Ergebnisse zum Suchbegriff „Depner Stefan“

Artikel

Ergebnisse 31-40 von 44 [weiter]

26. Juli 2011

Aus den Kreisgruppen

Kreisgruppe Bad Tölz – Wolfratshausen: Zweites Kronenfest war ­erfolgreich

Es war die richtige Entscheidung, trotz ungewisser Wetterlage das zweite Kronenfest in Folge in Geretsried zu veranstalten. Das große Fest auf der Böhmwiese gegenüber dem Rathaus war von lachendem Sonnenschein begleitet, und es gab rundum zufriedene Besucher. mehr...

21. Januar 2011

Aus den Kreisgruppen

Kreisgruppe Heilbronn: Chorgemeinschaft Zendersch zu Gast

Liebe Mitglieder der Kreisgruppe Heilbronn, wir blicken auf ein ereignisreiches Jahr zurück mit vielen gemeinsamen Aktionen, Veranstaltungen, Vorträgen, Konzerten, Bällen, Theateraufführungen, Ehrungen. Unsere Kreisgruppenvorsitzende Christa Andree wurde von Bundespräsident Christian Wulff mit dem Bundesverdienstkreuz ausgezeichnet, welches ihr vom baden-württembergischen Ministerpräsidenten Stefan Mappus im Rahmen einer feierlichen Zeremonie übergeben wurde (diese Zeitung berichtete am 20. Dezember 2010, Seite 2). Ernst Schmidts, unser Ehrenvorsitzender, feierte seinen 80. Geburtstag. Auch an dieser Stelle geht unser herzlicher Glückwunsch an beide. mehr...

12. Oktober 2010

Kulturspiegel

Siebenbürgisch-sächsisches Brauchtum im Wechsel der Jahreszeiten

Es war eine gute Idee des Stellvertretenden Vorsitzender der Kreisgruppe Bad Tölz – Wolfratshausen, Johann Depner, der auch als Organisationsreferent und Regisseur der Theatergruppe tätig ist, einen Brauchtumsnachmittag zu planen und am Sonntag, dem 26. September 2010, in den Ratsstuben Geretsried auf die Bühne zu bringen. Im Info-Blatt der Kreisgruppe vom Sommer 2010 wurde zu einer Mundartveranstaltung mit „Sitten und Bräuchen der Siebenbürger Sachsen im Wechsel der Jahreszeiten in Wort, Lied und Tanz“ eingeladen. mehr...

5. Oktober 2010

Kulturspiegel

Tagung in Jena setzt sich mit der Securitate in Siebenbürgen und Oskar Pastior auseinander

Die 45. Jahrestagung des Arbeitskreises für Siebenbürgische Landeskunde e.V. Heidelberg (AKSL) fand vom 24. bis 26. September 2010 in den Rosensälen der Friedrich-Schiller-Universität Jena statt. In Vorträgen, Diskussionsrunden, einer Lesung und einer Ausstellung wurde das Thema „Die Securitate in Siebenbürgen“ vielschichtig behandelt. Die Tagung wurde in Zusammenarbeit mit dem Lehrstuhl für Osteuropäische Geschichte am Historischen Institut der Universität Jena und dem Institut für deutsche Kultur und Geschichte Südosteuropas e.V. (IKGS) an der LMU München veranstaltet. mehr...

25. Januar 2009

HOG-Nachrichten

Großscheuerner Nachbarschaft feierte in Ingolstadt

Bei der Weihnachtsfeier der Großscheuerner HOG-Nachbarschaft Ingolstadt e.V. am 21. Dezember im vollbesetzten Saal der Sportgaststätte Gaimersheim begrüßten der Vorsitzende Stefan Groß und der stellvertretende Vorsitzende Hans Martin Gräf rund 250 Personen, Groß und Klein. mehr...

25. September 2007

HOG-Nachrichten

Bindungen zu Siebenbürgen gefestigt

In diesem Jahr, in dem Hermannstadt (gemeinsam mit Luxemburg) europäische Kulturhauptstadt ist, veranstaltete der Verband der Siebenbürgisch-Sächsischen Heimatortsgemeinschaften e. V. vom 16. - 27. August eine Delegationsreise nach Siebenbürgen. Neben Vorstandsmitgliedern des HOG-Verbandes und der Heimatortsgemeinschaften nahmen daran auch andere Siebenbürger Sachsen aus Deutschland teil. mehr...

3. Juni 2007

Aus den Kreisgruppen

10-jährige Jubiläumsfeier des "Da Capo"-Chors in Augsburg

Im Herbst 1983 gründete Helga Schwägele eine Gruppe mit kulturell interessierten Kindern. Es wurde zusammen gebastelt, musiziert, gesungen, getanzt und Theater gespielt. Bei all diesen Aktivitäten wurde immer auch Augenmerk auf unser siebenbürgisches Brauchtum gelegt. mehr...

21. März 2006

Aus den Kreisgruppen

"Original Karpaten-Express" stellt CD vor

Am 22. Oktober 2005 konnte das "Original Karpaten-Express" der "Siebenbürger Blasmusik Stuttgart" ihre erste CD dem Publikum in der Turn- und Versammlungshalle Stuttgart-Zuffenhausen vorstellen. 1951 wurde die "Siebenbürger Blasmusik Stuttgart" gegründet. Sie pflegt gemäß ihrer Satzung das siebenbürgisch-sächsische Kulturgut und Brauchtum. Insbesondere verfolgt der Verein den Zweck der Erhaltung der Volksmusik aus dem Herkunftsland Siebenbürgen. 2001 feierte er sein 50-jähriges Bestehen und wurde 2002 ein eingetragener Verein (e.V.). mehr...

9. August 2005

HOG-Nachrichten

Blaskapelle Brenndorf feiert 50-jähriges Jubiläum

Alle Brenndorfer und deren Freunde in Nordrhein-Westfalen sowie in anderen Bundesländern sind für Samstag, den 8. Oktober 2005, zu einem Regionaltreffen in das Hermann-Oberth-Kulturheim in Drabenderhöhe eingeladen. In diesem festlichen Rahmen wird die Blaskapelle Brenndorf ihr 50-jähriges Jubiläum begehen. mehr...

12. März 2005

Kulturspiegel

Komponist Martin Thies gewürdigt

Die Siebenbürger Blasmusik Stuttgart ehrte den Komponisten Martin Thies (1.10.1881 – 13.11.1940) in ihrem Jahreskonzert am 5. Februar in der Sängerhalle in Stuttgart. Mit dessen Marsch "Der erste Versuch" eröffnete die Blaskapelle unter Stabführung von Hans Otto Mantsch das Konzert. mehr...