Ergebnisse zum Suchbegriff „David“

Artikel

Ergebnisse 221-230 von 259 [weiter]

2. November 2005

Ältere Artikel

Zweitgrößtes Oktoberfest der Welt in Kitchener

Alljährlich im Oktober findet in Kitchener/Ontario (Kanada) das zweitgrößte Oktoberfest der Welt statt. Es dauert zehn Tage. Während dieser Zeit kommt besonders die deutsche Herkunft der Bewohner der Region von Kitchener-Waterloo zur Geltung. mehr...

8. Juli 2005

Ältere Artikel

Heimattag in Kanada: Gedenken im Zeichen der Versöhnung

In herzlicher Atmosphäre und unter zahlreicher Beteiligung haben die Siebenbürger Sachsen in Nordamerika am 25. und 26. Juni ihren Heimattag in Kitchener, Ontario (Kanada), gefeiert. Das Begegnungsfest der Siebenbürger Sachsen findet im Wechsel in den USA und Kanada statt. Ausrichter war heuer der Transylvania Club in Kitchener. Der Heimattag stand unter dem Motto „Erinnern – Gedenken – Vergeben“ und war ebenso wie der Heimattag zu Pfingsten in Dinkelsbühl und das Sachsentreffen im September in Birthälm dem 60-jährigen Gedenken an die Deportation der Siebenbürger Sachsen im Januar 1945 gewidmet. mehr...

31. Mai 2005

Ältere Artikel

Lindbergh-Kinder im Gespräch in München

Der Münchner Autor Rudolph Schröck spricht am Mittwoch, dem 1. Juni, 20.00 Uhr, im Literaturhaus München (Salvatorplatz 1) mit Charles Lindberghs deutschen Kindern Astrid Bouteuil, Dyrk und David Hesshaimer über ihren Vater. mehr...

3. Dezember 2004

Ältere Artikel

Bericht aus Kanada: Siebenbürgen begeisterte uns alle

Gleich drei Beiträge über das Vereins- und Kulturleben der Siebenbürger Sachsen in Kanada liefert Käthe Paulini. Sie berichtet über eine Siebenbürgenreise anlässlich des 60-jährigen Gedenkens an die Flucht und Evakuierung der Sachsen in Nordsiebenbürgen sowie über die Fahnenweihe im Transylvania Klub Kitchener und verfasst einen Nachruf auf Georg Hesch. mehr...

13. November 2004

Ältere Artikel

50 Jahre Stephan-Ludwig-Roth-Chor Setterich

Der Honterus-Chor Drabenderhöhe unter der Leitung von Regine Melzer erfreute den Stephan-Ludwig-Roth-Chor Setterich und dessen Leiter Hanns Scheilen am 19. September mit seinem Besuch und der Mitwirkung bei der Jubiläumsveranstaltung. Diese begann mit einem Festgottesdienst in der Gnadenkirche Setterich, der von den beiden Chören musikalisch mitgestaltet wurde. mehr...

24. Oktober 2004

Ältere Artikel

Artur-Leiter-Gedenkausstellung in Kronstadt

Am 4. November wird in Kronstadt mit einer Gedächtnisausstellung auf den am 6. August 1904 dort geborenen Maler und Graphiker Artur Leiter aufmerksam gemacht. Leiter, der am 17. Juni im Alter von 82 Jahren in seiner Heimatstadt starb, gehörte einer Generation von Kronstädter bildenden Künstlern an, die durch schöpferische Dynamik und ästhetische Qualität im ganzen Land von sich reden machte. An Leiters Entwicklung als Maler wird zugleich auch in beispielhafter Weise die Auswirkung des ideologischen Zwangs sichtbar, die der kommunistische Staat auf seine Künstler ausübte. mehr...

30. September 2004

Verbandspolitik

Weltweite Zusammenarbeit der Siebenbürger Sachsen

Die 18. Föderationsgespräche fanden am 19. September in Wels im Rahmen des Heimattages der Siebenbürger Sachsen in Österreich statt. Der Vorsitzende der Föderation der Siebenbürger Sachsen, Volker Dürr, begrüßte Vertreter aus allen landsmannschaftlichen Mitgliedsverbänden: Volker Petri, Bundesobmann der Siebenbürger Sachsen in Österreich, David P. Bokesch, Präsident der Alliance of Transylvanian Saxons – ATS, Käthe Paulini, Ehrenvorsitzende, und John Penteker, stellvertretender Bundesvorsitzender der Landsmannschaft in Kanada, Dr. Paul Jürgen Porr, Vorsitzender des Siebenbürgenforums, sowie Erhard Graeff als Geschäftsführer des weltweiten Zusammenschlusses. An den Gesprächen nahm weiterhin teil Peter Karsti, Vorstandsmitglied der ATS. mehr...

27. September 2004

Österreich

11. Heimattag in Wels

Von hohem Anspruch kündete der Leitgedanke des 11. Heimattages der Siebenbürger Sachsen in Österreich: „Schnittpunkte: 270 Jahre Landler - österreichische Siebenbürger / 60 Jahre siebenbürgische Österreicher“. Um in diesem zwiefachen Gedenkjahr beiden Anlässen in würdiger Weise gerecht zu werden, präsentierte der veranstaltende Verband der Siebenbürger Sachsen in Österreich am 18./19. September im oberösterreichischen Wels ein facettenreiches, musikalisch umrahmtes Programm mit Ausstellung, Vorträgen, Festabend, Kranzniederlegung und Festgottesdienst, Trachtenfestumzug und Dokumentarfilm-Vorführung. Bei Bilderbuchwetter strömten an beiden Tagen erfreulich zahlreiche Landsleute, viele in Tracht, in die Stadthalle auf dem Messegelände. mehr...

11. August 2004

Ältere Artikel

Fest der Begegnung in den USA und Kanada

Die in den Vereinigten Staaten und in Kanada ansässigen siebenbürgischen Landsleute haben vom 16. bis 18. Juli in Chicago im US-Bundesstaat Illinois ihren Heimattag abgehalten. Das jährliche Treffen findet abwechselnd in einem der beiden nordamerikanischen Länder statt. Veranstalter war dieses Mal die Alliance of Transylvanian Saxons (ATS), der Zentralverband der Siebenbürger Sachsen in den USA. Als Spitzenvertreter sächsischer Körperschaften nahmen an dem Treffen neben dem gastgebenden ATS-Präsidenten David P. Bokesch auch der Bundesvorsitzende der Landsmannschaft in Kanada, John Werner, seine Amtsvorgängerin Käthe Paulini und der Vorsitzende des Siebenbürgenforums, Paul Jürgen Porr, teil. Aus Deutschland reiste anlässlich des diesjährigen Kulturaustausches im Rahmen der Föderation der Siebenbürger Sachsen eine Kulturgruppe der Kreisgruppe Heilbronn an, bestehend aus der Siebenbürgischen Jugendtanzgruppe Heilbronn (Leitung Christine Göltsch und Ines Wenzel) sowie der Band Amazonas-Express (Leitung Erhard Bartesch). Die Reise war eigens auf den „Saxon Heimattag“ in Chicago terminlich abgestimmt worden. Lesen Sie in Folgenden den Erlebnisbericht der Heilbronner. mehr...

27. Juni 2004

Ältere Artikel

Ausstellung in Dinkelsbühl: Kunsthandwerk im Zeichen der Burg

Besuchertrauben drängten sich am Pfingstsamstag, halb zehn Uhr vormittags, im Refektorium des evangelischen Gemeindehauses in Dinkelsbühl. Bei der Eröffnung der Ausstellung "Siebenbürgische Kirchenburgen" nutzten Interessierte die Gelegenheit, sich mit den Künstlern ins Gespräch zu vertiefen. mehr...