Ergebnisse zum Suchbegriff „Doris Roth“
Artikel
Ergebnisse 271-280 von 391 [weiter]
„Familienzuwachs per Anzeige“ gewinnt Schreibwettbewerb der SbZ
Im vergangenen Jahr schrieb die Siebenbürgische Zeitung zu ihrem 60. Geburtstag den Schreibwettbewerb „Die Siebenbürgische Zeitung und ich“ aus. Trotz verlängerter Abgabefrist gingen nur sehr wenige Beiträge ein, weshalb die Jury entschied, nicht die besten drei, sondern nur einen Text in der Druck- und der Onlineausgabe zu veröffentlichen. mehr...
Großer Siebenbürgerball in München
Der Große Siebenbürgerball am 5. Februar 2011 in München war ausverkauft und punktete mit einem gut besetzten Ehrentisch: Die Bundestagsabgeordnete Dr. h. c. Susanne Kastner, der Rockstar Peter Maffay, der rumänische Außenminister Dr. Teodor Baconschi, der rumänische Botschafter in Deutschland Dr. Lazăr Comănescu, der kanadische Botschafter in Deutschland Dr. Peter Boehm und weitere Gäste aus Politik und Wirtschaft hatten sich die Ehre und dem Ball einen internationalen Anstrich gegeben. Durch den Abend führte Annette Königes. mehr...
Führungswechsel in der Carl Wolff Gesellschaft
Es hat sich wieder einiges getan in der Carl Wolff Gesellschaft (CWG), dem Siebenbürgischen Wirtschaftsclub in Deutschland. Ein Führungswechsel wurde vollzogen, der Beitritt zum Verband der Siebenbürger Sachsen in Deutschland perfekt gemacht – und auch die erste gesellige Zusammenkunft fand statt: Im Restaurant Ludwig’s in München trafen sich Mitglieder und Interessierte zur Weihnachtsfeier. mehr...
Mutter-Tochter-Porträts von Ruth Eder und Edith von Welser-Ude
„In einfühlsamen Bildern und stimmungsvollen Porträts mit Frauen zweier oder auch dreier Generationen soll das Echte, Liebevolle und Schöne, aber sicher auch die mitunter unterschwellige Fremdheit, manche Differenzen und Unerledigtes zum Vor-Schein kommen“, heißt es im Vorwort zu Ruth Eders neuem Buch „Mütter und Töchter. Frauen erzählen von einer ganz besonderen Beziehung“. Gemeinsam mit Edith von Welser-Ude, die die atmosphärischen Schwarz-Weiß-Fotografien beigesteuert hat, ist es der Enkelin des Kronstädter Malers Hans Eder gelungen dieses Versprechen einzulösen. mehr...
„Jugend trifft Klassik“ zum 60. Geburtstag der Kreisgruppe München
Nach der gelungenen Premiere im vergangenen Jahr fand am 21. November 2010 zum zweiten Mal das Konzert „Jugend trifft Klassik“ der Kreisgruppe München statt. Rund 200 Gäste waren in den Adalbert-Stifter-Saal des Sudetendeutschen Hauses gekommen, um Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen vom Grundschul- bis zum Studentenalter und ihren Eltern beim Musizieren zuzuhören.
mehr...
„Zusammen allein“: Neues Jugendbuch von Karin Bruder
Karin Bruders neuestes Buch „Zusammen allein“ kommt zu einem Zeitpunkt, der nicht passender sein könnte. Die Banater Schwäbin Herta Müller, Literaturnobelpreisträgerin 2009, beherrscht die Feuilletons mit ihren Berichten aus der Zeit in Rumänien unter Ceaușescu, der siebenbürgische Dichter Oskar Pastior wird als „IM Otto Stein“ enttarnt, die Aktivitäten der rumänischen Securitate werden bei Tagungen heftig diskutiert, Akten werden eingesehen, die Öffentlichkeit steht da und staunt und fragt sich: Wer noch? Auch die in Kronstadt geborene Autorin Karin Bruder schreibt über dieses Thema, aber in ihrem Buch ist es eine Jugendliche, die die Ereignisse im Rumänien der 80er Jahre schildert. Zu Unterdrückung, Beklemmung und Enge, ausgelöst durch das sozialistische Regime, kommen die widersprüchlichen Gefühle einer Pubertierenden, die sich verliebt, entliebt, mit sich hadert, sich selbst und alles andere in Frage stellt und auf der Suche nach der eigenen Identität, nach Zugehörigkeit und einer Heimat ist. mehr...
9. Jungsachsentag der SJD in Augsburg: Für Nachwuchs sorgen
Der 9. Jungsachsentag der Siebenbürgisch-Sächsischen Jugend in Deutschland (SJD) begann mit einer halben Stunde Verspätung. Während fieberhaft an der Dekoration für den am Nachmittag stattfindenden Volkstanzwettbewerb gearbeitet wurde, trafen die Teilnehmer des Jungsachsentages nur tröpfchenweise in der Reischleschen Wirtschaftsschule (RWS) in Augsburg ein. Um 10.00 Uhr eröffnete Bundesjugendleiter Rainer Lehni die Tagung und begrüßte als Ehrengäste den Bundesvorsitzenden des Verbandes der Siebenbürger Sachsen, Dr. Bernd Fabritius, und die Vorsitzende des Landesverbandes Bayern, Herta Daniel. Ein Team der deutschen Sendung des Rumänischen Fernsehens unter der Leitung von Christel Ungar-Țopescu war vor Ort, um den alle drei Jahre stattfindenden Jungsachsentag zu filmen. mehr...
Carl Wolff Gesellschaft in München gegründet
Begonnen hatte alles am 23. Mai 2010 in Dinkelsbühl. Am Rande des Heimattages kamen auf Einladung des Bundesvorsitzenden des Verbandes der Siebenbürger Sachsen, Dr. Bernd Fabritius, ca. 30 siebenbürgische Geschäftsleute zu einem ersten Treffen zusammen, um sich über die Idee eines siebenbürgischen Wirtschaftsclubs in Deutschland auszutauschen. Schon hier wurde deutlich, dass großes Interesse an einer solchen Vereinigung besteht und der Erfahrungsaustausch sowie die Gespräche mit Gleichgesinnten im Vordergrund stehen sollen. Zur Vorbereitung der Gründung wurde ein Arbeitskreis gebildet, der sich gut zwei Monate später, am 28. Juli 2010, in München zusammensetzte. Ein Satzungsentwurf wurde besprochen und der von Dr. Fabritius vorgeschlagene Name „Carl Wolff Gesellschaft“ diskutiert. Nach diesem Treffen stand fest: Es wird schon bald einen siebenbürgischen Wirtschaftsclub in Deutschland geben. mehr...
60 Jahre Kreisverband Kempten/Allgäu – Sängerfest des Landesverbandes Bayern
Bei fast schon tropischen Temperaturen feierte der Kreisverband Kempten/Allgäu des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland am 10. Juli sein 60-jähriges Bestehen und richtete gleichzeitig das Sängerfest des Landesverbandes Bayern aus. Über 500 Gäste hatten sich im – zum Glück klimatisierten – historischen Kornhaus eingefunden, unter ihnen Kemptens Oberbürgermeister Dr. Ulrich Netzer, der die Schirmherrschaft übernommen hatte. mehr...
Wirtschaftsclub soll gegründet werden
Der Bundesvorsitzende Dr. Bernd Fabritius hatte eingeladen – und viele waren gekommen: Anwälte, Vertriebsspezialisten und Netzwerker, Fachleute aus dem Bauwesen und der Automobilbranche, Buchhalter, Architekten, Maschinenbauer, Hoteliers, EDV-Berater und ein Getränkehersteller fanden sich zum ersten Treffen des geplanten Siebenbürgischen Wirtschaftsclubs Deutschland am Rande des Heimattages in Dinkelsbühl ein. mehr...