Ergebnisse zum Suchbegriff „Deutschen Sendung“

Artikel

Ergebnisse 141-150 von 157 [weiter]

3. August 2003

Ältere Artikel

Was vergangen ist, ist nicht vergangen

Mitwirkende und Freunde von nah und fern waren gekommen, um bei der Premiere "ihres" Films am 12. Juli im Münchner Kino "Maxim" dabei zu sein. Für viele wurde sie zur Zeitreise in die eigene Teenie-Zeit, denn neben dem 2002 entstandenen Musikfilm "Ein Traum" wurde auch der bereits 1975 produzierten TV-Film "Der Traum" gezeigt. Was freilich auch sein musste, denn viele Sequenzen des neuen Film erschließen sich einem nur, wenn man den alten gesehen hat. mehr...

30. Mai 2003

Verbandspolitik

Zeidner Gitarrenkränzchen eröffnet Heimattag

Beim Heimattag in Dinkelsbühl gestaltet das Zeidner Gitarrenkränzchen die Eröffnungsveranstaltung am Pfingstsamstag, dem 7. Juni, im Großen Schrannensaal musikalisch mit. Unter dem Titel „Grüße mir Zeiden“ erschien im letzten Jahr eine CD des Zeidner Gitarrenkränzchens, einer wohl einmaligen siebenbürgischen Institution, die auch hier in Deutschland sächsisches und deutsches Liedgut weiterpflegt. mehr...

1. April 2003

Interviews und Porträts

Hans-Joachim Acker

Als einziger Siebenbürger Sachse war Hans-Joachim Acker alias Mircea Ioanid als Redakteur bei der rumänischen Abteilung des Senders "Radio Free Europe" (RFE) tätig. Wie war das damals beim Radiosender RFE? fragte Robert Sonnleitner den heute 67-Jährigen, der in Grafing bei München lebt, und sich mit großem Eifer im Vorstand der Siebenbürgisch-Sächsischen Stiftung engagiert. mehr...

10. März 2003

Ältere Artikel

Neue Chefredakteurin

Bukarest. - Zur neuen Chefredakteurin der deutschen Sendung von TVR, dem rumänischen Fernsehen, wurde Anfang März Christel Ungar-Topescu ernannt. Sie tritt somit die Nachfolge von Victor Chirita an. mehr...

1. März 2003

Interviews und Porträts

Prof. Dr. med. Hans Wolff

Prof. Dr. med. Hans Wolff ist Facharzt für Haut- und Geschlechtskrankheiten und Oberarzt der Klinik für Dermatologie und Allergologie am Klinikum der Ludwig-Maximilians-Universität München. Im folgenden Gespräch bezieht der aus Siebenbürgen stammende, renommierte Dermatologe und Allergologe Stellung zu aktuellen Themen der Gesundheitspolitik und der Internet-Medizin. Die Fragen stellte Robert Sonnleitner. mehr...

9. Februar 2003

Ältere Artikel

Südosteuropäischer Musikforschung in Bewegung

Das vor kurzem unter dem Titel "Musikzeitung" erschienene 2. Heft der ''Gesellschaft für Deutsche Musikkultur im Südöstlichen Europa" (GDMSE) ist im Vergleich zu dem im Oktober 2001 erschienenen 1. Heft zu einem über 30 Seiten starken Kompendium klein gedruckter Informationen, Berichte und Nachrichten angewachsen: ein aus musikwissenschaftlicher und -praktischer Sicht überaus interessantes Spektrum historischer und zeitgenössischer Musikkultur der Deutschen aus Südosteuropa im Kontext der Musikkultur benachbarter Völker. mehr...

29. September 2002

Ältere Artikel

"Mein Motto: Ehrlichkeit, Aufrichtigkeit, Spontaneität"

Der Sänger Ricky Dandel sprach anlässlich seines 50. Geburtstag über seine bewegte Vergangenheit in Siebenbürgen und seine Zeit in Deutschland. Trotz seiner Berühmtheit stellen Bescheidenheit und Ehrlichkeit seine Lebensmaximen dar. Das Interview führte Doris Roth. mehr...

29. September 2002

Interviews und Porträts

Ricky Dandel

Der Sänger Ricky Dandel sprach anlässlich seines 50. Geburtstag über seine bewegte Vergangenheit in Siebenbürgen und seine Zeit in Deutschland. Trotz seiner Berühmtheit stellen Bescheidenheit und Ehrlichkeit seine Lebensmaximen dar. Das Interview führte Doris Roth. mehr...

21. September 2002

Ältere Artikel

TV-Tipp: Siebenbürger Jugend beim Oktoberfest

Die Siebenbürgisch-Sächsische Jugend in Deutschland (SJD) wird mit rund 150 Trachtenträgern gemeinsam mit der Urweger Blaskapelle Garching am Trachten- und Schützenfestzug des Münchner Oktoberfestes teilnehmen. Das Erste Deutsche Fernsehen (ARD) überträgt den Festumzug live am 22. September von 10.00 bis 12.00 Uhr. mehr...

14. September 2002

Ältere Artikel

Siebenbürger Jugend beim Oktoberfest

Das 169. Münchner Oktoberfest wird am Samstag, dem 21. September, mit dem traditionellen "Ozapft is" des Münchner Oberbürgermeisters Christian Ude eröffnet. Tags darauf, am Sonntag, dem 22. September, findet der Internationale Trachten- und Schützenzug statt, der weltweit zu den größten und bekanntesten Umzügen dieser Art zählt. mehr...