Ergebnisse zum Suchbegriff „Dinkelsbuehl 2014“

Artikel

Ergebnisse 71-80 von 305 [weiter]

13. November 2018

Kulturspiegel

Eröffnung der Fotografieausstellung Jürgen van Buer in Hermannstadt

Die Sonderausstellung „Der befestigte Glaube – Kirchenburgen in Siebenbürgen“ wird am Donnerstag, 15. November, um 17.00 Uhr im Terrassensaal des Friedrich-Teutsch-Hauses eröffnet. mehr...

25. Juli 2018

Verbandspolitik

Herausragendes ehrenamtliches Wirken: Bundesvorsitzende Herta Daniel gratuliert Hon.-Prof. Dr. Konrad Gündisch

„Nur kritisches Erinnern hält die Vergangenheit lebendig", so Dr. Konrad Gündisch in einem Interview 1998. Welch treffende Worte eines Historikers, die auch sein persönliches Wirken und sein Werk kennzeichnen! Sein Beitrag zur siebenbürgischen Geschichtsschreibung gehört ohne Frage mit zu jenen der bedeutendsten siebenbürgisch-sächsischen Historiker der Nachkriegszeit. Wenn man aber darüber hinaus seit Jahrzehnten auch noch in vielen Ehrenämtern für die Siebenbürger Sachsen tätig ist, dann stellt Gündischs Lebensleistung schon etwas ganz Außergewöhnliches dar und bedarf einer besonderen Würdigung durch unseren Verband. Deshalb soll anlässlich seines 70. Geburtstages am 25. Juli hier auch an sein ehrenamtliches Wirken für den Verband der Siebenbürger Sachsen in Deutschland erinnert werden. mehr...

13. Juli 2018

Verbandspolitik

Bayerischer Gedenktag 2018: Innenminister Herrmann erinnert an Opfer von Flucht und Vertreibung

München - 2014 hat Bayern zum ersten Mal die Opfer von Flucht, Vertreibung und Deportation offiziell mit einem Bayerischen Gedenktag gewürdigt, in einer gemeinsamen Veranstaltung der Staatskanzlei mit dem Bund der Vertriebenen in Bayern, der Beauftragten der Staatsregierung für Vertriebene und Aussiedler und den Vertriebenensprechern der Landtagsfraktionen. In diesem Jahr hat Bayerns Innenminister Joachim Herrmann in Stellvertretung des Bayerischen Ministerpräsidenten an der Veranstaltung am 24. Juni in der Bayerischen Staatskanzlei in München teilgenommen und an der Gedenktafel für die Opfer von Flucht und Vertreibung einen Kranz niedergelegt, u. a. im Beisein der Bundesvorsitzenden des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland, Herta Daniel. mehr...

6. Juni 2018

Kulturspiegel

Staatspräsident Klaus Johannis erhält Franz Josef Strauß-Preis

München - Rumäniens Staatspräsident Klaus Johannis hat den Franz Josef Strauß-Preis der CSU-nahen Hanns-Seidel-Stiftung erhalten. Mit dieser Auszeichnung wurden seine Verdienste um die Verankerung der Werte der Europäischen Union in Rumänien, sein Engagement für Demokratie und Rechtsstaatlichkeit als auch im Kampf gegen Korruption gewürdigt. Die Verleihung fand bei einem feierlichen Festakt am 2. Juni in der Allerheiligen-Hofkirche der Münchner Residenz statt. Die Laudatio hielt die Präsidentin des Bayerischen Landtags, Barbara Stamm, die tags zuvor von Staatspräsident Johannis mit dem höchsten rumänischen Nationalorden, dem „Stern von Rumänien“, ausgezeichnet worden war in Würdigung ihres Beitrags zu den deutsch-rumänischen Beziehungen sowie ihres sozialen Engagements in Rumänien. mehr...

31. Mai 2018

Kulturspiegel

„Farb-Rendezvous“ mit drei Damen/Acrylmalerei von „tri-art“ beim Heimattag

Zum ersten Mal wurde beim Heimattag der Siebenbürger Sachsen eine Ausstellung in den Räumen des ehemaligen Museums der Stadt Dinkelsbühl im Spitalhof gezeigt – eine Premiere also, wie Hans-Werner Schuster, Kulturreferent des Verbandes der Siebenbürger Sachsen, in seiner Einführung zur Ausstellung „Farb-Rendezvous“ betonte. Nicht zum ersten, sondern bereits zum dritten Mal nach 2002 und 2010 wurde Kunst von Hobbykünstlern beim Heimattag gezeigt. mehr...

10. April 2018

Verbandspolitik

In NRW wurde ein neuer Landesvorstand gewählt

Turnusmäßig findet alle vier Jahre die Delegiertenversammlung der Landesgruppe Nordrhein-Westfalen des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland statt. In diesem Frühjahr war er wieder so weit. Am 17. März trafen sich, noch bei winterlichen Temperaturen, die Delegierten aus ganz NRW im Gerhart-Hauptmann-Haus in Düsseldorf. mehr...

2. April 2018

Kulturspiegel

„Der befestigte Glaube“: Neuer Bildband zu Kirchenburgen in Siebenbürgen

Ende Februar 2018 ist im Wissenschaftsverlag Logos in Berlin eine Neuerscheinung zu verzeichnen, die eine Lücke im großen Panorama der siebenbürgischen Kirchenburgen-Fotografie schließt: die zeitgenössische Schwarzweiß-Kunstfotografie. Der Fotograf Jürgen van Buer, emeritierter Professor an der Humboldt-Universität Berlin, ist dem siebenbürgischen Publikum kein Unbekannter. In Dinkelsbühl zu Pfingsten 2016 hatte er seine erste Ausstellung mit siebenbürgischen Kirchenburgen. Gleich danach folgten in Nürnberg zwei Ausstellungen, dann in München und im November 2017 schließlich in Regensburg. mehr...

25. März 2018

Interviews und Porträts

Harald Janesch zum 80. Geburtstag

Harald Janesch, eine Institution des siebenbürgisch-sächsischen Gemeinschaftslebens in Deutschland, feiert am 25. März 2018 seinen 80. Geburtstag. Zu seinem Ehrentag wünschen die Landesgruppe Nordrhein-Westfalen des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland und die Marienburger Nachbarschaft Harry, wie er von seinen Freunden genannt wird, alles Gute und Gottes weiteren Segen, dieses auch im Namen der anderen Vereine, in denen Harry Janesch teils jahrzehntelang mitgewirkt hat. mehr...

20. März 2018

Kulturspiegel

Halt und Hoffnung als Mission - Wolfgang Rehner wird Superintendent in der Steiermark

Pfarrer Wolfgang Rehner von der evangelischen Pfarrgemeinde Salzburg-Nördlicher Flachgau wird neues Oberhaupt der Evangelischen Kirche A.B. in der Steiermark. Die Delegierten der steirischen Superintendentialversammlung haben den Siebenbürger Sachsen am 10. März in Bruck an der Mur mit klarer Mehrheit zum neuen Superintendenten gewählt. Der Theologe kündigte an, er wolle in seiner Leitungsaufgabe, die auf die Dauer von 12 Jahren befristet ist, „Halt und Hoffnung“ vermitteln. Der Bischof der Evangelischen Kirche A. B. in Österreich Michael Bünker wird den 56-jährigen Hermannstädter am 23. September in der Grazer Heilandkirche in sein neues Amt einführen. mehr...

23. Februar 2018

Kulturspiegel

Im Dienste der Kultur und des Humors - Abschied von Siegfried Habicher

„Das einzig Wichtige im Leben sind die Spuren von Liebe, die wir hinterlassen, wenn wir gehen.“ (Albert Schweitzer) – Am 25. Januar erreichte uns die Nachricht, dass Siegfried Habicher elf Tage vor seinem 74. Geburtstag im Urlaub auf Lanzarote gestorben ist. Der aus Hermannstadt gebürtige Landsmann war über lange Jahre im Vorstand der Landesgruppe Baden-Württemberg in der Kulturarbeit aktiv. Für sein verdienstvolles Engagement erhielt der Stellvertretende Landesvorsitzende das Goldene Ehrenwappen des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland. mehr...