Ergebnisse zum Suchbegriff „Doris Roth“

Artikel

Ergebnisse 371-380 von 391 [weiter]

14. Oktober 2002

Ältere Artikel

Dumm gelaufen? Nicht für Bernhard Hann

Der Musiker und Schauspieler Bernhard Hann wurde am 18. März 1969 in Agnetheln geboren und reiste im Februar 1990 nach Deutschland aus. Er lebte zunächst sechs Jahre in Puchheim und Germering bei München und zog dann aus beruflichen Gründen nach Dillingen a. d. Donau, wo er bei Bosch & Siemens arbeitet. Hann ist verheiratet und hat eine 16 Monate alte Tochter. Doris Roth sprach mit ihm über die Anfänge seiner Musikerkarriere, Drafi Deutscher und seinen aktuellen Song „Dumm gelaufen“. mehr...

12. Oktober 2002

Ältere Artikel

Dank allen Mitwirkenden beim Oktoberfestumzug

Wie in dieser Zeitung berichtet, hat die Siebenbürgisch-Sächsische Jugend in Deutschland (SJD) erfolgreich am diesjährigen Trachten- und Schützenzug des Münchner Oktoberfestes teilgenommen. Allen Mitwirkenden möchte ich seitens der Bundesjugendleitung der SJD sehr herzlich dafür danken, dass wir diese großartige Leistung gemeinsam meistern konnten. mehr...

3. Oktober 2002

Ältere Artikel

Erschütternde Dokumente aus der Deportation

Ange Stracke (Herausgeberin): "Aus dem Nachlass eines Kindes. Maja Kaiser", Eigenverlag 2002 mehr...

29. September 2002

Ältere Artikel

"Mein Motto: Ehrlichkeit, Aufrichtigkeit, Spontaneität"

Der Sänger Ricky Dandel sprach anlässlich seines 50. Geburtstag über seine bewegte Vergangenheit in Siebenbürgen und seine Zeit in Deutschland. Trotz seiner Berühmtheit stellen Bescheidenheit und Ehrlichkeit seine Lebensmaximen dar. Das Interview führte Doris Roth. mehr...

29. September 2002

Interviews und Porträts

Ricky Dandel

Der Sänger Ricky Dandel sprach anlässlich seines 50. Geburtstag über seine bewegte Vergangenheit in Siebenbürgen und seine Zeit in Deutschland. Trotz seiner Berühmtheit stellen Bescheidenheit und Ehrlichkeit seine Lebensmaximen dar. Das Interview führte Doris Roth. mehr...

27. September 2002

Ältere Artikel

Von Chinesen, jugendlichen Trachtenträgern und McDonald´s

Die Siebenbürgisch-Sächsische Jugend in Deutschland vertrat zum ersten Mal die Siebenbürger Sachsen beim Trachten- und Schützenzug des Oktoberfests, das heuer zum 169. gefeiert wird. Trotz der spannenden Bundestagswahl säumten viele Zuschauer die Straßen des Zugwegs und bestaunten die prachtvollen siebenbürgischen Trachten. mehr...

17. September 2002

Ältere Artikel

Die Siebenbürgische Zeitung im Dialog - Sagt uns, was ihr denkt

Seid ihr daran interessiert, die Jugendseite der Siebenbürgischen Zeitung (SbZ), das so genannte „Jugend-Forum“, aktiv mitzugestalten? Wie ansprechend ist der Onlineauftritt von www.SiebenbuergeR.de? Habt ihr schon mal darüber nachgedacht, selbst einen Artikel für die SbZ zu schreiben? Was gefällt euch an unserem „Jugend-Forum“ und besonders gut und was würdet ihr ändern? mehr...

15. September 2002

Ältere Artikel

Siebenbürgische Themen im Wahlkampf

Die letzte Umfrage auf SiebenbuergeR.de stand unter dem Motto: "Welche politischen Themen sind aus siebenbürgisch-sächsischer Sicht wichtig im Wahlkampf für den deutschen Bundestag?" - Mehrfachnennungen waren möglich. mehr...

6. September 2002

Ältere Artikel

Partnerschaft mit Schäßburg rückt näher

Jugendliche aus Porvoo (Finnland), Stribro (Tschechien), Schäßburg (Rumänien) und Deutschland trafen sich vom 11. bis 18. August zu einem Internationalen Jugendcamp in Dinkelsbühl. Unter dem Motto „Von der Reichsstadt bis Europa“ knüpften die jungen Leute neue Kontakte über Staatsgrenzen und Nationalitäten hinaus. mehr...

30. August 2002

Ältere Artikel

Jugendtanzgruppe Schwäbisch Gmünd sucht Verstärkung

Elf tanzbegeisterte Jugendliche und Junggebliebene zwischen 15 und 37 Jahren wirken zurzeit in der siebenbürgisch-sächsischen Jugendtanzgruppe Schwäbisch Gmünd mit. Die Mitglieder würden sich freuen, weitere Interessierte in ihren Reihen begrüßen zu dürfen. mehr...