Ergebnisse zum Suchbegriff „Donau“

Artikel

Ergebnisse 11-20 von 420 [weiter]

27. April 2025

Aus den Kreisgruppen

Kreisgruppe Freiburg i.Br.: Gerhard Fernengel feiert seinen 90. Geburtstag

Seinen 90. Geburtstag feierte Gerhard Fernengel aus der Bergstraße in Bötzingen am Kaiserstuhl nahe Freiburg bei guter Gesundheit. mehr...

24. April 2025

Rumänien und Siebenbürgen

Via Transilvanica bis Kronstadt erweitert

Kronstadt – Der Wanderweg „Via Transilvanica“ hat einen neuen Abschnitt, der durch Kronstadt führt. Am 29. März wurde in Deutsch-Weißkirch (Viscri) der erste Meilenstein gesetzt. Die Route im Kreis Kronstadt war bisher nur durch 26 Kilometer vertreten und wird nun auf etwa 170 Kilometer erweitert. Der neue Abschnitt führt durch Bodendorf (Bunești), wo es die Via Transilvanica bereits gibt, Seiburg (Jibert), Scharosch (Șoarș), Walachisch Tekes (Ticuș), Mândra, Schirkanyen (Șercaia), Șinca, Șinca Nouă, Bleschbach (Poiana Mărului), Zernen (Zărnești), Mösch (Moieciu), Törzburg (Bran), Rosenau (Râșnov) und erreicht Kronstadt.
mehr...

17. April 2025

Verschiedenes

Aiwanger trifft rumänische Wirtschaftsdelegation

Hannover – Zum Auftakt seines Besuchs auf der Hannover Messe hat sich Bayerns Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger mit einer hochrangigen Wirtschaftsdelegation aus Rumänien getroffen. Im Gespräch mit Botschafterin Adriana Stănescu und Vertretern des Energie- und des Verteidigungsministeriums ging es insbesondere um die Kooperation bei Energie- und Verteidigungsprojekten. mehr...

10. April 2025

Kulturspiegel

Ernst Mosch und Slavko Avsenik: Zwei Legenden, die die Welt der Musik geprägt haben

Erster Siebenbürger Sachse bei den Egerländer Musikanten / Einziges Konzert des Oberkrainer Quintetts in Temeswar / Eine persönliche Würdigung von Helmut Heimann mehr...

9. April 2025

Kulturspiegel

Motivation und Anlass, Sächsisch zu sprechen: Erfahrungsaustausch junger Menschen und Mundartlesung in Neuburg an der Donau

Ihr seid willkommen, wenn ihr Sächsisch sprecht! Das ist der Tenor eines interessanten Gesprächs zwischen jungen Menschen aus unserer Gemeinschaft. Sie waren eingeladen, beim Mundartseminar in Neuburg an der Donau über ihre Erfahrungen und Beziehung zur Mundart zu sprechen. Die zwölf zumeist älteren Mundartautor/innen hörten zu, bevor sie auch mitredeten. Siehe da: Die jungen Sächsisch Sprechenden haben nur positive Erfahrungen gemacht, wenn sie ihren Dialekt verwendet haben. Heutzutage wird das Sprechen einer weiteren Sprache als Bereicherung wahrgenommen, sowohl in der Hirnforschung (das Erlernen einer neuen Sprache erleichtert das Erlernen weiterer Sprachen) als auch im Alltag, wo man auf viele Einheimische und Zugewanderte trifft, für die es „weitgehend normal ist“, mehrere Muttersprachen zu sprechen. Sehr erfreulich, dass über unseren Dialekt immer wieder positive Erfahrungen mit Siebenbürgen als Gegend verbunden werden! Sowohl von den Sprechenden als auch von Fremden. mehr...

2. Februar 2025

Jugend

Vom sächsischen Singen zum Dialekt-Slam? Einladung an junge Sächsisch-Sprechende

Geben wir unserem Sächsisch eine Zukunft! Unsere Mundartautoren tun ihr Möglichstes, unser Sächsisch zu erhalten. Wir brauchen jedoch Hilfe, um die jüngere Generation zu erreichen. Wer zeigt uns Wege auf, wie wir unser Sächsisch erhalten und auch für junge Menschen interessant machen könnten?! mehr...

28. Januar 2025

Verbandspolitik

Bewegende Gedenkfeier in Drabenderhöhe zum 80. Jahrestag der Deportation der Siebenbürger Sachsen in die Sowjetunion

Am 19. Januar fand in der Kapelle des Hauses Siebenbürgen in Drabenderhöhe eine bewegende Gedenkfeier zur Erinnerung an die Deportation vor 80 Jahren statt. Im Januar 1945 waren 30 000 Frauen und Männern aus Siebenbürgen unter unmenschlichen Bedingungen zur Zwangsarbeit in die Sowjetunion verschleppt worden. Viele kehrten nie wieder zurück, und diejenigen, die überlebten, trugen oft lebenslange körperliche und seelische Narben. mehr...

22. Januar 2025

Kulturspiegel

Kut, mer riëde Såchsesch än Neuburg: Einladungen zu Seminar und öffentlicher Mundartlesung

Geben wir unserem Sächsisch eine Zukunft! Unsere bekannten Mundartautoren tun ihr Möglichstes, unser Sächsisch zu erhalten. Dafür treffen sie sich immer wieder, tauschen sich aus und tragen ihre Texte vor. mehr...

18. Dezember 2024

Kulturspiegel

Dem Schriftsteller und Journalisten Franz Heinz zum 95. Geburtstag

Als Franz Heinz mit seiner Familie 1976 von Bukarest an den Niederrhein kam, stand er in der Mitte seines Lebens. Er war im siebenundvierzigsten Lebensjahr, einer der bekanntesten Redakteure der Bukarester Tageszeitung Neuer Weg und namhafter Prosaschriftsteller und Essayist im rumäniendeutschen Literaturbetrieb. mehr...

4. November 2024

Verschiedenes

Donau-Radtour: Ziel erreicht — Zweck erfüllt

Vierzehn Frauen und neun Männer im Alter von 55 bis 72 Jahren starteten am 25. August in Bukarest/Berceni zur vierten und letzten Etappe (DRT 4) „Von der Quelle der Donau bis zur Mündung ins Schwarze Meer“. Zuerst mussten die auf dem Anhänger festgezurrten Fahrräder fahrtüchtig gemacht werden. Fachkundige Hände schraubten und drehten an Pedalen und Lenkern, um sie in die nutzbare Position zu bringen. Nachdem der Luftdruck in den Reifen überprüft wurde und die Satteltaschen am Gepäckträger befestigt worden waren, konnte das Abenteuer nach Tulcea beginnen. mehr...