Ergebnisse zum Suchbegriff „Deutsch“

Artikel

Ergebnisse 1281-1290 von 1499 [weiter]

9. August 2006

HOG-Nachrichten

Honterus-Gymnasiasten feierten 50-jähriges Jubiläum

Aus den Vereinigten Staaten, aus England, Frankreich, Deutschland, Österreich und nicht zuletzt aus Siebenbürgen waren sie nach Kronstadt angereist, um sich am 16. Juni auf dem Kirchhof der Schwarzen Kirche einzufinden: 74 der einst 126 und heute noch 117 lebenden Absolventinnen und Absolventen des „Honterus“-Gymnasiums, Jahrgang 1956. mehr...

2. August 2006

Rumänien und Siebenbürgen

"Allgemeine Deutsche Zeitung für Rumänien" sucht Chefredakteur

Die Stelle des Chefredakteurs der Allgemeinen Deutschen Zeitung für Rumänien wird ausgeschrieben. Vorausgesetzt wird u. a. ein abgeschlossenes Hochschulstudium, Deutsch als Muttersprache, journalistische Erfahrung von mindestens drei Jahren, gute Kenntnisse der rumänischen und rumäniendeutschen Verhältnisse (Politik, Wirtschaft, Gesellschaft etc.), Altersobergrenze 45 Jahre. mehr...

26. Juli 2006

Kulturspiegel

In München: Peter Motzan führt in "Literaturlandschaft Bukowina" ein

Das Institut für Deutsche Philologie der Ludwig-Maximilians-Universität München bietet im kommenden Wintersemester ein Proseminar zur "Literaturlandschaft Bukowina" an. Unter der Leitung des Literaturhistorikers Hon.-Prof. Dr. Peter Motzan sollen anhand von Interpretationen ausgewählter Texte die entwicklungsgeschichtlichen Besonderheiten der bukowinischen deutsch(sprachig)en Literatur erörtert werden. mehr...

18. Juli 2006

Jugend

Erste Begegnung mit Siebenbürgen

Europa erweitert sich nach Osten und auch am Albrecht-Ernst-Gymnasium in Oettingen wendet man den Blick nach Osteuropa. Erstmals führte eine Studienfahrt 23 Schülerinnen und Schüler zusammen mit Pfarrer Paul Sattler und Religionslehrerin Edith Rutkowski nach Siebenbürgen in Rumänien. mehr...

26. Juni 2006

HOG-Nachrichten

Nösnerland, mein Heimatland

Eine Reise nach Nordsiebenbürgen veranstaltete die Heimatortsgemeinschaft Bistritz-Nösen e.V. vom 18. bis 27. Mai 2006. Bei einer Stadtführung durch Bistritz und dem Besuch aller sächsischen Gemeinden im Nösnergau informierten sich 50 Reisende über die aktuelle Lage vor Ort, darunter die bereits abgeschlossenen Renovierungsarbeiten an der Evangelischen Stadtpfarrkirche in Bistritz. mehr...

20. Juni 2006

Kulturspiegel

Siebenter Kongress der Germanisten Rumäniens tagte in Temeswar

Die Kongresse der Germanisten Rumäniens, die im Dreijahresrhythmus abwechselnd in einer rumänischen Universitätsstadt oder einem Touristikzentrum (Schwarzmeerküste, Sinaia) stattfinden, sind zur Tradition geworden und erfreuen sich bei in- und ausländischen Wissenschaftlern einer zunehmenden Beliebtheit und Beachtung. Bereits in den 1930er Jahren ins Leben gerufen, werden sie seit 1994 von der Gesellschaft der Germanisten Rumäniens (GGR) in Zusammenarbeit mit Institutionen aus dem In- und Ausland organisiert. Das Institut für deutsche Kultur und Geschichte Südosteuropas an der Ludwig-Maximilians-Universität München betreute die Sektion "Deutsche Regionalliteraturen". mehr...

13. Juni 2006

Kulturspiegel

Preisverleihungen in Dinkelsbühl: Jugend - Natur und Umwelt - Geschichte

Die letzten Worte waren kaum verklungen, da brach sich der von Franz Liszt komponierte "Schneepflug" ("Chasse Neige") fulminant Bahn im Gotteshaus. Virtuose Tastenakrobatik setzte den Schlussakzent zu den diesjährigen Preisverleihungen, die in festlichem Rahmen am Pfingstsonntag in der St. Pauls-Kirche zu Dinkelsbühl stattfanden. Geehrt wurden Erhard Graeff mit dem Siebenbürgisch-Sächsischen Jugendpreis, Dunja Richter und Anita Hartwig mit dem Ernst-Habermann-Preis sowie Dr. Michael Kroner mit der höchsten Auszeichnung, dem Siebenbürgisch-Sächsischen Kulturpreis. Die musikalische Umrahmung des Festaktes gestaltete Doris Lindner (Klavier, Blockflöte). mehr...

29. Mai 2006

Aus den Kreisgruppen

Siebenbürger beim internationalen Folkloretreffen in Brünn

Mitglieder und Freunde des Siebenbürgischen Trachtenchores der Kreisgruppe Stuttgart haben am Ostersonntag unter der Leitung von Dirigent Gernot Wagner das Kulturprogramm des volkstümlichen Tanz- und Gesangfestivals in Brünn mitgestaltet. In bester Stimmung hatte man sich am Karfreitagmorgen an den Bus-Sammelstellen in Stuttgart getroffen. mehr...

6. Mai 2006

Rumänien und Siebenbürgen

Botschafter Mazuru für Klärung der Eigentumsrückgabe

Zu einem Kennenlerntreffen hat der neue Botschafter Rumäniens in Deutschland, Bogdan Mazuru, die für Berlin und die neuen Bundesländer zuständigen Landesvorsitzenden der Siebenbürger Sachsen und der Banater Schwaben, Johann Schöpf und Ernst Meinhardt, empfangen. In einem zweistündigen Gespräch wurden am 28. April 2006 in der Rumänischen Botschaft in Berlin vor allem zwei Themen erörtert, die für die Siebenbürger Sachsen und die Banater Schwaben von herausragender Bedeutung sind: die Eigentumsrückgabe und die Haltung Rumäniens gegenüber den Deutschen nach dem geplanten Beitritt zur Europäischen Union. mehr...

28. April 2006

Aus den Kreisgruppen

Dekan Schuller über die siebenbürgische Heimatkirche

Zum Vortrag von Dekan i. R. Hermann Schuller in Wort und Bild über die "Situation der siebenbürgischen Heimatkirche" hatte der Vorstand der Kreisgruppe Mannheim-Heidelberg der siebenbürgischen Landsmannschaft für den 2. April in den Saal der Friedensgemeinde in Mannheim eingeladen. mehr...