Ergebnisse zum Suchbegriff „Depner Wilhelm“
Artikel
Ergebnisse 31-40 von 63 [weiter]
Das Programm des Heimattages 2014
Eine Fülle an attraktiven Angeboten erwartet die Besucher des diesjährigen Heimattages, der vom 6. bis 9. Juni 2014 in Dinkelsbühl stattfindet unter dem Motto „Heimat ohne Grenzen“. Mitausrichter ist heuer die Landesgruppe Baden-Württemberg. Informationen während des gesamten Pfingsttreffens bieten der Infostand vor der Schranne sowie das Festbüro im Rathaus, Segringer Straße 30, Samstag und Sonntag von 8.00-18.00 Uhr, Montag von 8.00-12.00 Uhr. Die Ausstellungen und der „Siebenbürger Markt“ – wieder im Spitalhof – können Samstag und Sonntag von 9.00-19.00 Uhr besucht werden. mehr...
Landesgruppe Baden-Württemberg bereichert den Heimattag
Der Heimattagausschuss unseres Verbandes hat am 26. April in Dinkelsbühl das Gesamtprogramm des diesjährigen Heimattages (6.-9. Juni 2014) sowie viele organisatorische Details besprochen. Über den Beitrag der Landesgruppe Baden-Württemberg, 2014 Mitgestalter des Heimattages, sowie über einige wichtige Neuerungen im Ablauf des Heimattages berichtet im Folgenden Alfred Mrass, Vorsitzender der Landesgruppe Baden-Württemberg. mehr...
Mein hessischer Landesvorstand!
Darf ich vorstellen: Das ist mein neu gewählter hessischer Landesvorstand. Als Landesvorsitzende in Hessen bin ich sehr froh und stolz, dass ich diese Personen zu unserem Vorstand zählen darf. Am 17. November 2013 fanden die Wahlen statt. mehr...
Kirchen- und Kronenfest in Regensburg
Strahlende Sonne und gut gelaunte Menschen prägten das diesjährige Kirchen- und Kronenfest in Regensburg. Das Fest begann eigentlich schon am Freitagnachmittag, an dem im Pfarrgarten der Kreuzkirche die Krone gebunden und aufgestellt wurde. mehr...
Verdiente Mediascher geehrt
Auf Initiative der Heimatgemeinschaft Mediasch e. V. wurden kürzlich drei verdiente Mediascher geehrt: Willi Folberth, der Erfinder des ersten automatischen Automobil-Scheibenwischers (Cleveland, 1919), sein Bruder Fred und der Lehrmeister der beiden Auswanderer, Adolf Haltrich. Projektleiter für die HG Mediasch vor Ort war der angehende Bauingenieur und Reiseunternehmer Cătălin Mureșan. Sein in der Hermannstädter Zeitung erschienener Bericht über die Enthüllung der Gedenktafeln wird mit freundlicher Genehmigung der Redaktion leicht gekürzt wiedergegeben. mehr...
Gelungene Adventsfeiern in Geretsried und Bad Tölz
Auch im letzten Jahr fanden sich zahlreiche junge Familien, Großeltern und Gäste zur traditionellen Nikolausfeier der Kreisgrupped Bad Tölz-Wolfratshausen in den Ratsstuben von Geretsried ein. Im Vorfeld hatten die Zehntfrauen die Einladungen zur Feier ausgetragen und bei den Familien Spenden eingesammelt. mehr...
Pfarrer Konrad Möckel – ein Leben für eine lebendige christlich-sächsische Gemeinschaft
In der umfangreichen Biographie „Umkämpfte Volkskirche. Leben und Wirken des evangelisch-sächsischen Pfarrers Konrad Möckel (1892-1965)“ würdigt Andreas Möckel nicht nur das Leben und Wirken seines Vaters, sondern beleuchtet und hinterfragt zugleich kritisch die wichtigsten geschichtlichen Ereignisse der siebenbürgisch-sächsischen Geschichte, vor allem der evangelischen Volkskirche, in den Jahrzehnten nach dem Ersten Weltkrieg bis in die 1960er Jahre. Konrad Möckel war in jenem Zeitabschnitt eine der bedeutendsten Persönlichkeiten der Siebenbürger Sachen. mehr...
Nicht diese Töne! Bemerkungen über das Singen des Siebenbürgenlieds
Uneingeschränkt zuzustimmen ist den Bemerkungen von Hartfried Depner in der Siebenbürgischen Zeitung vom 15. September 2011, Seite 13, über eine eingerissene Praxis beim Singen des Siebenbürgenlieds, nämlich den befremdenden Einschub in die letzte Strophe. mehr...
Gedenktafel in Martinsdorf
Beim 12. Martinsdorfer Treffen am 30. Juni 2007 in Zirndorf meldete sich Daniel Schobel zu Wort, um die Anwesenden zu fragen, wer für die Aufstellung einer Gedenktafel für die Opfer von Krieg und Deportation in unserem Heimatort sei, so wie es sie schon in vielen anderen siebenbürgischen Ortschaften gibt. Daniel Schobel berichtet, wie diese Idee Wirklichkeit wurde.
mehr...
Wichtige Gedenktage 2010
Wichtige Ereignisse, die die Geschichte der Siebenbürger Sachsen geprägt haben, Geburts- und Todestage von verstorbenen Persönlichkeiten mit besonderen Leistungen in Politik, Kultur und Wirtschaft. mehr...