Ergebnisse zum Suchbegriff „Deportation“

Artikel

Ergebnisse 811-820 von 1041 [weiter]

5. November 2006

Verschiedenes

Alfred Kasper: Ein Leben für den Bergbau

Am 9. Oktober wäre Diplom-Bergbauingenieur Alfred Kasper 100 Jahre alt geworden. Mit der Erfindung des wandernden Schildausbaus, der 1944 in der Grube Petrila (Schiltal) erstmals eingesetzt wurde und danach auch in den Kohlenzechen Deutschlands zum Einsatz kam, gilt Kasper als Wegbereiter moderner Fördertechnik im Kohlenbergbau. Als Inhaber zahlreicher Patente und Buchautor ist er über die Grenzen Siebenbürgens hinaus bekannt geworden. Seine Vaterstadt Sächsisch-Regen hat Alfred Kasper geliebt und geschätzt. Die intakte Großfamilie und die geordneten Verhältnisse der siebenbürgischen Gesellschaft haben ihm bis ins hohe Alter Rückhalt geboten. mehr...

29. Oktober 2006

Aus den Kreisgruppen

Liederkranz Nordheim besucht Dinkelsbühl

Auf die Romantische Straße führte der Jahresausflug 2006 den Liederkranz Nordheim e.V. 1852. Nordheim ist eine Gemeinde in unmittelbarer Nähe Heilbronns, umgeben von malerischen Weinbergen und weit über die Grenzen von Württemberg hinaus bekannt für seinen herausragenden Rebensaft. Ob es einen Zusammenhang gibt zwischen dieser ursprünglichen Grundbeschäftigung und der Vorliebe der Nordheimer für das Singen? mehr...

28. Oktober 2006

Kulturspiegel

Neue Bücher mit Bezug zu Siebenbürgen

Eine Rekordbeteiligung von über 7 200 Ausstellern aus 113 Ländern wurde bei der 58. Frankfurter Buchmesse vom 4. bis 8. Oktober 2006 verzeichnet. Gastland war Indien. Wolf Lepenies wurde mit dem Friedenspreis des Deutschen Buchhandels ausgezeichnet. Die Laudatio hielt der rumänische Philosoph und Kunsthistoriker Andrei Pleșu. Anlässlich der Buchmesse veröffentlicht die Siebenbürgische Zeitung eine Auswahl von Neuerscheinungen mit Bezug zu Siebenbürgen und Rumänien. In den letzten Monaten sind neben dem Arbeitskreis für Siebenbürgische Landeskunde (AKSL), dem Verlag des Instituts für deutsche Kultur und Geschichte Südosteuropas (IKGS), dem Johannis Reeg Verlag sowie dem hora- und aldus-Verlag in Siebenbürgen auch andere Verleger diesbezüglich in Erscheinung getreten. mehr...

25. Oktober 2006

Kulturspiegel

Büchner-Preis posthum an Oskar Pastior verliehen

Die Deutsche Akademie für Sprache und Dichtung verlieh den Georg-Büchner-Preis am 21. Oktober in Darmstadt posthum an Oskar Pastior. Der aus Siebenbürgen stammende Lyriker war am 4. Oktober im Alter von 78 Jahren in Frankfurt verstorben. Diese mit 40 000 Euro dotierte, bedeutendste deutsche Literaturauszeichnung krönt Pastiors literarisches Lebenswerk. Die Akademie würdigte den aus Hermannstadt gebürtigen Schriftsteller als „methodischen Magier der Sprache“, der ein „Oeuvre von größter Radikalität und Formenvielfalt“ geschaffen habe. mehr...

25. Oktober 2006

Rumänien und Siebenbürgen

Grundsteinlegung für Holocaust-Mahnmal

Bukarest – Am 9. Oktober, dem offiziellen Gedenktag für die mehr als 400 000 Holocaustopfer in Rumänien (etwa 380 000 Juden und 25 000 Roma), wurde der Grundstein für das Holocaust-Mahnmal in Bukarest gelegt. Staatspräsident Traian Basescu nahm an den Feierlichkeiten teil, meldet die Hermannstädter Zeitung. mehr...

2. Oktober 2006

Kulturspiegel

Zeithistorisches Seminar in Bad Kissingen

Der Heiligenhof in Bad Kissingen ist eine empfehlenswerte Adresse. Hier wird für leibliche, aber vor allem auch für geistige Nahrung rundum gesorgt. Nach knapp einem Jahr folgte die siebenbürgische Frauengruppe aus Hessen zum zweiten Mal der Einladung des Studienleiters Gustav Binder in diese Bildungs- und Begegnungsstätte zu einem viertägigen Seminar vom 13. bis 16. August zum Thema: Deutsche und jüdische Zeitgeschichte in Ost- und Mitteleuropa. mehr...

25. September 2006

Kulturspiegel

Retrospektive Reinhardt Schuster: Lob der Konsequenz

Das Gerhart-Hauptmann-Haus Düsseldorf zeigt zum 70. Geburtstag des aus Siebenbürgen stammenden Künstlers Reinhardt Schuster bis zum 20. Oktober eine Retrospektive. Gezeigt werden Gemälde und grafische Arbeiten aus 50 Jahren. Reinhardt Schuster wurde am 1. September 1936 in Brenndorf geboren und ist in Bonn und Düsseldorf ansässig. Von 1985 bis 2004 war er Dozent am "Lernort-Studio" Düsseldorf. Bei der Vernissage am 10. September beleuchtete der Publizist Franz Heinz das Werk des Malers und Grafikers. Die hervorragende Einführung wird im Folgenden in gekürzter Form veröffentlicht. mehr...

21. September 2006

Aus den Kreisgruppen

Tag der Heimat in Stuttgart mit siebenbürgischer Beteiligung

In der Landeshauptstadt Stuttgart wird der diesjährige Tag der Heimat am Sonntag, dem 24. September, vom örtlichen BdV-Kreisverband unter der Leitung von Albert Reich organisiert. Traditionell findet vormittags am Denkmal für die Opfer der Vertreibung vor dem Kursaal in Bad Cannstatt eine Kranzniederlegung zum Gedenken an die bei Flucht, Vertreibung und Deportation Gestorbenen statt. mehr...

10. September 2006

Kulturspiegel

Oskar Pastior eröffnete 26. Erlanger Poetenfest

In einer Loge des Markgrafentheaters in Erlangen verfolgte am Abend des 24. August ein interessiertes Publikum fasziniert und zuweilen lustvoll stöhnend die Lesung Oskar Pastiors zum Auftakt des Poetenfestes. mehr...

9. September 2006

HOG-Nachrichten

Reußner Denkmal eingeweiht: "Die Toten ermahnen zum Frieden"

Ein Denkmal für die Opfer von Krieg und Deportation wurde am 5. August 2006 in Reußen eingeweiht. Die erfolgreiche Mission von Johann Lauer, der das Denkmal im Alleingang bewerkstelligt und finanziert hatte, endete tragisch: Der Siebenbürger Sachse erlag vier Tage danach einem Herzinfarkt in Weidenbach. mehr...