Ergebnisse zum Suchbegriff „Denn“

Artikel

Ergebnisse 4051-4060 von 4420 [weiter]

15. März 2003

Interviews und Porträts

Dr. Armin Hiller

Seit Oktober 2001 ist Dr. Armin Hiller Botschafter der Bundesrepublik Deutschland in Rumänien. Seine abwechslungsreiche Diplomatenlaufbahn brachte den 1938 in Perleberg/Westprignitz geborenen, studierten Juristen schon in die verschiedensten Erdkreise. Ob als Verkehrsreferent der deutschen Botschaft in Washington oder als ständiger Vertreter des Leiters bzw. als Leiter der deutschen Botschaften in Maputo, Brazzaville, Prag und, zuletzt, Lagos. Über seine besonderen Erfahrungen als deutscher Botschafter in Bukarest gab Dr. Hiller im folgenden Gespräch mit Robert Sonnleitner Auskunft. mehr...

14. März 2003

Ältere Artikel

Interview mit Hans Klein: "Ein Schub an Selbstbewusstsein"

Einigen Wirbel gab es, ehe das Protokoll über Zusammenarbeit zwischen dem Hermannstädter Forum (DFDH) und der PSD-Kreisfiliale in aller Eile, wie berichtet, Ende November letzten Jahres unterzeichnet wurde. Das DFDH war somit das erste Lokalgremium in Siebenbürgen, das sich einen Zusatz zu dem Rahmenprotokoll auf Landesebene zwischen DFDR und PSD aushandelte. Hunedoara hat jüngst nachgezogen. Aber was hat man sich dabei eingehandelt? Darüber sprach unser Hermannstädter Mitarbeiter Martin Ohnweiler mit dem DFDH-Vorsitzenden Hans Klein. mehr...

14. März 2003

Interviews und Porträts

Hans Klein

Einigen Wirbel gab es, ehe das Protokoll über Zusammenarbeit zwischen dem Hermannstädter Forum (DFDH) und der PSD-Kreisfiliale in aller Eile, wie berichtet, Ende November letzten Jahres unterzeichnet wurde. Das DFDH war somit das erste Lokalgremium in Siebenbürgen, das sich einen Zusatz zu dem Rahmenprotokoll auf Landesebene zwischen DFDR und PSD aushandelte. Hunedoara hat jüngst nachgezogen. Aber was hat man sich dabei eingehandelt? Darüber sprach unser Hermannstädter Mitarbeiter Martin Ohnweiler mit dem DFDH-Vorsitzenden Hans Klein. Der Bischofsvikar und Dekan der Hermannstädter Theologie, zugleich dienstälteste Lokalrat am Zibin setzte seine Unterschrift unter dies Abkommen neben jene von Ioan Cindrea, PSD-Kreisfilialeleiter und mittlerweile Staatssekretär im Ministerium für Arbeit und soziale Solidarität. mehr...

5. März 2003

Ältere Artikel

Tiere wegen Kälte im Donaudelta verhungert

Konstanza. - Über 400 Tiere sind wegen des ungewöhnlich rauen Winters im Donaudelta in Rumänien verhungert, wie die Veterinärbehörde am Montag mitteilte. Einem Bericht der Presseagentur Associated Press (AP) zufolge habe die ungewöhnliche Kälte dazu geführt, dass viele lebenswichtige Pflanzen und Wasserstellen eingefroren seien. Das Donaudelta steht in den nächsten Tagen im Mittelpunkt mehrerer Dokumentationen im deutschen und österreichischen Fernsehen. mehr...

25. Februar 2003

Ältere Artikel

Würdiger "Ritter wider den tierischen Ernst"

Wie schon zwölf Mal bis dato kürte am 8. Februar die 1985 in Rottweil gegründete "Foederatio Saxonica Transsilvana" einen der verdienstvollsten aus Siebenbürgen stammenden Weltbürger deutscher Zunge zum „Ritter wider den tierischen Ernst“. Die Wahl der Jury fiel diesmal auf den Nordrhein-Westfalen Volker Dürr, Architekt, der als Behördenleiter und Geschäftsführer in der Struktur- und Wirtschaftsförderung äußerst verdienstvoll agiert. mehr...

17. Februar 2003

Ältere Artikel

Märchenhafter Ball in Waldkraiburg

Die Waldkraiburger Nachrichten wussten es schon einen Tag zuvor: „Der Faschingsball der Siebenbürger Sachsen, traditionsgemäß einer der größten Bälle – Hervorhebung der SbZ in der fünften Jahreszeit, findet am Samstag, dem 18. Januar, im Haus der Kultur statt.“ Und so war es denn auch. mehr...

16. Februar 2003

Ältere Artikel

"Baaßner Geschichten" von Christine Franck

Die nachfolgende Erzählung "Weintrauben, Sauerkraut und Makkaroni" ist dem Erzählband "Baaßner Geschichten" entnommen, der Ende Februar 2003 im Kastner Verlag (Wolnzach) erscheint. Es ist die Erstveröffentlichung von Christine Franck, die 1940 als Christine Kinn in Baaßen zur Welt kam und aufwuchs. Später unterrichtete sie Biologie und Erdkunde an der Baaßner Schule, die sie als Direktorin neun Jahre lang leitete. Die Pädagogin war nach der 1975 erfolgten Aussiedlung in die Bundesrepublik Deutschland über 23 Jahre an der Staatlichen Realschule in Maisach als Biologielehrerin tätig. Heute lebt sie als Rentnerin in Gröbenzell bei München und im Burgenland am Neusiedlersee. mehr...

14. Februar 2003

Ältere Artikel

Forderungen ohne rechtliche Grundlage

Leserecho zum Artikel „Häuserrückgabe in Rumänien: Abgabefrist der Unterlagen verlängert“ von Rechtsanwältin Karin Fazakas, veröffentlicht in der Siebenbürgischen Zeitung Online vom 1. Februar 2003. mehr...

14. Februar 2003

Ältere Artikel

Neue Leitwährung für Rumänien

Nicht mehr der US-Dollar, sondern der Euro solle ab März die neue Leitwährung Rumäniens sein. Das gab der Gouverneur der Landesbank (BNR), Mugur Isarescu, jüngst bekannt. mehr...

10. Februar 2003

Ältere Artikel

Geschichten rund um den Handball in Siebenbürgen (XXII)

"Der beste und berühmteste Torwart Rumäniens": Ernst Wolf belegte 1938 bei der Weltmeisterschaft in Deutschland mit Rumänien Platz fünf / Mit Hermannstadt Meister und Pokalsieger mehr...