Ergebnisse zum Suchbegriff „Dortmund“

Artikel

Ergebnisse 41-50 von 156 [weiter]

6. August 2021

Interviews und Porträts

Kraft und Sensibilität: Zum Tod der fast vergessenen Malerin Marianne Simtion-Ambrosi

Die Malerin und Grafikerin Marianne Simtion-Ambrosi starb am 24. Juni 2021, drei Tage vor Vollendung ihres 91. Lebensjahres, in Berlin, Anlass, uns ihr Leben und Schaffen in Erinnerung zu rufen. mehr...

17. Juni 2021

Kulturspiegel

Herta Müller erhält Jacob-Grimm-Preis

Die rumäniendeutsche Autorin Herta Müller erhält den Jacob-Grimm-Preis Deutsche Sprache 2021. Die Auszeichnung ist mit 30000 Euro dotiert und eingegliedert in den dreiteiligen Kulturpreis Deutsche Sprache, den die Eberhard-Schöck-Stiftung (Baden-Baden) und der Verein Deutsche Sprache (Dortmund) für besondere Verdienste um die deutsche Sprache seit 2001 vergeben. mehr...

6. Juni 2021

Aus den Kreisgruppen

Kreisgruppe Dortmund und Umgebung: Pfingsttreffen in Unna

Pfingstmontag in der Kirche „Jona-Haus“ in Unna. Eine kleine Gruppe Siebenbürger Sachsen in Festtracht, mit Maske und natürlich mit Abstand sitzend, besinnt sich der Bedeutung von Pfingsten und lauscht den Klängen des bekannten Liedes „O komm, du Geist der Wahrheit“. Leider darf nicht gesungen werden. Alle sind trotzdem froh, dass sich spontan diese Möglichkeit des Zusammenseins ergeben hat. mehr...

14. April 2021

Verbandspolitik

Nordrhein-Westfalen: Jahrestagung der Frauenreferentinnen

Ende März fand die Online-Tagung des Landesfrauenreferats NRW statt. Eingeladen hatte die Vorsitzende Karin Roth zu dieser Veranstaltung – als Alternative zu den bereits seit über einem Jahr stark eingeschränkten kulturellen Aktivitäten. Fast alle nordrhein-westfälischen Kreisgruppen waren der Einladung gefolgt, so dass die Vertreterinnen den Nachmittag für einen regen Austausch nutzen konnten. Besonders freuten sich die Teilnehmerinnen über die Anwesenheit der Bundesfrauenreferentin Christa Wandschneider sowie, als Vertreterinnen des Vorstandes der Landesgruppe NRW, Kulturreferentin Heike Mai-Lehni und Chor-Referentin Gerda Gusbeth.
mehr...

15. März 2021

Kulturspiegel

Hellmut Seilers "Gnomen": Er schreibt sich und uns "etwas her"

Besprechung des Buches von Hellmut Seiler: „Gnomen. Gedankensplitter und lyrische Launen“. edition offenes feld, Dortmund, 2021, 102 Seiten, 16,50 Euro, ISBN 978-3751-998-383, auch als E-Book erhältlich. mehr...

8. April 2020

Verbandspolitik

„Erweiterte Nachbarschaftspflege“ kommt in den Kreisgruppen gut an/Lobenswerte Initiativen in der Corona-Krise

Das öffentliche Leben in Deutschland und weltweit steht in diesen Wochen still. Es sind Tage und Wochen, an die wir uns immer erinnern werden, ohne sie jedoch zu vermissen. Wir freuen uns jetzt schon auf die Zeit danach, wenn auch unser Gemeinschaftsleben wieder aufgenommen werden kann. Wenn wir uns jetzt alle an die von den Behörden beschlossenen Maßnahmen halten, dienen wir damit nicht nur unserer eigenen Gesundheit, sondern auch der unserer Mitmenschen. mehr...

28. März 2020

Aus den Kreisgruppen

NRW-Landesvorstandssitzung im Zeichen der Krise

Ganz im Zeichen der aktuellen Coronavirus-Krise stand auch die turnusmäßige Frühjahrssitzung des Landesvorstandes der Landesgruppe Nordrhein-Westfalen am 14. März in Bielefeld. Die in den Tagen zuvor sich überschlagenden Ereignisse hatten dazu geführt, dass man eine Art Notsitzung durchführte. Der Landesvorsitzende Rainer Lehni begrüßte im Gemeindehaus Milspe die angereisten Vertreter des Landesvorstandes und der Kreisgruppen, insbesondere den Ehrenvorsitzenden der Landesgruppe NRW, Harald Janesch. mehr...

16. März 2020

Jugend

Erfolgreiches Tanzseminar in Herten

Einen festen Termin für die siebenbürgisch-sächsischen Tanzgruppen aus Nordrhein-Westfalen bildet das jährliche Volkstanzseminar des Landesjugendreferats der Landesgruppe NRW des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland. Am 29. Februar trafen sich 55 jüngere und ältere Tanzbegeisterte aus den Tanzgruppen Dortmund, Drabenderhöhe, Herten, Köln und Wuppertal sowie erstmals auch einige Vertreter der schlesischen Tanzgruppe „Fröhlicher Kreis“ im Siebenbürger Haus der Jugend in der Siebenbürger Siedlung in Herten. mehr...

12. November 2019

Aus den Kreisgruppen

Vorstand der Landesgruppe Nordrhein-Westfalen tagte in Wuppertal

Zur Herbstsitzung des Vorstandes der Landesgruppe Nordrhein-Westfalen fanden sich die Vertreter aus dem Landesvorstand und den Kreisgruppen am 19. Oktober im evangelischen Gemeindehaus Heidt in Wuppertal ein. Unter der Leitung des Landesvorsitzenden Rainer Lehni wurde eine umfangreiche Tagesordnung behandelt. mehr...

28. Oktober 2019

Kulturspiegel

Die Tracht als Identifikationsmerkmal der Siebenbürger Sachsen

Die Landesgruppe Nordrhein-Westfalen des Verbandes der Siebenbürger Sachsen hat in Kooperation mit dem Verband der Siebenbürgisch-Sächsischen Heimatortsgemeinschaften das Seminar „Die Tracht der Siebenbürger Sachsen in Vergangenheit und Gegenwart“ vom 11. bis 13. Oktober im Jugendgästehaus Dortmund durchgeführt. Sehr interessierte Teilnehmer trafen auf exzellente Referenten, so dass die Tagung als rundum gelungen und erfolgreich bezeichnet werden kann. Die Veranstaltung wurde gefördert vom Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen sowie von der Kulturreferentin für Siebenbürgen mit Mitteln der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien. mehr...