Ergebnisse zum Suchbegriff „Doctor“

Artikel

Ergebnisse 1-10 von 30 [weiter]

20. August 2025

HOG-Nachrichten

Stolzenburger Auswanderer nach Amerika: „Das heimliche Nagen des Heimwehs in der kalten Fremde“

Zwei Brüder, Thomas und Lorenz, Mitte zwanzig, machen sich 1903 auf den Weg nach Hamburg, um an Bord eines Dampfers mit Ziel Amerika zu gehen. 15 ihrer Briefe aus der Zeit von ca. 1918 bis 1950 geben etwas Aufschluss über ihr Leben und Streben in den USA. mehr...

2. August 2024

Verschiedenes

Inteligența artificială generativă și patrimoniul cultural săsesc (partea a doua)

Acest articol este partea a doua a articolului „Inteligența artificială generativă și patrimoniul cultural săsesc: oportunități și provocări pentru însușire, conservare și dezvoltare perpetuă“ din Siebenbürgische Zeitung Online. mehr...

29. Juli 2024

Verschiedenes

Generative Artificial Intelligence and Transylvanian Saxon Cultural Heritage (Second Part)

First Part of the article "Generative Artificial Intelligence and Transylvanian Saxon Cultural Heritage" mehr...

18. Juli 2024

Verschiedenes

Generative Künstliche Intelligenz und siebenbürgisch-sächsisches Kulturerbe (Fortsetzung)

Fortsetzung des Artikels "Generative Künstliche Intelligenz und siebenbürgisch-sächsisches Kulturerbe: Chancen und Gefahren für die Aneignung, Bewahrung und Weiterentwicklung" von Johann Lauer mehr...

16. März 2024

Kulturspiegel

Parlamentspräsident a.D. Kartmann erhält Ehrendoktorwürde der Lucian-Blaga-Universität Hermannstadt

Der ehemalige Hessische Parlamentspräsident Norbert Kartmann (Amtszeit 2003 bis 2019) hat am Donnerstag bei einer Feierstunde im Landtag in Wiesbaden die Ehrendoktorwürde der rumänischen Lucian-Blaga-Universität Hermannstadt erhalten. Mit der Verleihung der Ehrendoktorwürde wird Kartmanns Engagement für die deutsch-rumänischen Beziehungen und damit auch für seinen Einsatz für die in Rumänien lebenden Deutschen gewürdigt. Intensiv setzte sich der Hessische Landtagspräsident a.D. ebenso für den Beitritt Rumäniens zur Europäischen Union im Jahr 2007 ein. mehr...

24. Juli 2023

Rumänien und Siebenbürgen

Markus Söder wird Ehrendoktor der West-Universität Temeswar

Die renommierte West-Universität Temeswar hat den Bayerischen Ministerpräsidenten Dr. Markus Söder bei einem Festakt am 13. Juli in der Bayerischen Staatskanzlei in München mit der Ehrendoktorwürde ausgezeichnet. Die Universität würdigt damit den bedeutenden Einsatz des Ministerpräsidenten für die deutsch-rumänischen Beziehungen, die Förderung von Bildung und Wissenschaft sowie die Stärkung des Demokratieverständnisses gerade auch bei der jungen Generation. Dr. Markus Söder zeigte sich dankbar und gerührt von dieser besonderen Ehrung. Er ging auf die Bedeutung der bayerisch-rumänischen Freundschaft ein und dankte dem Rektor der Universität Prof. Dr. Marilen-Gabriel Pirtea, aus dessen Händen er die Ehrendoktorwürde erhalten hatte. mehr...

15. März 2023

Rumänien und Siebenbürgen

Ehrendoktorwürde dem Philosophen Peter Sloterdijk verliehen

„In einem für Temeswar äußerst wichtigen Jahr freuen wir uns sehr, die kulturelle Agenda der Kulturhauptstadt Europas mit den Veranstaltungen vervollständigen zu können, die durch die Anwesenheit von Herrn Peter Sloterdijk an der West-Universität inmitten der akademischen Gemeinschaft entstanden sind, der Persönlichkeit, die das ForeignPolicy und Prospect Magazine in der Rangliste der 100 einflussreichsten öffentlichen Intellektuellen platziert“. Mit diesen Worten eröffnete Rektor Univ.-Prof. Dr. Marilen Pirtea die Feier anlässlich der Verleihung der Ehrendoktorwürde für Univ.-Prof. Dr. Peter Sloterdijk. mehr...

2. Dezember 2022

Interviews und Porträts

„Was musikalische Begeisterung bedeutet“: Prof. Heinz Acker zum Achtzigsten

Vielleicht sollte er doch einmal ein wenig kürzer treten und Ruhe suchen, so überlegt Heinz Acker. Die Familie würde es sich wohl wünschen. Doch da sind so viele Ideen in seinem Kopf, so viele Vorhaben harren der Umsetzung. Prof. Heinz Acker, der immer noch zu den aktivsten siebenbürgischen Musikern in Deutschland gehört, vollendet am 2. Dezember sein 80. Lebensjahr. mehr...

8. Oktober 2022

Kulturspiegel

Heinz Acker, der Musiker, punktet im Nürnberger Haus der Heimat auf literarischem Terrain

Kann ein Buch, das mit dem Satz beginnt: „Für euch, meine lieben Enkel, habe ich dieses Buch geschrieben“, auch für eine breite Leserschaft außerhalb der Familie ein literarischer Leckerbissen sein? Kann Heinz Acker, bekannt als namhafter Musiker und Dirigent, ein kunterbuntes Publikum im Nürnberger Haus der Heimat am 18. September mit einer Lesung aus seinem autobiografischen Werk „Zwei Leben und …“ begeistern? Ja, das Buch ist ein Leckerbissen, ja, Heinz Acker kann begeistern. mehr...

24. April 2021

Kulturspiegel

Pandemie vor Jahrhunderten

In diesen bewegten Zeiten, die uns durch den Corona-Virus auf unterschiedliche Weise in Atem halten, ist es verständlich, dass man sich darüber Gedanken macht, ob es das für uns „Nie-da-Gewesene“ auch in der Vergangenheit, wenn auch in einer anderen Form der Pandemie, gegeben hat. Dabei muss man unwillkürlich an die Chroniken der siebenbürgischen Ortschaften denken, die ab der Mitte des 15. bis ins 18. Jahrhundert immer wieder vermerken, wie die Pest, der so genannte „Schwarze Tod“, wütete und viele Menschen dahingerafft, ja manche Ortschaften nach Massensterben fast ausgelöscht und diese pandemische Seuche viele Spuren hinterlassen hat. mehr...