Ergebnisse zum Suchbegriff „Dortmund“
Artikel
Ergebnisse 51-60 von 156 [weiter]
Trachtenseminar in Dortmund
„Die Tracht der Siebenbürger Sachsen in Vergangenheit und Gegenwart“ lautet der Titel des Seminars, das vom 11. bis 13. Oktober in Dortmund stattfindet. Dazu laden die Landesgruppe Nordrhein-Westfalen des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland und der Verband der Siebenbürgisch-Sächsischen Heimatortsgemeinschaften alle Interessierten ein. Die Tagung wird gefördert vom Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen. mehr...
Evangelischer Kirchentag in Dortmund
Unter dem Motto „Was für ein Vertrauen“ fand in Dortmund vom 19. bis 23. Juni der 37. Deutsche Evangelische Kirchentag statt. Wie bei den vergangenen Kirchentagen hatte die Evangelische Kirche A.B. in Rumänien einen Stand auf dem Markt der Möglichkeiten. mehr...
Siebenbürgisch-sächsisches Chortreffen in NRW
„Zuvor so lasst uns grüßen von Herzen, was von Herzen singt. Ein Band soll uns umschließen …!“ Einfühlsam begrüßten 126 Sängerinnen und Sänger mit einem Lied von Werner Gneist die vielen Gäste, die ins Kulturhaus Drabenderhöhe gekommen waren. Sie erlebten ein eindrucksvolles Treffen von fünf siebenbürgisch-sächsischen Chören aus Nordrhein-Westfalen, die in ihren Trachten ein harmonisches Bild boten. Für Dirigentin Regine Melzer gab es auf der Bühne keinen Platz, sie stand auf einer Empore davor, um den Taktstock zu schwingen. mehr...
Erfolgreiches Tanzseminar in Düsseldorf
Zum fünften Volkstanzseminar in Folge hatte die Siebenbürgisch-Sächsische Jugend in Deutschland – Landesgruppe Nordrhein-Westfalen am 9. März in die Freizeitstätte Düsseldorf-Garath eingeladen. Rund 30 Tanzbegeisterte aus den Tanzgruppen Dortmund, Herten, Köln und Wiehl-Bielstein hatten sich eingefunden, um miteinander einen tänzerischen Tag zu erleben. mehr...
Landes-Chortreffen in Nordrhein-Westfalen
Nach längerer Pause findet am Samstag, dem 6. April 2019, ein Chortreffen der siebenbürgisch-sächsischen Chöre aus Nordrhein-Westfalen statt. Nach dem gemeinsamen Probentag am 27. Januar werden die fünf Chöre aus Dortmund, Drabenderhöhe, Setterich, Wiehl-Bielstein und Wuppertal am 6. April im Kulturhaus Drabendehöhe-Siebenbürgen, Unterwald, 51674 Wiehl-Drabenderhöhe ein gemeinsames Konzert bieten. mehr...
30 Jahre Kreisgruppe Wiehl-Bielstein
Eine Gemeinschaft, die seit 30 Jahren besteht, ist etwas ganz Besonderes. Grund genug für die Siebenbürger Sachsen der Kreisgruppe Wiehl-Bielstein, eine Feier mit einem besonderen Programm in der festlich geschmückten Wiehltalhalle auszurichten. Das Jubiläumsfest vom 16. Juni wurde unter den Leitsatz „Wir lieben und leben siebenbürgische Tradition“ gestellt. Rund 400 Gäste, viele in siebenbürgischer Tracht, erschienen. Nach der Begrüßung durch den Vorsitzenden Horst Kessmann hielt Pfarrer Dietmar Auner eine kurze Andacht. Begleitet wurden die gesungenen Choräle von den „Bielsteiner Adjuvanten“, die das Fest bis zum Abend musikalisch untermalten.
mehr...
„Im Zauber der Karpathen“ als Jagdbuch des Jahres ausgezeichnet
Zum 19. Mal wurden 2017 die Leser der „Wild und Hund“ (größte Jagdzeitschrift des deutschsprachigen Raumes) gebeten, über das „Jagdbuch des Jahres“ abzustimmen. Insgesamt 34 Titel von sieben Verlagen standen in den Kategorien Sachbuch und Belletristik zur Wahl. Das Werk „Im Zauber der Karpathen“ von August Roland von Spieß wurde in der Belletristik auf den 2. Platz gewählt. Der Preis (eine Keilerplastik und eine Urkunde) wurde bei der Messe „Jagd und Hund“ in Dortmund Anfang Februar überreicht. mehr...
Erfolgreiches Volkstanzseminar in Düsseldorf
Mittlerweile hat es sich etabliert, das jährliche Volkstanzseminar des Jugendreferates der Landesgruppe Nordrhein-Westfalen des Verbandes der Siebenbürger Sachsen, das immer am Samstag nach Aschermittwoch stattfindet. Mit rund 40 Teilnehmern war das Seminar am 17. Februar in der Freizeitstätte Garath in Düsseldorf abermals gut besucht. Vertreten waren die Tanzgruppen aus Herten, Dortmund, Drabenderhöhe, Köln und Wuppertal. mehr...
In Opherdicke: Adventsgottesdienst mit Überraschung
Advent ist ein Leuchten, ein Licht in der Nacht. Ein besonderes Leuchten hat die erste rote Kerze am großen Adventskranz in der evangelischen Kirche in Opherdicke. Ihr warmes Licht zaubert eine wohltuende Atmosphäre. Es könnte auch eine Kirche in Siebenbürgen sein, und so mancher fühlt sich in seine alte Heimat zurückversetzt. mehr...
Mitgliederversammlung in Dortmund mit Wahlen und Frühlingsfest
Alle vier Jahre, wie die Satzung es vorsieht, finden auf allen Ebenen des Verbandes Wahlen der Gremien statt. Es ist eine Zeit der Bilanzen, des Rückblicks und ein Moment, in die Zukunft zu blicken. Die Hauptfrage während der Vorbereitung ist, wie viele Mitglieder die Einladung wahrnehmen und kommen werden, um sich konstruktiv und aktiv am „Verwaltungsleben“ des Verbandes zu beteiligen. Auch wenn die kulturellen Veranstaltungen, die den Zweck der Bewahrung der siebenbürgischen Tradition haben, meistens gut besucht sind, wird bei Wahlen nicht mit der gleichen Beteiligung gerechnet.
mehr...