dem die Kreisgruppe Traunreut gemeinsam mit der evangelischen Gemeinde am 30. Oktober in die evangelische Pauluskirche Traunreut eingeladen hatte. Das Theaterstück war ein Projekt der Siebenbürger Jugend, die bei der Aufführung vor allem im Bereich Technik und hinter der Bühne durch Mitglieder der evangelischen Kirchengemeinde unterstützt wurde. Neben dem Siebenbürger Chor war die Kirchenband musikalisch beteiligt. mehr...

20. November 2017

Aus den Kreisgruppen

Tag der Heimat in Rosenheim

In der Gemeinde Stephanskirchen wurde am 15. Oktober der „Tag der Heimat“ unter dem Motto „60 Jahre Einsatz für Menschenrechte, Heimat und Verständigung“ feierlich begangen. Empfangen wurden die Gäste mit einer Einlage von flotter Musik der Chiemgauer Bläser. Moderator der Veranstaltung war Volkmar Kraus, Vorsitzender der Kreisgruppe Rosenheim. mehr...

17. November 2017

HOG-Nachrichten

HOG-Tagung "Brücken in die Zukunft" in Bad Kissingen

Die Tagung „Brücken in die Zukunft“ wurde in Zusammenarbeit mit dem Verband der Siebenbürgisch-Sächsischen Heimatortsgemeinschaften vom 27. bis 29. Oktober 2017 in der Bildungs- und Begegnungsstätte „Der Heiligenhof“ in Bad Kissingen organisiert. In lebendigen Vorträgen und Diskussionen wurde festgestellt, dass die Siebenbürger Sachsen in Deutschland mit Partnern in Rumänien sehr gut zusammenarbeiten, um ihre Kultur und Gemeinschaft zu pflegen. Der HOG-Verband feierte dabei sein 20-jähriges Bestehen und vollzog einen Führungswechsel. Neue Vorsitzende ist Ilse Welther. Die Tagung wurde vom Bundesinnenministerium gefördert. mehr...