Ergebnisse zum Suchbegriff „Denn“
Artikel
Ergebnisse 3921-3930 von 4420 [weiter]
Viertes Hetzeldorfer Jugendtreffen
Die Hetzeldorfer Jugend veranstaltete Mitte September ihr viertes Jugendtreffen, bei dem auch diesmal viele neue Bekanntschaften und Freundschaften geschlossen wurden, so dass der Abschied am Sonntagvormittag nicht sehr leicht fiel! mehr...
Neue Flugverbindungen nach Siebenbürgen
Die rumänisch-schweizerische Fluglinie Carpatair schafft bessere Verbindungen von Deutschland nach Siebenbürgen. Ab Winter sind auch Flüge von Düsseldorf geplant. Neben Geschäftsleuten sind "die Siebenbürger Sachsen eine der wichtigsten Zielgruppen" der Gesellschaft, erklärte Vizepräsidentin Paula Ardelean. mehr...
Harald Zimmermann: "Herkunft und Zukunft der Siebenbürger Sachsen"
Anlässlich der feierlichen Eröffnung der Siebenbürgisch-Sächsischen Kulturtage 2003 am 4. Oktober in Speyer hielt der Historiker Prof. Dr. mult. Harald Zimmermann einen viel beachteten Festvortrag, der im Folgenden ungekürzt widergegeben wird. mehr...
Neue Verfassung ebnet Rumäniens Weg in die EU
Die Bürger Rumäniens haben in einem Referendum am 18. und 19. Oktober für eine neue Verfassung gestimmt, die den Weg ihres Landes in die Europäische Union ebnet. mehr...
Erinnerungen an Siebenbürgen
Ernst Gerhard Seidner legt mit seinem Buch „Gottfried und der dritte Soldat“ eine Zusammenstellung von Erinnerungen aus Siebenbürgen vor, wie sie in letzter Zeit häufig auf den Markt kommen. mehr...
Baierdorf ist ein Gemeinschaftsgefühl
Am 20. September trafen sich rund 200 Baierdorfer im Genossenschaftssaalbau Nürnberg-Langwasser, um als Gemeinschaft das "Baierdorfer Treffen 03" zu feiern. Baierdorf (12 km südwestlich von Bistritz) ist weit mehr als nur ein Dorf oder ein Geburtsort, sondern vielmehr ein Gedanke, ein Gemeinschaftsgefühl. mehr...
Renate Mildner-Müller
In die Ausstellung der siebenbürgischen Künstlerin Renate Mildner-Müller führte der Schriftsteller und Publizist Hans Bergel am 31. August im Rathaus der Stadt Ebersberg ein. Die gut besuchte Schau stand unter dem Titel „Zeichen und Figuren“ und war bis zum 26. September zu sehen. Bergels Einführung wird im Folgenden in einer gekürzten Fassung veröffentlicht. mehr...
Um besseres Image bemüht
Sein Deutsch ist in Aussprache und Ausdruck geradezu perfekt, und auch schriftlich weiß er sich fehlerfrei auszudrücken: Matei Crisan (15) aus Bukarest. Der Schüler des dortigen Nicolai-Tonitza-Lyzeums hat kürzlich im ostholsteinischen Malente zum fünften Mal an einem Ferien-Deutschkurs des Goethe-Instituts teilgenommen. mehr...
Renate Mildner-Müller: "Zeichen und Figuren"
In die Ausstellung der siebenbürgischen Künstlerin Renate Mildner-Müller führte der Schriftsteller und Publizist Hans Bergel am 31. August im Rathaus der Stadt Ebersberg ein. Die gut besuchte Schau stand unter dem Titel „Zeichen und Figuren“ und war bis zum 26. September zu sehen. Bergels Einführung wird im Folgenden in einer gekürzten Fassung veröffentlicht. mehr...
Siebenbürgenhilfe dringender notwendig denn je
Die deutsche Minderheit in Rumänien ist durch den Massenexodus Anfang der neunziger Jahre, ein hohes Durchschnittsalter und die allgemeine Teuerung im Karpatenland erheblich geschwächt. Die Fördermittel der öffentlichen Hand, namentlich des Bundesinnenministeriums, nehmen jedoch kontinuierlich ab, selbst die Spendengelder aus dem privaten Bereich sind rückläufig. Um so stärker ist der Einsatz des Sozialwerks der Siebenbürger Sachsen in München gefragt. mehr...