Ergebnisse zum Suchbegriff „Denn“
Artikel
Ergebnisse 4071-4080 von 4420 [weiter]
Meisterwerke des Brukenthalmuseums in München
Vom 7. Februar bis zum 11. Mai 2003 werden 87 Bilder aus der Gemäldegalerie Samuel von Brukenthals, im Rahmen einer lange geplanten internationalen Sonderausstellung, in München gezeigt. „Barocke Samellust“ ist der Titel dieser außergewöhnlichen Schau, die Werke alter Meister aus zwei hochrangigen europäischen Sammlungen präsentiert: aus der des Gubernators von Siebenbürgen, in dessen Palais in Hermannstadt die Gemälde zum kostbarsten Bestand gehören, sowie aus dem reichhaltigen Fundus der Fürstbischöfe Schönborn in Wien. Dieser Vorbericht geht nur auf die Brukenthal'sche Sammlung ein, über die gesamte Ausstellung werden wir nach ihrer Eröffnung berichten. mehr...
Das Testament Samuel von Brukenthals
2003 ist ein Gedenkjahr anlässlich des 200. Todestages von Samuel von Brukenthal. Im Vorgriff auf die im Zeichen dieses Gedenkens stehenden Veranstaltungen in Siebenbürgen und Deutschland wird an das Vermächtnis des bedeutenden siebenbürgischen Gubernators und Kunstsammlers erinnert. mehr...
Siebenbürgen in München
Von der „Toskana des Ostens“, gar von „Arkadien“ sprach der Filmemacher Günter Czernetzky in seinen Begrüßungsworten zu keinem gewöhnlichen Themenabend: Unter dem Titel „Siebenbürgen – ein Land zwischen zwei Welten“ gestaltete TRIARTE/Drodtloff (von Brigitte Drodtloff gegründete Firma mit Sitz in München, die Kulturevents basierend auf dem Zusammenspiel von Bild, Wort und Musik organisiert) am 20. und 21. Dezember im Münchner Gasteig ein anregendes Siebenbürgen-Kaleidoskop. mehr...
Kerstin Simon
Ihr aus Kronstadt stammender Vater hatte bereits 1949 das erste Skilager organisiert. Heute setzt die 41-jährige Tochter Kerstin Simon (geborene Volkmer) diese Tradition fort. Alljährlich zu Ostern findet das siebenbürgisch-sächsische Jugendskilager in der Salzburger Gemeinde Mühlbach am Hochkönig statt. Für den reibungslosen Ablauf sorgt die gebürtige Grazerin, Angestellte, Mutter und Hausfrau Kerstin Simon. Ihre E-Mail-Adresse: die.simons@utanet.at. Das Interview führte Robert Sonnleitner. mehr...
Prof. Zimmermann: "Die Siebenbürger Sachsen - ein Rechtsproblem"
Einen brillanten Vortrag über den Kampf der Siebenbürger Sachsen, ihre bei der Einwanderung nach Siebenbürgen erhaltenen Rechte im Laufe der Jahrhunderte zu wahren, hielt der Historiker Prof. Dr. Dr. Harald Zimmermann im Rahmen der Siebenbürgisch-Sächsischen Kulturtage am 22. November in Gundelsheim. Nach einleitenden Worten über Erwin Wittstocks 1933 erschienenen Roman „Bruder, nimm die Brüder mit“ und dessen historischen Hintergrund führte der Tübinger Mediävist aus (die Rede wird in gekürzter Fassung wiedergegeben): mehr...
Georg Aescht: Literatur als Mittel gegen die Ratlosigkeit vor der Zeitgeschichte
Im Rahmen der Siebenbürgisch-Sächsischen Kulturtage 2002 bot die Vortragsreihe „Umbruchzeiten – Aufbruchzeiten“ im Festsaal auf Schloss Horneck vier hochkarätige Vorträge. Prof. Dr. Paul Niedermaier aus Hermannstadt referierte zum Thema „Von der Ansiedlung zur Städtelandschaft Siebenbürgen“, Prof. Dr. mult. Harald Zimmermann über „Die Siebenbürger Sachsen – Ein Rechtsproblem“, Dr. Ute Anneli Gabanyi über „Die Siebenbürger Sachsen nach 1989“ und Georg Aescht über „Literatur als Mittel gegen die Ratlosigkeit vor der Zeitgeschichte“. Dieser Vortrag wird im Folgenden wiedergegeben. mehr...
Katzendorfer Faschingstreffen in Roßtal
Auch dieses Jahr findet das Katzendorfer Faschingstreffen in die Sporthalle zu Roßtal statt, und zwar am Samstag, dem 22. Februar. mehr...
Dr.-Ing. Gabriele Mergenthaler
Dr.-Ing. Gabriele Mergenthaler zur Situation der kirchlichen Denkmalpflege in Siebenbürgen.Die aus Rheinland-Pfalz stammende Dr. Gabriele Mergenthaler (34) ist seit September 2001 Leiterin der Bauabteilung im Landeskonsistorium der ev. Kirche A.B. Rumänien. Die Fragen stellte Robert Sonnleitner. mehr...
"Tschuka-Maruka, und aus ist das Lied"
Christian Maurer, mehrere Jahrzehnte Schauspieler und Intendant der deutschen Bühne in Hermannstadt, Lyriker, Erzähler und Dramatiker, bringt sich mit seinem kürzlich erschienen Band Schöpf Sieb um Sieb vom Regen. Gedichte eines Siebenbürgers als Autor wieder in Erinnerung. mehr...
Partner für alle friedliebenden Völker
Grußwort des Bundesvorsitzenden der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Deutschland und Vorsitzender der Föderation der Siebenbürger Sachsen, Volker Dürr mehr...