Ergebnisse zum Suchbegriff „Donau“

Artikel

Ergebnisse 31-40 von 420 [weiter]

18. Dezember 2023

Rumänien und Siebenbürgen

Österreich verhandlungsbereit: Kommt zuerst „Schengen light“?

Wien/Bukarest/Sofia – Nach Berichten österreichischer Medien hat die Regierung in Wien Diskussionsbereitschaft zum Thema Schengen-Beitritt von Rumänien und Bulgarien signalisiert. mehr...

14. Dezember 2023

Rumänien und Siebenbürgen

Wiedersehen mit der Vergangenheit nach 22 Jahren: Eine literarische Reportage von Helmut Heimann

700 Häuser, 800 Einwohner – Schimonydorf (Satu Nou/Simonyifalva) ist eine Ortschaft im Kreischgebiet. Es gehörte zum Königreich Ungarn, fiel nach der Schlacht bei Mohács 1526 an das Fürstentum Siebenbürgen, dem es bis zum Österreichisch-Ungarischen Ausgleich 1867 angehörte. Das Kreischgebiet umfasst den Kreis Bihor sowie Regionen der Kreise Sathmar, Sălaj, Arad und Hunedoara. Die knapp tausend Deutschen im Kreischgebiet sind im Regionalforum Nordsiebenbürgen des Demokratischen Forums der Deutschen in Rumänien organisiert. Gering ist auch die Gesamtzahl der Deutschen in Rumänien. Laut Volkszählung 2021 lebten 22.907 Deutsche im Land, davon 0,72% im Kreis Temesch, 0,69% im Kreis Hermannstadt, 0,49% im Kreis Arad und 0,35% im Kreis Kronstadt. mehr...

13. Dezember 2023

Verschiedenes

Siebenbürgen – Achttägige Flugreise/Reisebericht einer Fränkin

Das Ehepaar Brigitte und Günther Butt ist 1989 im August von Kronstadt ausgewandert. Ihre neue Heimat ist Geslau, eine kleine Gemeinde neben Rothenburg ob der Tauber, in der sie als Rentner ehrenamtlich aktiv sind und dadurch Kontakt mit vielen Einheimischen pflegen. Diese hatten schon seit einiger Zeit den Wunsch geäußert, Siebenbürgen kennenzulernen. So stellten Brigitte und Günther Butt mit einer Interessengemeinschaft eine einwöchige Reise zusammen und präsentierten sie bei einem Gemeindeabend. Die Nachfrage war sehr groß. Im vollen Bus dabei waren Bürgermeister, Pfarrer, Organist und Chorleiter und viele, die noch nie in Siebenbürgen waren. Über die tolle Reise berichtet im Folgenden eine Fränkin aus dem Blickwinkel dieser Gruppe. mehr...

21. November 2023

Österreich

Nachbarschaft Wels freut sich über lebendige Städtepartnerschaften

Neuigkeiten aus den Bereichen Kultur und Bildung gibt es aus den Welser Partnerstädten Straubing (Niederbayern) und Bistritz (Siebenbürgen). mehr...

10. November 2023

Verschiedenes

Von Belgrad nach Giurgiu: Dritte Donauradtour für den Erhalt der Kirchenburg in Holzmengen

Ein ungewohntes Bild bot sich am 1. September auf dem Gelände des Klosters Sf. Ioan Rusu vor der Stadt Giurgiu. Eine Gruppe Radler fuhr in den Park. Freudenbekundungen durchschnitten die besinnliche Ruhe. Lachen. Umarmen. Alle hatten die dritte Donauradtour (DRT) heil überstanden. mehr...

3. November 2023

Kulturspiegel

Kunstraub 1968 im Brukenthalmuseum nur halb aufgeklärt: Martin Rill in der Stuttgarter Vortragsreihe

Nach der Sommerpause wurde die „Stuttgarter Vortragsreihe“ am 29. September im Haus der Heimat mit einem Vortrag von Martin Rill über den Gemäldediebstahl im Brukenthalmuseum 1968 fortgesetzt. mehr...

27. August 2023

Kulturspiegel

Perlen in glänzender Fassung

Brigitte Hermanns kreativer Geist ruht selten. Immer sieht die gebürtige Hermannstädterin etwas an ihrem Weg, eine Form, eine Farbe, eine Landschaft, eine Blume. Diese Eindrücke sammelt sie leidenschaftlich, in Form von Fotos, die sie zu Kunstwerken ausarbeitet. Mit ausdauerndem Fleiß und unbeirrbarer Entdeckerfreude hat sie auch das Werk des siebenbürgischen Schriftstellers Walter Johrend durchforstet. In sage und schreibe 35 Gedichtbänden, die dieser über die Jahre in rumänischer Sprache veröffentlicht hat, hat sie Schätze gefunden und Perlen gesammelt, auf dem Titelbild ihres Gedichtbands als Muschel versinnbildlicht. mehr...

19. August 2023

Kulturspiegel

Chorreise nach Westrumänien: Begegnungen und musikalische Höhepunkte der Siebenbürgischen Kantorei

„Mein schönster Gottesdienst seit dreißig Jahren“ – Das Lob von Pfarrer Kovács Zsombo aus der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Temeswar ging zu Herzen. Da spielt es fast keine Rolle, ob man an dem einen oder anderen Ton noch feilen müsste. Entscheidend ist doch, was das Herz bewegt, und das hat unsere musikalische Umrahmung des Gottesdienstes mit anschließendem Kurzkonzert ganz offensichtlich geschafft. mehr...

10. August 2023

Österreich

Sommerfest in Wien

Unser alljährliches Sommerfest hatte in diesem Jahr eine große Veränderung erfahren. Wir trafen uns nicht in der Kainachgasse im 21. Bezirk in der Nordrandsiedlung bei der Erlöserkirche wie die letzten Jahrzehnte, sondern in der Markuskirche und dem dazugehörenden Garten in Ottakring im 16. Bezirk. Interessant war jetzt für uns alle nur die Frage: Wie viele Besucher finden am 2. Juli den Weg nach Ottakring?
mehr...

3. August 2023

Verschiedenes

Weltenbummer Wolfgang Post erkundet Rumänien auf einer Wanderfahrt

Die Europäische Wandervereinigung hatte im September 2022 zum fünften Eurorando nach Hermannstadt eingeladen, die Wanderwoche aber wegen des Ukraine-Kriegs abgesagt. Stattdessen erkundete der Weltenbummler Wolfgang Post das Land auf eigene Faust, vorwiegend zu Fuß, aber auch mit Bahn und Bus. Mit dem Bus reiste er am 27.-28. August 2022 von Frankfurt/Main über Arad in das sehenswerte Karlsburg an. Nach einem Abstecher in das Siebenbürgische Westgebirge, wo er u.a. einem Folkorefestival der Motzen beiwohnte, ging es nach Hermannstadt. Von Neudorf aus über Großkopisch nach Birthälm folgte er dem Weitwanderweg „Via Transilvanica“. In Meschen erlebte er das 32. Sachsentreffen, in Oberwischau fuhr er mit der Waldeisenbahn, in der Maramuresch besuchte er die Holzkirchen. Der Überlandbus brachte ihn am 26. September wohlbehalten in seine Heimatstadt Herborn im Westerwald. Wolfgang Post präsentiert seinen Bildbericht (DVD-Spieldauer ca. 20 Minuten) gerne auch in Kreisgruppen, Kontakt: wolfglobetrotter [ät] gmx.de. Lesen Sie im Folgenden seinen ungekürzten Reisebericht. mehr...