Ergebnisse zum Suchbegriff „Deva“
Artikel
Ergebnisse 31-40 von 58 [weiter]
Sachsentreffen 2012 in Hermannstadt
Hermannstadt - Das nächste Sachsentreffen soll am 22. September 2012 in Hermannstadt stattfinden. Der Beschluss wurde Ende November auf der Vertreterversammlung des Demokratischen Forums der Deutschen in Siebenbürgen von dessen Vorsitzendem Dr. Paul-Jürgen Porr bekanntgegeben. mehr...
Kreisgruppe Mannheim – Heidelberg: Pfarrer Michael Batzoni ist 60
Dem langjährigen stellvertretenden Vorsitzenden unserer Kreisgruppe, Michael Batzoni, gratuliert der Vorstand zu seinem 60. Geburtstag und wünscht beste Gesundheit! mehr...
Autobahnausschreibung: Italiener gewinnen
Bukarest – Die Ergebnisse der Ausschreibungen für die neun Lose der zu bauenden Autobahnabschnitte im Banat und in Siebenbürgen teilte die Nationale Gesellschaft für Autobahnen und Nationalstraßen (CNADNR) am 12. April mit. mehr...
Sommerfest des Deutsch-Rumänischen Wirtschaftsvereins Arad
Am 17. Juli 2010 feierte der Deutsch-Rumänische Wirtschaftsverein (DRW) Arad sein erstes Sommerfest mit einem Cocktail-Empfang mit Bild-Ausstellung bei der Mercedes-Vertretung Auto Schunn in Arad. Anschließend fuhren die Gäste mit der ersten Elektro-Tram Arads von 1908 nach Ghiorok zum Straßenbahnmuseum. mehr...
Ausstellung in Karlsburg: "Das Goldene Viereck in Siebenbürgen"
Im Rahmen des Projektes „Salz und Silber in Siebenbürgen“ (diese Zeitung berichtete zuletzt in Folge 4 vom 15. März 2009, Seite 12) wird seit dem 27. Oktober im Nationalmuseum der Vereinigung in Karlsburg (Alba Iulia) die Ausstellung „Das Goldene Viereck in Siebenbürgen“ gezeigt. Die Eröffnung erfolgte in Anwesenheit des Generalkonsuls der Bundesrepublik Deutschland in Hermannstadt, Thomas Gerlach, sowie von etwa 130 weiteren Gästen. Die umfangreiche Medienresonanz in Rumänien unterstreicht die Bedeutung der Ausstellung und des Projektes für die Erforschung des Bergbaus in Siebenbürgen. mehr...
Jahresheft des Siebenbürgischen Museums dokumentiert vielseitige Aktivitäten
Mit einiger Verspätung erschienen ist der als Jahresheft gekennzeichnete Zweijahresbericht 2006-2007 des Siebenbürgischen Museums in Gundelsheim. mehr...
Nachbarschaft Mattigtal in Siebenbürgen unterwegs
Auf den Spuren der Eltern und Großeltern – Wir sitzen voller Erwartung in einem mit 56 Personen besetzten und mit Gepäck und Hilfsgütern bis ins letzte Eck angefüllten Reisebus auf dem Weg nach Rumänien. Wir, das ist eine Gruppe von Siebenbürgern und Banatern, deren Nachkommen und achtzehn an Land und Kultur Interessierte. mehr...
Salz und Silber in Siebenbürgen
Salz und Silber haben über Jahrhunderte hinweg Siebenbürgen geprägt. Diese Zusammenhänge zu erforschen hat sich vor mehr als zehn Jahren das gemeinsame Projekt des Deutschen Bergbaumuseums Bochum, des Staatsarchivs Klausenburg und des Siebenbürgischen Museums Gundelsheim zum Ziel gesetzt. Bei Beginn des Projekts im Jahr 1997 – die ersten Überlegungen reichen gar in das Jahr 1994 und die Ausstellung „Bernstein – Tränen der Götter“ zurück – hat sich wohl kaum jemand vorstellen können, wie vielfältig die Erkenntnisse aus der gemeinsamen Feldforschung, den Ausstellungen und den Buchprojekten sein würden. mehr...
Bayerisches Rotes Kreuz erfährt Pannenhilfe in Rumänien
Fünf Mal im Jahr transportiert das Bayerische Rote Kreuz (BRK), Abteilung Auslandshilfe, Hilfsgüter nach Rumänien, in die Ukraine, nach Bosnien-Herzegowina und Serbien. Die jeweils fünf bis sechs Lkw umfassenden Konvois fahren das Rote Kreuz vor Ort an, zudem Krankenhäuser und kirchliche Einrichtungen. Seit zehn Jahren gehen jährlich ein oder zwei Hilfstransporte nach Bistritz, Diemrich (Deva) und Karlsburg (Alba Iulia), zuletzt wieder Ende April. Im Folgenden berichtet ein Teilnehmer dieser Fahrt über besondere Vorkommnisse und außergewöhnliche Reaktionen. mehr...
Gästehäuser in Siebenbürgen
Viele Gästehäuser wurden in den neunziger Jahren meist in leer stehenden Pfarrhäusern in Siebenbürgen eingerichtet. Die Unterkunftsmöglichkeiten waren ursprünglich vorwiegend als Absteige für ausgewanderte Landsleute gedacht, haben sch aber inzwischen als Geheimtipp für den Fremdenverkehr insgesamt etabliert. Im Februar 2008 ist in Hermannstadt das Buch „Gästehäuser in Siebenbürgen“ von Anselm Roth erschienen (erhältlich im SiebenbuergerShop). Der Mediascher KirchenBurgenSchutzVerein (KBSV) unter der Leitung von Bezirksdechant Reinhart Guib hat kürzlich den Reiseführer „Siebenbürgen - Gästehäuser und Wanderwege in der Kirchenburgenlandschaft" im Honterus Verlag in Hermannstadt veröffentlicht. Weitere Informationen beim Bezirkskonsistorium Mediasch unter der Rufnummer (00 40-2 69) 84 34 83. Hier die aktualisierte Gästehäuserliste in alphabetischer Reihenfolge (Stand: Juni 2008). mehr...