Ergebnisse zum Suchbegriff „Dinkelsbuehl 2011“
Artikel
Ergebnisse 131-140 von 316 [weiter]
Podiumsdiskussion beim Heimattag: Ziehen wir alle an einem Strang, in dieselbe Richtung?
Wir Siebenbürger Sachsen stehen vor der historischen Aufgabe, unser kulturelles Erbe zu bewahren: Kirchenburgen in Siebenbürgen, Kultureinrichtungen in Gundelsheim, Mundart, Brauchtum, die tradierten Werte unserer in der Diaspora lebenden Gemeinschaft. Mit angemessenem Ernst fragte denn auch Robert Schwartz: „Ziehen wir alle an einem Strang, in dieselbe Richtung?“ Der aus Hermannstadt gebürtige Leiter der Rumänischen Redaktion der Deutschen Welle in Bonn moderierte am 28. Mai im voll besetzten Kleinen Schrannensaal die traditionell als letzter Höhepunkt des Heimattagprogrammes veranstaltete Podiumsdiskussion unter dem Motto „Erbe erhalten – Zukunft gestalten“. Der politische Journalist sollte mit seiner agilen, souveränen Gesprächsleitung, ebenso wie das fachkompetente Podium und das rege mitdiskutierende Saalpublikum zu einem bemerkenswerten Vormittag beitragen. mehr...
Dieser besondere siebenbürgisch-sächsische Geist verbindet uns
„Unsere ganz besondere, eigene Identität als deutsche Volksgemeinschaft der Siebenbürger Sachsen ist unser Erbe, das unsere Vorväter in Siebenbürgen über Jahrhunderte aufgebaut und gefestigt haben, und das wir bewahren und für die Zukunft am Leben halten müssen.“ Mit dieser gleichermaßen als Credo und Appell formulierten Aussage beschloss der Bundesvorsitzende des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland e.V. und Präsident der weltweiten Föderation der Siebenbürger Sachsen, Dr. Bernd Fabritius, seine Begrüßungsansprache auf der Festkundgebung des Heimattages der Siebenbürger Sachsen am 27. Mai 2012 in Dinkelsbühl. Der Bundesvorsitzende wies nachdrücklich darauf hin, dass die Zukunftssicherung der zentralen Kultureinrichtungen der Siebenbürger Sachsen in Gundelsheim eine Gesamtaufgabe von Bund und Ländern sei. Die Zusage des rumänischen Staatspräsidenten Traian Băsescu bezüglich der Entschädigungsrechts und der Wiedergutmachung bezeichnete Fabritius als "geschichtlich bedeutsames Ereignis". Die Ansprache des Bundesvorsitzenden wird im Wortlaut wiedergegeben. mehr...
Horst Seehofer: "Ihr Siebenbürger Sachsen seid einer der fünf Sterne Bayerns!"
„Ihr Siebenbürger Sachsen seid einer der fünf Sterne Bayerns!“, betonte Ministerpräsident Horst Seehofer zur Eröffnung des Heimattages der Siebenbürger Sachsen am 26. Mai in Dinkelsbühl. Das Pfingsttreffen steht unter dem Motto „Erbe erhalten – Zukunft gestalten“. Einen sensationellen Auftakt bot Rockstar Peter Maffay mit seiner Band am Freitag mit einem Open-Air Benefizkonzert zugunsten des Projektes der Peter Maffay Stiftung „Kirchenburg Radeln – Schutzraum für Kinder“. Tausende Siebenbürger Sachsen, Dinkelsbühler und Fans aus der Region feierten in bester Stimmung gemeinsam und setzten ein Zeichen für hilflose Kinder in Rumänien. mehr...
Jugendtanzgruppe Biberach bereitet Brukenthalschüler für Heimattag vor und trifft Peter Maffay
Die Siebenbürgisch-Sächsische Jugendtanzgruppe (JTG) Biberach besuchte vom 10. bis 15. April Hermannstadt, um die Brukenthalschüler auf ihren bevorstehenden Besuch in Deutschland, vor allem auf die Teilnahme am Heimattag in Dinkelsbühl vorzubereiten. Nachdem die Jugendtanzgruppe Biberach bereits im Juni 2011 nach Siebenbürgen gereist war (diese Zeitung berichtete), steht nun der Gegenbesuch aus Hermannstadt an. mehr...
„Wegweiser“ zu Peter Maffay
Becky, Svenja, Phil, Gunther, Armin und Michi sind „Wegweiser“, sechs Schüler/Studenten aus Dinkelsbühl, die seit zweieinhalb Jahren zusammen deutschsprachige Rock- und Popmusik machen – und das sehr erfolgreich. mehr...
Peter Maffay: "Unser Miteinander hat eine gemeinsame Perspektive"
Zum Auftakt des Heimattages der Siebenbürger Sachsen in Dinkelsbühl will Peter Maffay es mit seiner Rock Band „krachen lassen“. Die Erlöse des Benefizkonzertes von Freitag, dem 25. Mai, kommen der Peter Maffay Stiftung und dem Projekt "Kirchenburg Radeln – Schutzraum für Kinder" zugute. Seit 2008 hat der Kronstädter Musiker sehr schnell zurückgefunden zur siebenbürgischen Gemeinschaft: Kurz nach dem Jahresempfang des siebenbürgischen Verbandes im Bayerischen Landtag erkundete er mit seinem Vater in der ARD-Reihe „Das Geheimnis meiner Familie“ seine Wurzeln in Siebenbürgen. Mittlerweile ist Peter Maffay überzeugt: „Unser Miteinander hat eine gemeinsame Perspektive.“ Über die Hintergründe seiner Vorhaben gibt er Auskunft in einem Interview mit Siegbert Bruss. mehr...
Burzenländer leisten eine starke Kulturarbeit
Das Jubiläumsjahr 2011 war das erfolgreichste Jahr in der 28-jährigen Geschichte der HOG-Regionalgruppe Burzenland. Das stellten 48 Vertreter der 16 Burzenländer Heimatortsgemeinschaften auf ihrer 29. Arbeitstagung in Crailsheim fest. Sie berieten vom 20. bis 22. April 2012 über ihre Erfahrungen in der vielseitigen Kultur- und Gemeinschaftspflege und planten gemeinsame Projekte wie die Erforschung der Wirtschaftsgeschichte, den Austausch unter Ortsgenealogen, den Burzenländer Kalender 2013 und die Teilnahme am Heimattag 2012 in Dinkelsbühl. Die Vorsitzenden der Heimatortsgemeinschaften sprachen sich dafür aus, dass ihr Dachverband, der Verband der Siebenbürgisch-Sächsischen Heimatortsgemeinschaften, als juristisches Mitglied dem Verband der Siebenbürger Sachsen in Deutschland beitritt. mehr...
Heimattag 2012: "Amazonas-Express" sorgt für volles Haus
„Amazonas-Express“ hatte als erste siebenbürgische Band beim Heimattag 2011 in Dinkelsbühl die Ehre, zusammen mit Peter Maffay auf der Bühne im Festzelt die Menge zum Toben zu bringen.
mehr...
Wir-Gefühl in der Landesgruppe NRW stärken
Zu seiner Frühjahrssitzung traf sich der Vorstand der Landesgruppe Nordrhein-Westfalen zusammen mit Vertretern der Kreisgruppen am 10. und 11. März 2011 im Jugendgästehaus Dortmund. Die zweitägige Arbeitstagung war hauptsächlich der Zukunftssicherung der Landesgruppe gewidmet. Der Landesvorsitzende Rainer Lehni begrüßte u.a. die Vorsitzende der Landesgruppe Hessen, Ingwelde Juchum-Klamer, als Referentin zum Hauptthema der Sitzung und mehrere Vertreter der gastgebenden Kreisgruppe Dortmund. mehr...
Warum Schirkanyen und die Schirkanyer zum Burzenland gehören
2011 gedachten die Burzenländer Sachsen des 800-jährigen Jubiläums seit der ersten bekannten urkundlichen Erwähnung des Burzenlandes von 1211. Viele Gedenkfeiern fanden in Deutschland wie auch in Siebenbürgen statt. In diesem Jubiläumsjahr kam bei einigen Nicht-Burzenländern die Frage auf, ob Schirkanyen und die Schirkanyer überhaupt zum Burzenland gehören würden. Dies bewog den Verfasser, diesen Text zu schreiben, um die Dazugehörigkeit zu bestätigen. mehr...